Mitglied inaktiv
Im Zeugnis meiner Tochter steht, sie könne sicher im Bereich 1 - 20 rechnen. Ich habe diesen Eindruck überhaupt nicht. Sie rechnet immer noch mit den Fingern oder zählt im Kopf nach.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Wie rechnet man überhaupt in dem Alter? Muss man einfach auswendig lernen, dass 15-7=8 ist, oder rechnet man das jedesmal nach? Und wie? Ich habe das Gefühl, wenn ich meiner Tochter erkläre, wie ich das früher gerechnet habe, dann verwirre ich sie erst recht.
2. Wie kann ich ein bisschen mit ihr üben, damit sie sicherer wird? Ohne ihr damit die Ferien zu verderben (Ich bin ja nicht Zita-Sibyl, für alle, deren Kinder auch auf Möwenweg stehen. )?
Ich dachte ich kaufe ein paar von den "Rechnen mit den Olchis"-Heften, sie mag die Olchis.
Was gibt's noch? Ich bin eigentlich nicht so dafür, dass Kinder viel am Computer sitzen, aber vielleicht wäre ein Lernspiel da doch sinnvoll?
Ich finde einfach nicht, dass ich so den Zahlenraum 1-100 auf sie loslassen kann...
Wenn du das jeden Tag einmal mit ihr Spielst, dann ist sie sicher bald fit im zwanziger Zahlenraum. Gruß Idamama Ansonsten machen wir 5 Minuten Kopfrechnen jeden Tag irgendwann mal im Auto zwischendurch. Das muss laut unserer Lehrerin am Ende der zweiten Klasse ohne Überlegen gehen.
Ich habe das Spielerisch gemacht.wir hatte je 2 Würfel und mussten Würfeln, wer gewürfelt hatte zähltr die Summe zusammen der nächste würfelte mit 1 Würfel und musste abzählen. wenn alles gut ging haben wir 2 Würfel genommen mit abzählen. und auch dazu zählen geht so. beim 1x1 haben wir das auch so gemacht.... viel Spass
würfelspiele. oder kartenspiele wo man ab einer bestimmten summe auslegen kann, rummi, hase und igel.... im zahlenraum bis zwanzig ist es, wenn das kind das prinzip von größer und kleiner, mehr oder weniger verstanden hat, tatsächlich viel auswendig wisse.
Wir sind da in einer ähnlichen Lage ... ich merke auch das meine Tochter da noch Defizite hat. Keine massiven - aber sie kombiniert einfach noch nicht so richtig. Lt. Lehrerin ist aber auch alles im "grünen" Bereich. Aber ich habe auch Bammel, wenn es nächstes Jahr eine Stufe schwieriger wird (kommt auch in die 2. Klasse) Wir üben das in den Ferien spielerisch .... Monopoly Junior, Spongebob Monopoly (etwas schwerer - da auch größere Zahlen) und gerade hoch im Kurs: Kaufmannsladen (den wollte ich eigentlich schon wieder verkaufen ;-)). Wir haben letzt Sachen ausgezeichet mit Euros, ich kaufe dann ein und sie rechnet zusammen und muss mir das Wechselgeld rausgeben. Das ist eigentlich ne super Übungen und das beste ist: sie merkt gar nicht das sie Rechnen übt - weil so im Spiel vertieft. Was auch an Spielen gut zu Mathe üben passt ist Verflixxt und Heckmeck am Bratwursteck. Vielleicht ein Tipp für euch.
Danke für die vielen Tipps! Da war einiges dabei, was ich ausprobieren werde.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?