Elternforum Die Grundschule

Mal-Reihen?

Mal-Reihen?

anouschka78

Beitrag melden

Hallo Muttis, ich bin (noch) nicht hier bei Euch, mein Sohn wird heuer erst eingeschult. Aber ich hätte mal eine berufliche Frage. Ich bin RS-Lehrerin und unterrichte seid langem mal wieder eine 5. Klasse. (ca. 8 Jahre seid dem letzten Mal) Wir quälen uns gerade mit dem Multiplizieren. Das Problem liegt darin, dass viele Schülerinnen (wir sind einen Mädchenschule) keine Malreihen AUSWENDIG können. Auch die Eltern sagten mir, das wurde NIE auswendig gelernt. Jetzt kann ich in der RS denen das 7er und 8er- Einmaleins als Hausaufgabe lernen lassen. IST DAS NORMAL????? Vielen Dank! Anouschka


Minimaus2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, mh, bei uns wurden sie schon auswendig gelernt. Die meisten sitzen recht gut. Allerdings fällt mir auf, dass man immer mal wieder wiederholen sollte. Sonst gehen sie wieder verschütt.... Bei uns wurden die Reihen in Klasse 2 gelernt und in Klasse 3 noch geübt. Ich hoffe, in Klasse 5 wird noch was davon übrig sein ;-). LG


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Bei meinem Sohn wurde in der 2. Klasse mit der 2er, 5er und 10er-Reihe angefangen. In der 3. Klasse kam dann das gesamte kleine Einmaleins dazu. Die Schüler mussten dann die Reihen auswendig können und bekamen einen "Führerschein". Mein Sohn ist jetzt in der 4. Klasse und zur Zeit sollen wir das 1x1 wieder abfragen, damit es für die Zahlen bis 1.000.000 besser sitzt. LG Hörbe


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo Anouschka, hier (Ba-Wü) werden die Mal-Reihen ebenfalls in der 2. Klasse gelernt und in der 4. Klasse vertieft. Fürs schriftliche Multiplizieren und vor allen Dingen das Dividieren braucht man das ja unbedingt. So weit die Theorie. In der Praxis können die Kinder das in der 4. noch so gerade eben und ab der 5. Klasse (da bekommen unsere am Gymnasium einen Taschenrechner !) nehmen die Kenntnisse wieder rasend schnell ab. So meine ganz subjektiven Erfahrungen mit 5 Kindern in Grundschule und Gymnasium und den Berichten deren Lehrer auf Elternabenden. Ein Trauerspiel. Gruß Anna (aus der vor-Taschenrechner-Generation)


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Bei uns wurde gesagt, dass es nicht erwartet wird, dass die Kinder es auswendig beherrschen, das wird also gar nicht aufgegeben. Es ist ihnen wichtiger, dass die Kinder sich das herleiten können als dass sie es auswendig runterleiern können, so wurde es begründet. Finde ich grundsätzlich einen guten Ansatz. Jule


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Hallo Jule, das erscheint mir dann doch eine typische Meinung aus der Grundschule zu sein ? geht nicht gegen dich, höchstens die, die dir solches erzählt haben ;-) Wer das Einmaleins nicht beherrscht, hat vor allen Dingen beim Dividieren erhebliche Schwierigkeiten. Wer bei der Division 585 / 8 lange überlegen muss, dass die erste Stelle "7" lautet, hat bereits viel Zeit verloren, die er an anderer Stelle evt. gebraucht hätte. Das "Herleiten" können alle meine Kinder, mit etwas Zeit würde das auch der Erstklässler schaffen. In den höheren Klassen - egal in welcher Schulform - bleibt bei Klassenarbeiten aber schlicht nicht genug Zeit, sich derart einfache Rechenfragen wie "8 x 7" herzuleiten. Das muss sitzen - fertig. ;-) Gruß Anna (Kinder in 2 x 9, 1 x 7, 1 x 4, 1 x 1)


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

..... die Grundschule setzt hier voraus, das man jedes Kind nachts wecken kann, eine x-beliebige Malaufgabe fragen kann und die Antwort wie aus der Pistole geschossen kommt. Hier wurden Mal-Aufgaben bis zum Umfallen geübt (in der Schule UND zu Hause), aber eben nicht die Reihen stumpf auswendig gelernt.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Zitat: "Ich bin RS-Lehrerin und unterrichte seid langem mal wieder eine 5. Klasse. (ca. 8 Jahre seid dem letzten Mal)" seiT ! Zitat: "Jetzt kann ich in der RS denen das 7er und 8er- Einmaleins als Hausaufgabe lernen lassen." denen ... lernen lassen ????? Du bist Lehrerin? Außerdem verstehe ich die Panik vor dem Einmaleins nicht. Ja, sollen sie es doch als Hausaufgabe lernen. Und die übrigen Reihen auch gleich noch mal dazu. Das sollte in dem Alter ruckzuck in den Kopf zu bekommen sein. 1x7 kann ja wohl jeder 2x7 Zahl verdoppeln kann auch jeder 3x7 4x7 5x7 Hälfte von der zweiten Zahl mit ´ner Null dran (70 / 2) 6x7 7x7 8x7 9x7 (zweite Zahl mit ´ner Null dran minus die Zahl: 70 - 7) 10x7 Null dran, kann auch jeder Bleiben nur noch 5 Aufgäbelchen, die man lernen muss. Und das gilt für alle Reihen. Und da die Kinder merken (wissen) sollten, dass z.B. 6x5 das gleiche Ergebnis hat wie 5x6, sind es im Grunde noch weniger Aufgaben, die wirklich gelernt werden müssen.


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Sie sollten es lernen, auch mal eben so nebenbei. Hat mein Sohn noch verweigert, es hängt jetzt im Bad, hoffe das er einen Blick drauf wirft. Wir mussten es damals (1979) auch so auswendig lernen, das wir es im Schlaf könnten, später kamen noch die Reihen von 10 - 20 dazu. Bis auf ein paar Zahlen, mit denen ich immer Probleme hatte, kann ich es heute noch. Im Alltag ein klarer Vorteil


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

Hi, meine Tochter hat in der zweiten Klasse das kleine 1x1 auswendig lernen müssen. Jetzt in der vierten Klasse lernen sie das große 1x1 komplett auswendig. Sie schreiben jede Woche ein Rechendiktat und jede zweite Woche dazu noch einen Rechentest, wenn man da zu lange überlegen muss, hat man schon verloren...


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Mein Großer musste letztes Schuljahr (2.Klasse) auch die Malreihen lernen.Wir wurden gebeten, dass wir die Kinder dazu anhalten sie möglichst auswendig zu lernen. Mein Großer wollte nicht, er ist ein super schneller Rechner, aber dass ich immer schneller war hat ihn gewurmt und zu einsicht gebracht, dass er es doch auswendig gelernt hat. Sitzt auch gut und wird in der Schule regelmäßig geübt. Wenn die Kinder es in der weiterführenden Schule nicht können, würde ich das auch als Hausaufgabe geben - und auch gnadenlos abfragen in nem Test. Denn es ist einfach essentiell, Taschenrechner hin oder her


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo hier wurde in der 2. auch gesagt sie müssen nur die 2er + 5erReihe auswändig lernen, den Rest können sie "zusammensetzen". Ich fand es nicht so sinnvoll, vor allem wenn es dann ans Teilen geht ... Ich hab dann in den Sommerferien mit meinem Sohn auch die restl. Reihen angefangen zu üben - klar sagte er immer "das brauchen wir doch gar nicht können". Der neue Lehrer in der 3. schrieb dann einen Test über das 1x1, da stellte er mündlich die Aufgabe u. nach 3 Sek. musste das Ergebnis auf dem Blatt stehen. Es gab - logischerweise - viele 5en u. 6en. Denn mit nur der 2er u. 5er Reihe kann man das ja kaum! Mein Sohn hatte ne 3. Dann wurde der gleiche Test nach den Herbstferien nochmal gemacht u. mein Sohn hatte eine 2+, viele auch eine 2 o. 3. Ich bin froh drum, dass es am Ende doch auf "muss man auswändig können" hinauslief! Irgendwann brauchen sie es ja doch! viele Grüße


Daniela97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, meine Tochter hat auch in der 2. Klasse damit angefangen, in der 3. Klasse kam dann der Rest dazu. Sie mußten das auch auswendig lernen. Heute in der 4. Klasse sind sie gerade dabei das große 1 x 1 zu lernen. (1x11 bis 1 x 20). Schriftlich und im Kopf rechnen kann sie es, aber auswendig noch nicht. Lg


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hier bei uns ist das Einmaleins Stoff der zweiten Klasse (bis zum 10er-Einmaleins)


AnnaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, hier (BaWü) war das Stoff der zweiten Klasse. Zu den Sommerferien (also nach der 2. Klasse) bekamen wir einen Elternbrief mit, in dem stand so sinngemäß: "Schöne Ferien ... und bitte lernen Sie in den Ferien mit Ihrem Kind das 1x1, denn das muss es in der dritten können - täglich 20 Minuten müssten genügen!" Es war auch noch ein Blatt dabei, da standen sämtliche 1x1-Reihen drauf. - Ohne Worte :-( Vlg, Anna