delphine0077
Hallo Unsere Tochter ist in der 1ten Klasse Anfangs mussten sie in Mathe zu jeder Zahl in einem Bild sachen einkreisen die halt die selbe Zahl ergeben. Wobei sie da schon das meiste nachzählen musste außer die Dinge die in einer Würfelaugenform lagen. Nun ist seit letzte Woche das Zerteilen dran 4= ?+? oder 5 =?+? bei der 4 hat sie sich wohl in der Schule gemerkt das 2+2= 4 sind. Alle anderen Kombinationen hat sie irgendwie nicht verstanden. Wir haben ihr sogar Steine gegeben 5 rote aufeinandergesteckt daneben 3 blaue und 2 gelbe. Wenn man sie fragt ob die blauen und gelben zusammen 5 sind sagt sie nein sind 3 und 2. Lasse ich sie die blauen und gelben Steine aufeinanderstecken damit sie den Turm dann mit dem roten vergleichen kann, kommt sie aber auch nicht zu dem Entschluss das es 5 sind bzw das 3+2=5 sind. Wenn sie mit dem Schüttelkasten arbeitet dann geht es zwar fixer mit dem Hinschreiben aber man sieht ihr an das sie nur hinschreibt was sie zählt 2+ "1,2,3" 3 = 1,2,3,4,5 = 5. Die Aufgaben die ohne Hilfsmittel * Aufgabe da schreibt sie dann willkürlich was hin zB 4= 6+7. Wie ist das bei euch? Mache ich mir evtl ein Kopf wo noch keiner zu machen ist? wenn es noch ok ist, bis wann ist es OK? gruß delphine
Das ist normal nicht jedes Kind kann sich Zahlen vorstellen das kommt mit der Zeit. Einfach weiter Üben. Bei uns klappt das gut mit Gummibärchen oder Smarties.
aufteilemn ist unglaublich schwierig...immer wieder mit material üben, vielleicht mit wendeplättchen, wo man aus 5 roten auch nach umdrehen 2 rote und 3 blaue machen kann. LG
Hallo Das mit dem Wendeplättchen scheint mir ne gute Idee zu sein, werde ich mich mal umsehen und dann ausprobieren da müsste es ja noch ersichtlicher sein das es die 5 ist woraus man so einiges an Aufgaben machen kann. Danke Gruß delphine
Hallo Das mit dem Wendeplättchen scheint mir ne gute Idee zu sein, werde ich mich mal umsehen und dann ausprobieren da müsste es ja noch ersichtlicher sein das es die 5 ist woraus man so einiges an Aufgaben machen kann. Danke Gruß delphine
....lass sie die gesamte Anzahl der vorgegebenen Zahl in die Schüttelbox legen und dann schüttelt. Ist doch ganz einfach, oder? Da muss man nicht mal überlegen, nur die Gesamtzahl abzählen. Du kannst dann noch erklären links weg, rechts dazu - wohin sonst mit der entnommenen Perle. Dein Kind ist Klasse 1 und es ist volllkommen normal was sie macht bzw. was sie noch nicht kann. Wichtiog ist, wenn sie das so nicht kann, dann macht es erst wieder so, wie sie es kann. Und da bieten sich Schüttelboxen an.
Ich finde es völlig normal, dass deine Tochter in dem Bereich noch Defizite hat- die erste Klasse hat doch gerade erst begonnen! Üben kannst du das auch wunderbar mit farbigen Gummibärchen. Das war bei meiner Tochter sehr beliebt. Zumal sie beim Subtrahieren die Bärchen sofort vernichten durfte. &521;
Hallo, ich finde den Ansatz mit den Lego-Steinen gar nicht schlecht. Allerdings würde ich sie die 5 aufeinandergesteckten auseinander nehmen lassen. Das hört sich pingelig an, macht aber tatsächlich einen Unterschied. So kann sie dann nämlich wirklich aufTEILEN. Sie nimmt keine weg, es kommen keine weg, es müssen also 5 bleiben, aber halt eben nun auf 2 "Häufchen" aufgeteilt. Für die "Kleinen" ist auseinandernehmen und zusammensetzen noch voneinander getrennt und dass 2+3=5 ergibt, hat zunächst gar keinen Zusammenhang mit der Tatsache, dass man 5 auch als 2+3 schreiben kann. Zum zweiten kannst du aufteilen prima im Alltag üben (wie eigentlich den gesamten Mathe-Stoff). "Wie viele Bonbons/Bücher/Legos/... hast du?"... "Gib mir doch mal 4 davon. Wie viele hast du jetzt noch?" Viele Grüße, Corinna
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?