gabi70
hallo, unser sohn 9 jahre geht in die 3.klasse der grundschule.nun hat er sehr große probleme was zu malen,bzw zeichnen.wir sind gerade dabei die sachkunde mappe auf vordermann zu bringen.nun haben wir das deckblatt tiere im herbst.foto anbei,was er gemalt hat.er tut sich wirklich schwer.wäre das in ordnung,wenn er selber sich bilder aus dem internet raussucht die abpauscht und dann aufs papier bringt? was nimmt man nochmal für ein papier zum pauschen? lg
und hier das foto

Butterbrotpapier geht gut, man kann gut hindurchsehen, wenn das darunter liegende Blatt kräftig genug gezeichnet ist.
Eventuell geht auch Backpapier. Oder Kohlepapier (faerbt leider auch die Finger).
in ordnung wäre das sicher, ABER.... hat er auch probleme beim schreiben?? die überschrift sieht ebenfalls nicht so aus, als ob sie von einem drittklässler gestaltet wurde..... ich würde dann eher ursacheforschung betreiben: augen in ordnung? feinmotorik ok? muskelspannung? ..... .... ...
hallo,danke für eure antworten. ja er hat probleme mit den augen hat ca 80 prozent sehkraft.und es muß immer alles schnell gehen,muß aber dazu sagen ,mein mann und ich können auch nicht gut malen. feinmotrig ist auch nicht so gut,ist aber schon lange in ergotherapie. das er das da so geschrieben hat,ist,das er ohne linien riesig schreibt.anbei mal was er als arbeit geschrieben hat.

Transparentpapier, das gibt es auch bockweise zu kaufen. Da es ja ein prinzipielles Problem ist (an dem ihr aber ja bereits arbeitet) würde ich aber auch andere Arbeitsmöglichkeiten ins Auge fassen. Schau mal bei Amazon, da gibt es sehr gute Schablonen zu allen möglichen Themen, damit kann man das Kind gut motivieren, weil recht schnell ein gutes Ergebnis auf dem Papier ist und es auch wieder Spaß macht zu malen (dann eben auszumalen)...meiner nutzt das gelegentlich und die Lust am Malen ist seither ungemein höher! ;-) Dann gibt es auch verschiedene Systeme zum freien Abpausen. Schau mal unter dem Stichwort “Abpausen“ bei Amazon. Da gibt es eines, das ist gar nicht so schlecht, da wird über eine Plexiglasscheibe das Originalbild gespiegelt und wird so abgemalt / abgepaust. LG
Die Hausaufgabe meines 1. Klässlers...frei Malen wäre ein riesiges Drama gewesen. So malte er aber mit großer Freude aus...das ist mir wichtig und er traut sich inzwischen auch mehr an das freie Malen ran ;-)

halllo,die schablone hab ich dann mal gleich bestellt. ist bestimmt auch was für mich ,ich kann auch nicht gut malen. dankeschön :)
Ich fände es eher besser, wenn das Bild abgemalt wird, als es zu pausen. Schablone ist gut, wenn es schnell gehen soll, aber in der Schule wird es wohl eher nicht gut gesehen. Ich kann so auch nicht so gut zeichnen, aber in der Schule sollten wir ein Plakat malen und ich habe von einem Cover ein Einhorn so gut abgemalt, das die Lehrerin mir ne schlechtere Note geben wollte, weil sie meinte, ich hätte es abgepauscht.
Aber ich glaube, wenn man immer mal wechselt und auch mal das Kind das Heft nett mit einer Schablone pimpen lässt, dann kann das dazu führen, dass es auch wieder ein stückweit Spaß an der Malarbeit (zurück) erhält. DANN kann man auch wieder weitergehen und frei etwas nach (zunächst) möglichst einfacher Vorlage abmalen lassen, ohne dass das Kind den Frust kriegt und mit Stiften um sich wirft. Manche Kinder werden nie wirklich malen können, aber sie sollen Freude an dem haben, was sie zu Papier bringen KÖNNEN. LG
In dem Fall würde dem Kind eine sprachliche Anleitung geben. Tiere im Herbst Igel: Male ein Oval (oder einen Kreis, der wird von selbst zum Oval). Kind malt. Der Igel hat Stacheln, nur am Kopf nicht. Sie sehen hoch. Kind malt Stacheln und entscheidet sich dabei, auf welcher Seite der Kopf sein wird. Der Igel hat eine spitze Schnauze. Kind malt etwas Dreieckartiges an eine Seite, die es als Kopfseite ausgewählt hat. Der Igel hat vier kleine Füße, zwei vorne, zwei hinten. Kind malt die Füße. Bei einem Igel, den man von der Seite sieht, sieht man ein Auge. Kind malt ein Auge. Der Igel ist fertig. Hase/Kaninchen: Der Hase hat einen Kopf. Kind malt Kreis. Der Hase hat zwei lange Ohren, sie sehen hoch. Kind malt zwei Ohren. Der Hase hat einen kurzen Hals und einen Körper. Kind malt ein ovales Etwas. Der Hase hat vorne zwei Beine und hinten zwei Beine. (Da die hinteren Beine doch recht anders aussehen als die vorderen Beine, könne man hier mal ein Spielzeugkaninchen z.B. von Schleich oder ein Stofftier oder ein Foto zur Hilfe nehmen). Der Hase hat ein Stummelschwänzchen. Kind malt. Auge an den Kopf. Fertig. Reh/Hirsch: Kopf Hals länglicher Körper vorne und hinten je zwei dünne Beine Ohren evtl. Geweih Man muss dem Kind auch erklären (sozusagen erlauben), dass eine Kinderzeichnung nicht wie eine Erwachsenenzeichung oder wie ein Foto aussehen wird. Dann noch ein paar Blätter drumherum (Ahorn, Eiche, Kastanie), in Herbstlaubfarben, fertig.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?