Carmelo
Hallo, ich bin am verzweifeln, unser Sohn ist sehr chaotisch. Dies spiegelt sich natürlich in seiner Mappenführung wieder. In der 1. Klasse haben sie verschiedene Farben für Ihre Mappen. Aber die Mappen waren eingeknickt, eingerissen oder eine Seite von der Mappe war gänzlich eingerissen. Die Blätter die abgeheftet wurden, waren eingenickt, eingerissen oder die Lochungen waren kaputt. Oder sie lagen unter dem Tisch und wurden gar nicht erst abgeheftet. Also ein ziemliches Durcheinander. Im 2. Schuljahr hatten wir mit den Lehrer abgeklärt, dass unser Sohn ein Ringbuchordner nimmt mit den entsprechenden Farbeinteilungen. Dies ging auch eine Weile gut, das abheften hat ihm besser gefallen, als bei den normalen Schnellhefter. Und heute kam das Donnerwetter, unser Sohn hatte vergessen den Verschluss beim Rinbuchordner zu schliessen und alle Blätter aus den verschiedenen Fächer waren durcheinander geraten. Jetzt sollen wir wieder zu den normalen Mappen zurückkehren. Habt Ihr Ideen wie ich meinen Sohn unterstützen kann, seine Mappen besser zu führen. Allein das abheften fällt ihm schwer. Die Blätter haben alle Knicke, die Lochungen sind eingerissen oder er hat das Papier eingerissen. Wie kann ich ihm helfen???? Danke für Eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen Eure Carmelo
Hier haben sie Plastik Schnellhafter und meine tochtter konnte auch erst in der 3 klasse zuverlässig allein abheften
Mein Sohn ist in der 2. Klasse und für Ordung auch nicht wirklich bekannt. Sie bekommen aber immer gelochte Blätter und werden direkt aufgefordert sie einzuheften, somit kann eigendlich kein Blatt unter der Bank landen. Und falls bei ihm mal was eingerissen ist, reparieren wir das gemeinsam direkt. Ich denke, bei ihm wäre auch eher in einem Ringbuch was eingerissen, so war es nämlich in der Musikschule, die aber nur einmal in der Woche war, aber ich durfte jedes Blatt mit Lochverstärker versehen. Sein Stiftekauproblem haben wir in den Griffbekommen, dass ich ihm 50Cent versprochen habe, wenn er eine Woche lang die Stifte nicht ankaut (er hat sie vorher regelrecht gegessen). Vielleicht wäre sowas in der Art auch eine Option für euch.
Hallo, bei uns werden die Kinder in der Schule relativ gut instruiert. Die Arbeitsblätter sind vorgelocht und auch die Blöcke müssen gelocht sein. Das klappt auch relativ gut. Wir gucken dennoch 1 - 2 mal die Woche, ob irgendwo im Ranzen noch lose Blätter sind und heften sie ab. Bei uns sind Papphefter vorgeschrieben, die werden - je nachdem, wie häufig die Mappen mitgebracht werden - in jedem Fall mit der Zeit irgendwie oll. Ich kaufe zwischendurch einfach neue und wir heften um. Problem waren eine zeitlang Zeichnungen und Gekritzel auf Arbeitsblättern. Aber seit den Ferien bin ich da rigoros: für jedes Gekritzel ziehe ich 50 Cent vom Taschengeld ab. Musste ich bisher nur einmal machen.
Meiner ist in der 1. Klasse und es klappt super mit den Schnellheftern. Das nutzt DIR jetzt nix, ich will damit nur sagen, es ist das Naturell deines Kindes. ICH würde einen Sonnen-Wolkenkalender einführen. Dabei wird für die Tage an denen es gut mit der Ordnung geklappt hat eine Sonne eingemalt (oder ein Aufkleber eingeklebt oder ein schöner Stempel herausgedrückt). An Tagen an denen die Ordnung zu wünschen übrig lies, wird eine Wolke gemalt. Wenn er (z.B.) 10 Sonnen voll hat, macht ihr was Schönes zusammen (Eis essen, Zoobesuch, Picknick...) LG
Bei uns gibt es auch so einen Jungen in der Klasse. Er ist ein schlaues Kerlchen und gehört zu den Besten der Klasse, ABER seine Unordnung bringt ihn um. 1:1 wie bei Euch. Deswegen vergisst er auch oft die Hausaufgaben (er findet sie in der Unordnung nicht). Ich denke nicht, dass sich solche Menschen um 180 Grad ändern können, aber man kann ein bisschen Ordnung reinbringen, in dem man Wege findet, wie das Kind zurecht kommt. Für Deinen Sohn war das der Ringbuchordner. Dann bleibt doch bitte dabei! Nur weil das Ding EINMAL offen war und alles runtergefallen ist, soll er wieder NOCH chaotischer werden? Hätten sie ihm halt geholfen alles einzuräumen und zu Haus muss er dann sortieren. Fertig. Vielleicht lernt er draus und achtet beim nächsten Mal sehr darauf, dass er es zu macht. Mein Gott, ich habe hier im Büro ständig Ordner in der Hand und mir ist auch schon die ein oder andere Panne passiert und ich konnte sortieren. Ich würde noch mal mit dem Klassenlehrer reden. LG Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW