Mitglied inaktiv
Hallo , nachdem ich jetzt dann die Kriese kriege, habe ich beschlossen mit meinem Sohn mehr Mathe zu üben als bisher . Jetzt bin ich auf der suche nach einem guten Übungsbuch . Bisher habe ich immer die Aufgaben aus Ihren Schulbuch genommen und auch etwas abgewandelt ,aber solangsam fällt mir nichts mehr ein . Auf Dyscalkulie ist er getestet hat es aber nicht so stark dass er gefördert werden muss laut Lehrerin ( wobei ich glaube das der Kurs voll ist ) ,Sie meinte nur er wäre sooo langsam für einen 2 bzw jetzt 3 Klässler . Wer hat die gleichen Probleme und arbeitet zusätzlich noch mit einem guten Übungsbuch zu Hause . Habe mal gegooglt bin aber bei den Überhäuften Angeboten vollkommen Überfordert . Danke
bei was genau hat er denn Probleme?? zusätzliche Übungshefte kommen oft nicht gut an - weil die Kinder ja froh sind wenn die Hausi gemacht sind. Hier ein paar Beispiele allgemein: Das kleine 1x1 an die WC-Türe hängen da kann man dann bei jedem WC-Besuch eine Spalte lernen. Hieng bei uns ganz lange und Mamam hat auch nochmal mitgelernt. Plus und Minus: Kann man wunderbar unterwegs machen in dem man einfach Fragen stellt beim Autofahren oder die Kennzeichennummern addiert bzw. subtrahiert. Dann gibt es von Montessori die 100er Tafel um das Rechnen zu lernen ist auch ein super Teil und die Perlen um Mengen zu begreifen- kann man durchaus selber machen, einzelne Perlen, 5 Perlen zusammen, 10 Perlen zusammen 50 Perlen zusammen und 100 Perlen in einem Würfel zusammen - kannst Dir ja mal ansehen wie es aussehen muss - aber damit können die kinder Mengen super begreifen und auch das Tauschen mit Geld Gruß Birgit
Hallo, schau dir vielleicht mal den Lernspass mit Pfiff an. Gibt es für alle Grundschulklassen und für Deutsch und Mathematik. Ist ganz nett aufgebaut und es gibt die Aufgaben mal anders als in der Schule. Grüße Dhana
Hallo, schau dir vielleicht mal den Lernspass mit Pfiff an. Gibt es für alle Grundschulklassen und für Deutsch und Mathematik. Ist ganz nett aufgebaut und es gibt die Aufgaben mal anders als in der Schule. Grüße Dhana
Die Mathe-Stars sind gut gemacht http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=mathestars+3
Hast du schon mal den Mathe Pirat in Internet angesehen ? Das machen die Kinder aus der Klasse meiner Tochter schon seit der ersten Klasse. LG Simone
Hallo, meine Tochter hat in der Schule das Buch "denken und rechnen". Dazu gibt es nicht nur ein normales Übungsheft sondern auch ein Förderheft, für Kinder, die sich in Mathe eher schwer tun. Viell. gibt es das für euer Mathebuch auch? Ansonsten Mathe-Aufgaben in den Alltag einbauen. z.B. beim Kuchenbacken nicht nur für einen Kuchen den Teig anrühren sondern für 2. Dann muß er alle Zutaten verdoppeln... LG Inge
allerdings von einer SCHUL!psychologin bestätigt - dann bringt dein normales Üben nicht viel, sondern eine Dyskalkulietherapie wäre viel sinnvoller! lG
Ich würde da mal einen Termin im Institut für rechenschwache Kinder machen und das nochmal überprüfen lassen. Oft ist es nur ein Konzentrationsproblem, sagt mein Schwager, der ist Psychologe und arbeitet in so nem Institut.
Wenn Du die Krise (ohne ie) kriegst, dann brauchst Du kein Mathe-Übungsbuch sondern ein Krisenbhgewältigungsbuch; sonst löst Du einfach das verkehrte Problem und dann wird das tatsächliche noch größer - so wie bisher schon; Du solltest es doch bereits erkannt haben. Wenn Du mit der Krise mehr Mathe übst, dann muss das Gedächtnis Deines Sohnes - das ja nicht auswählen kann und alles nehmen muss, wie es kommt - noch mehr KrIEse speichern. Davon wird das Rechnen nicht befreit sondern blockiert. So einfach ist das tatsächliche Problem. In der Pädagogik wird fast immer das tatsächliche Problem durch Förderung des verkehrten Problems vergrößert. Drum dauert die Propblemlösung so unerträglich lange bzw. findet überhaupt gar nicht statt. Als Ich-kann-Schule-Lehrer habe ich noch kein Kind gefunden, dessen Probleme mit dem Rechnen etwas mit Rechnen zu tun gehabt hätten. Darum gibt es auch keine Lösung des Problems durch Rechenübungen. Die Probleme und ihr ständiges Wachstum haben, wie die konkrete Prüfung zeigt, damit zu tun, dass man mit den Rechentalenten verkehrt umgeht, dass man sie abwertet, demütigt, kränkt, verprellt. Hättest Du, wenn Du mein Mathetalent wärest, Lust, für mich was zu tun, wenn alle behaupten, Du könntest es eh nicht, Du seist schwach und debil, gestört, defekt, nicht in der Norm und mehr solchen Unsinn? Würdest Du Dir da nicht sagen: "Was soll ich bei den Trotteln?" uind Dich zurückziehen und nicht mehr sehen lassen? Wenn ich Kindern wie Deinem begegne und mich freudig interessiert für ihre feinen Talente zeige, dann wird es auf einmal LEBENDIG in ihnen. Wenn ich auch nur ein gutes Wort über ihre angeblich so unterentwickelten oder ihnen ganz abgesprochenen Fähigkeiten sage, kannst Du sofort eine Verbesserung ALLER LEBENSfunktionen messen. Und nun kann ich ja mehr als nur 1 gutes Wort sagen! Ich SUGGERIERE den Talenten das was sie satt macht und wachsen lässt. Wir füttern jeden Tag unseren Körper; dass auch Seele und Geist HUNGERN hat man uns nicht zu beachten gelehrt. SUGGERIEREN heißt nicht von oben herab sondern von unten hinauf geben. Ich bin voller Achtsamkeit für die feinen Kräfte IM Menschen. Diese FEINEN Kräfte sind es die z.B. alle wichtigen Lebensfunktionen des Menschen steuern. Was wir pädagogisch mit ihnen treiben, ist mehr als barbarisch. Wir "beweisen" ihnen, dass sie nichts können, ETIKETTIEREN sie dann vor aller Welt als VERSAGER und feiern das auch noch als unsere großartige wissenschaftliche Leistung. Wenn die Probleme dabei wachsen und wachsen, lassen wir nicht locker und versuchen mit List und immer noch mehr GEWALT doch noch das durchzudrücken, was für in unserem Wahn für die Lösung halten. Nun, wenn es die LÖSUNG wäre, dann müsste sich doch was LÖSEN; bei unserem Tun aber VERDICHTEN sich die Probleme immer mehr. Selbst ein Blinder würde da merken, dass er auf dem Holzweg ist; wir aber ignorieren es. Dein Sohn ist aus einem ganz einfachen und wirklich wichtigen Grund so langsam: Sein kluges UNBEWUSSTES - das ist die Instanz, die für das Überleben zuständig ist, und (wie gesagt) alle wichtigen Lebensfunktionen steuert - bremst ihn aus, weil ihn die Pädagogik da einen grundverkehrten Umgang mit seinem Mathetalent lehrt und ihn in eine Sackgasse schiebt, wo es irgendwann gar nicht mehr weitergeht und wo er umkehren wird müssen: je früher, desto besser. Als Ich-kann-Schule-Lehrer finde ich es haarsträubend, dass man Deinen Sohn rechnen lässt, wenn er sich dabei QUÄLT. Das GEDÄCHTNIS kann doch nicht auswählen und nur die Rechnungen speichern; es MUSS die QUAL mitspeichern. Und Dein Junge quält sich immer mehr und sein Speicher wird immer voller mit QUAL. Wer aber will noch freiwillig in sich gehen und aus einem Speicher etwas rausholen, wo alles in Haufen voll QUAL und Versagensangst steckt??? Wenn Ihr mit dem Unsinn noch etwas weitermacht, dann blockiert Ihr ihm den Zugang zu seinen so feinen geistigen und seelischen Fähigkeiten ganz. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich bei der ersten Begegnung die Talente Deines Sohnes um Verzeihung bitten für all diesen Unsinn, den wir ihnen angetan haben. Und ich würde sehr deutlich sagen, dass es Unsinn ist. Das ist die Basis, die Vertrauen wieder möglich macht. Und dann können wir darüber reden, wie GUT die Talente Deines Sohnes sind. Sie sind SAUGUT, ich bin ganz fasziniert von ihnen und ich setze auf sie; Du kannst es ihm/ihnen sagen. Dann würde ich ihnen beschreiben, wie sie sich prächtig entwickeln und durch nichts von ihrem KÖNNEN abhalten lassen. Ich würde ihnen ihre Güte bestätigen. ich würde mich demonstrativ auf ihre Seite stellen - wie ich das hier ja schon tue, noch bevor ich ihnen begegnet bin. Wenn ich mir nur jeden Tag ein paar Minuten Zeit nehme, um mit meinen neuen Freunden: den Talenten Deines Kindes, die gemeinsame gute Entwicklung zu stärken, dann kann es sein, dass diese Entwicklung schon binnen kurzem abgeht wie eine Rakete. Ich erwarte, das ich dann bald höre: "Hast Du nicht schwerere Aufgaben für mich?" Wenn ich nämlich DIE PERSÖNLICHKEIT zum Wachsen bringe, dann wächst sie über ALLE Probleme der augenblicklichen Größenordnung hinaus. Es ist gar nicht nötig, dass man jedes Sachproblem einzeln übt. Wenn etwas da ist, was auf den GEIST eine große SOGwirkung ausübt, dann findet er im Handumdrehen Mittel und Wege, um ans Ziel zu kommen. Ich denke, Du hast das Zeug dazu, den GEIST + die Seele und ihre Kräfte in Deinem Sohn für eine gute Entwicklung zu gewinnen. Damit Du dafür GLAUBWÜRDIG bist, ist es sicher gut, wenn Du zuerst einmal die Beziehung zu den Kräften DEINER Seele und DEINES Geistes klärst und ihren Hunger stillst. Wenn Deine Kräfte Dich dafür lieben und das ausstrahlen, wirst Du für alle Kräfte in allen Menschen, denen es noch nicht so gut geht, ungeheuer interessant. Ich wünsche Dir guten Erfolg. Franz Josef Neffe
Hilfe ...so viel Quatsch und das bei allen Themen....Gute Nacht sag ich da
das ist ja ein Spiel wo Kinder klasse finden. Es gibt auch eine Version - die ist aber sauteuer - wo auch auf Rechenschwäche eingegangen ist Zweistein - Spielen - Trainieren. Wir haben nur das Spiel und das ist toll! Google mal!
"der-kleine-verlag.de" Dort gibt´s Spiele für Ergotherapeuten, Lehrer und Erzieher, Heilpädagogen, aber eben auch für Eltern zum Bestellen. Total simpel, aber super, finde ich. Habe den erst vor kurzem für uns entdeckt. Eher für meinen Kleinen (mein Großer ist in der 3.), der kommt nächstes Jahr in die Schule.Wir machen seit kurzem bei so einem Vorschulprogramm mit. Hatte mich darüber im Internet informiert und bin so über einen Link dahin gekommen. Es gibt auch Spiele für Grundschüler 1.-4.Klasse. Ausserdem Teilleistungsschwächen-Spielideen (Mathe/Raum-Lage-Wahrnehmung/Erfassen und Vergleichen von Mengen, Konzentration/Zusammenhänge). Werde auch noch für meinen Großen was bestellen, siehe Textverständnis, das ist ja auch so ein großes Thema. Also ich bin immer noch begeistert, wie einfach und doch genial die Spiele sind! Grüße Florant
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?