Elternforum Die Grundschule

Mathe 2.Klasse: Suche Empfehlung eines Lernprogrammes mit Spass

Mathe 2.Klasse: Suche Empfehlung eines Lernprogrammes mit Spass

Methos

Beitrag melden

Hallo! Um es vorweg zu nehmen: Nein, ich will meine 8 jährige Tochter nicht zum Mathe-Genie drillen. Aber leider harmonieren wir nicht wirklich gut bei den Hausáufgaben und bei Mathe blockiert sie total. Sogar mein Mann (recht geduldig) meinte, er gibt auf. Sie hat wohl meine Nicht-Mathematische Ader geerbt und ich suche nun ein PC-Programm oder irgend etwas, mit dem Sie Mathe üben kann und etwas Spaß dabei hat. Wir haben von der Schule Oriolus, da fand sie in dem einen Bereich die Maulwurfsaufgaben lustig, aber das Leben besteht leider nicht aus Maulwurfsaufgaben ;o) Auch Oriolus nicht ;o) Ich habe vom "Fragenbär Richtig Mathe lernen" gelesen.... Ist das was oder kann mir jemand noch etwas empfehlen? Vielen lieben Dank. Marion


Fröschli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Mein Sohn hat ein Spiel von Hexe Lilli, das findet er toll. Ist erste und zweite Klasse. Relativ identisch mit den Schulaufgaben, aber durch Lilli und Hektor viel interessanter.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

auf www.mathe-im-netz.de gibt es einiges. Meine Kinder mochten die Seite immer ganz gerne.


Schreckschraube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Meine Große fand Mathe ganz ätzend, viel zu schwierig. Ich habe ihr zum 8. Geburtstag dann einen Nintendo gekauft mit "Lernerfolg Grundschule". Sie ist da ziemlich widerwillig drangegangen, hatte von mir aber die Wahl: entweder zwei Aufgaben im Arbeitsheft oder eine halbe Stunde Nintendo. Da hat sie dann meistens den Nintendo gewählt. Zunächst ganz vorsichtig wochenlang nur die 1. Klasse-Aufgaben bearbeitet und irgendwann todesmutig auch mal was aus der 2. Klasse probiert. Und plötzlich fand sie es nicht mehr so schwierig. Wenn man sie fragt, findet sie Mathe übrigens immer noch doof, aber wir müssen schon lange nicht mehr üben, ihre Noten sind klasse. In der letzten Arbeit kamen Geometrie-Aufgaben, die sie ganz ähnlich auf dem Nintendo hatte. Ich fand das gar nicht ohne, sie hat sie locker gelöst.


AnnaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Hallo, bei meinem Sohn hat genau dieses DS-Spiel auch geholfen (damals Anfang 2. Klasse - jetzt in der 3. Klasse steht er stabil auf 2). Vlg, Anna


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Naja, ok, er hat keinerlei Probleme in Mathe, aber die 'Lernerfolg Grundschule'-Spiele mag er total gern - er soll eher an Deutsch ran, Mathe ist mehr zum Vergnügen für ihn.


janollico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Mein Sohn (2. Klasse) nutzt dieses hier: www.zahlenzorro.de Da unsere Schule eine Lizenz dafür hat, brauchen wir nichts zu bezahlen. Ich meine aber, dass ein privater Zugang möglich ist (12,00 €??). Auf jeden Fall gibt es einen Testzugang. Probiert es mal aus.


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich find die Reihe Alfons Lernwelt sehr schön gemacht. Hier erspielt man sich Taler und kann mit denen Spiele spielen und sich ein Zimmer einrichten. http://www.amazon.de/Schroedel-Diesterweg-Sch-W-GmbH/dp/3507602660/ref=sr_1_5?s=software&ie=UTF8&qid=1330074862&sr=1-5 Schön ist auch die Fragenbär Reihe. Außerdem gibt es im Moment bei Aldi Mathe / Deutsch Programme und die sind aus dem Duden-Verlag. Die sind auch schön gemacht und nicht so teuer. Steht aber nicht drauf, dass es die Duden Software ist, aber von den Bildern hinten kann man es erkennen. http://www.amazon.de/Duden-Paetec-GmbH-Lernsoftware-Mathematik/dp/389818952X/ref=sr_1_1?s=software&ie=UTF8&qid=1330074830&sr=1-1


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

...unsere hat verschiedene Lernsoftware. Vom kaufen würde ich abraten,. das macht man in der Regel nur einmal durch, dann kann man es und es wird langweilig. Ansonsten gab es bei netto neulich "Albert W. erklärt" Lernsoftware für 2,99 €. Die bekommt man unter Garantie auch im Internet. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

die helfen nix für die Schule, aber für die Allgemeinbildung (Bildung schadet ja auch nichts)


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, wir ertragen ja seltsamerweise die Vorstellung ganz schwer, unser Kind könnte mal KEINEN Spaß beim Lernen haben und müsste hier einfach auch einmal ein wenig Mühe auf sich nehmen. Wir möchten das Lernen immer möglichst leicht, lustig und spaßvoll gestalten. Ich glaube aber, dass man sich damit etwas vormachen lässt (vor allem von den Herstellern der kommerziellen Lernprogramme). Denn nach meiner Beobachtung merken Kinder auch bei den so wahn-sin-nig spaßigen, bunten, abwechslungsreichen Lernprogrammen ganz schnell, dass es ohne Mühe auch hier nicht geht. Die meisten PC-Lernprogramme wurden bei uns schon nach recht wenigen Tagen total unattraktiv. Unter'm Strich würde ich sogar sagen, dass meine Tochter (inzwischen 7. Klasse Gymnasium) auf die "trockene" und einfache Art, nämlich aus dem Buch oder mit von mir ausgedachten Aufgaben, vom 1. bis etwa 4. Schuljahr wesentlich effektiver und schneller gelernt hat - denn: weniger Brimborium, schneller fertig! Lernen hat auch immer ein kleines Bisschen mit Selbstüberwindung, Fleiß und Mühe zu tun. Es wäre unehrlich, unseren Kindern zu vermitteln, Lernen müsse immer auch Spaß machen. Das weckt falsche Erwartungen, weil jedes Kind irgendwann merkt, das stimmt gar nicht und: wo bleibt denn nun der Spaß? Ich will nicht falsch verstanden werden: Klar sollten Übungen möglichst nicht ZU trocken sein. Teure Lernprogramm sind aber absolut überflüssig, bei uns flogen sie bald ungenutzt herum und es wurde doch wieder "ganz normal" geübt. LG


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Hei, vielen Dank erst mal für Eure vielen Tips. Mein Problem ist, das meine Tochter schon Schreikrämpfe bekommt wenn ich das Wort Mathe lernen nur ausspreche. Ich dachte eine "lustige" Software nimmt erst mal die Aversion gegen Mathe raus. Eine Bekannte hat mir geraten, Ihr von einem Mädchen "nachhilfe" geben zu lassen, da eine fremde Person da ganz anders auf die Kinder wirkt. Aber in mir sträubt sich alles, schon in der 2. Klasse Nachhilfe zu nehmen...was mache ich dann erst in der 4. Klasse? Es ist wohl auch keine Dyskalkulie, aber sie sträubt sich einfach. Ist wohl auch etwas MAchtspielerei. Sie macht einfach ihren Rollo innen runter und da pralle ich ab... Ich verzweifle wirklich.... Bitte noch mal um Tips.... LG Marion


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

dass man nur etwas wirklich gut lernt, wenn man Spaß dran hat. Aber ich gebe dir recht, was Lernprogramme angeht (Ausnahmen bestätigen die Regel, auf dem iPad gibt es ganz nette Mathe-Apps, die Spaß machen). Ansonsten finde ich Würfelspiele ganz gut, z.B. Kniffel. Die machen Spaß, lassen sich gemeinsam spielen (im Gegensatz zum einsamen vor dem PC sitzen), es steht kein "Mathe" dran und doch übt man damit ganz unauffällig rechnen.


AnnaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, ich finde, dass Lernen gerne Spaß machen darf - vor allem, wenn es zusätzlich zum normalen Unterricht und Hausaufgaben sein soll. Wenn es nicht anders geht, dann muss mans auch ohne Spaß lernen, klar - aber wozu diese Kämpfe, wenns auch einfacher geht?! Ich putze auch lieber bei Musik. Klar, wenn die Nachbarn sich dadurch gestört fühlen, muss ich halt auch ohne Musik putzen. Und noch lieber höre ich Musik ohne Putzen. Regelmäßig Mathe üben mit DS oder Computerprogramm ist sicher immer noch weniger Spaß als was anderes spielen, also auch das braucht Disziplin. Mein Sohn war ein großer Nintendo-Fan damals. Klar hat er lieber Mario-bei-den-olympischen-Winterspielen gespielt, durfte er ja auch. Aber wenn er dann nach 1/2 Stunde die Wahl hatte jetzt-DS-ausschalten-oder-wenn-dann-Mathespiel, dann hat er das Mathespiel gemacht. Und wenn er die Wahl hatte zwischen Übungsaufgaben-von-Mama-vom-Blatt-oder-DS, dann hat er auch das DS gewählt. Und wenn er die Wahl hatte, Licht aus oder noch eine Viertelstunde Mathe-mit-DS, dann hat er auch Matheaufgaben gemacht. Mag sein, dass es nicht so pädagogisch wertvoll war, aber es hat halt geholfen, weil so einfach viele Übungsaufgaben zusammenkamen. Vielleicht gefallen Deiner Tochter ja auch solche Nie-wieder-Langeweile-Übungsblöcke, wo man die Ergebnisse anmalen kann und es dann ein Bild ergibt (die hat mein Sohn allerdings gehasst). Ich denke, wenn sie sieht, dass es Möglichkeiten gibt, ihr das notwendige Üben möglichst angenehm zu gestalten, hast Du sie vielleicht auch eher "im Boot" als wenn Du sie zu zwingen versuchst. Vielleicht hilft es, wenn Du ihr sagst: "Ich weiß, dass es Dir lästig ist, aber das Üben muss halt sein, lass uns doch mal zusammen schauen, ob es da nicht ein Programm gibt, mit dem das Üben mehr Spaß macht. Wenn sie mit aussuchen DARF, vermittelt sich ihr vielleicht auch eher, dass es ja IHRE Sache ist. Viel Erfolg bei der Suche.