Elternforum Die Grundschule

Mangelnde Konzentration??

Mangelnde Konzentration??

katzer

Beitrag melden

Eigentlich wollte ich mich bei meinem Jüngsten nicht mehr aufregen ich bin ja durch meine 2 großen Jungs schon schulerfahren. Trotzdem erwischt es mich wieder. Aktuell Kl. 3 und seid dem Halbjahr kann ich zusehen wie die Leistungen in Mathe nachlassen.Er war immer ein guter zweier Kandidat aber nun eine 3 nach der anderen. Heute knapp an der 4 vorbeigeschrammt. 25 Kd. der Klasse haben gute bis sehr gute Ergebnisse lt. Zensurenspiegel.Und der Kommentar seiner Lehrerin er würde ja keine Fleissblätter bearbeiten. Das stimmt nur zum Teil weil er das aktuelle in der Schule vergessen hat. Deswegen haben wir aber geübt: Malfolgen Addition Subtraktion mit Klammer und ohne. Er konnte es und erklärte mir er hätte es vergessen wie er rechnen muss. Woran liegt es also? Was kann ich tun um ihm zu helfen? Konzentrationstraining? Vielleicht hat jemand einen Tipp parat . Ich ärgere mich gerade so und bin auch etwas sauer auf ihn gewesen obwohl ich weiß das das der total falsche Weg ist und eine 3 kein Beinbruch. Nur die sechste 3 in Folge? Vielen Dank Katzer


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Wenn er etwas kann (und auch transferieren kann auf unbekannte Aufgaben!), es aber auf den Punkt nicht abrufen kann, klingt das nach Blockade...self fullfilling prophecy ;-( Bestärke das Kind, vertrau dem Kind (das spürt es!)! Das Kind muss (wieder) annehmen können, dass es das locker kann. LG


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Hallo, wenn ein Kind zwar eigentlich theoretisch weiß, wie's geht, es dann aber nicht anwendet, hat es einfach noch nicht genug Übung. Mein Sohn hatte auch so eine schwächelnde Phase in Mathe. Du kannst mit Deinem Sohn jetzt einfach täglich 15 Minuten Mathe üben. Dann bekommt er Routine und wird die Aufgaben auch in der Schule problemlos lösen. Bei uns haben sich die Mathe-Noten schon nach wenigen Übungswochen wieder normalisiert auf mindestens eine Zwei. Gerade in Mathe geht das schnell, es lohnt sich also, da als Mutter regelmäßig zu "coachen". Auch das Kind hat dann rasch wieder Erfolgserlebnisse. Es gibt z. B. Rechenblöcke zu kaufen für die einzelnen Grundschulklassen mit zum jeweiligen Lernziel passenden Aufgaben. Wie gesagt, die Regelmäßigkeit ist der Clou. Ich sehe auch bei anderen Familien, dass ein bisschen tägliches Training bei ganz vielen Familien gang und gäbe ist. Wenn das Kind in Mathe wieder fit ist, kann man damit auch wieder aufhören. Bei meinem Sohn ist es inzwischen auch nicht mehr nötig. Mach' halt mal einige Wochen ein "Trainings-Camp". LG