Mitglied inaktiv
Meine Tochter muss trotz Ferien jeden Tag 10Min lesen und ihr Instrument üben. Und bei Euch???
Instrument üben ist ja wohl klar. Sowas kann man nicht 6 Wochen lang ruhen lassen und will man auch nicht, macht doch Spaß! Außerdem wird ab und zu mal das Einmaleins geübt. So daß ich ihr Aufgaben zuwerfe und sie mir schnell die Lösung sagen muss. Z.B. während des Tischdeckens oder so. Sie schreibt selbst so gerne, dass sie so ca. einmal in der woche ein Diktat von mir Wünscht. Sie schreibt auch gerne mal was ab. Lesen tut sie sowieso dauernd, sie liebt Lesen und verschlingt ihre Bücher. Also zum Matheüben muss ich sie anhalten, wir machen es aber nicht täglich. Eher so alle zwei drei Tage mal. Alles andere macht sie von sich aus. Somit kommt sie auf ca. 1,5 bis 2 Stunden Übungsleistung pro Woche. Das reicht völlig und wenns mal weniger ist, ist es auch nicht schlimm.
Hi,
Instrument üben ja, wir haben auch den überwiegenden Teil der Sommerferien Unterricht. Für die Schule üben ergibt sich so, wobei ich sie zum Lesen ermuntern muss. Aber sonst? Ferien....
lg, Sheela
Lesen ist klar. Macht Annika sowieso - da sie furchtbar gerne liest. Ansonsten lernt sie eher indirekt - hört ihre 1x1 CD von den Dichtern und Denkern und rechnet mal den Einkaufsbon nach (aus Spaß)... Ein Instrument lernt sie noch nicht.
auch ohne ständiges lernen - sie sind die Überflieger. Mein Großer hat nie gelernt in der GS zumindest nie ernsthaft und hatte trotzdem eine Anmeldenote von 1,7 fürs Gymnasium. Mein Kleiner wird eine ähnliche Anmeldenote haben allerdings lernt er generell nicht gerne und muss etwas tun vor den Klassenarbeiten - aber was jetzt ruht ist nacher gleich wieder da und alles andere fliest in den Alltag mit ein wie Rechenaufgaben im 1x1 bereich auf längeren Autofahrten - das zusammenrechnen lassen von den Rechnungen wenn wir mal zum Essen gehen usw. Leseratten sind beide da muss ich zumindest im Moment keinen Antreiben die lesen Bücher ohne Ende - jede Woche gehen wir in die Bücherei wo sich sich bis zu 5 Bücher ausleihen. Ach ja - sie sind noch ein paar Wochen 8 und 11 Gruß Putzi
Wenn man mal von den Noten etc. pp. ausgeht aber auch das Lernen müssen die Kinder lernen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass sie auf dem Gymnasium immer so ganz ohne Lernen auskommen wird und daher finde ich es gut wenn sie sich dran gewöhnt, dass man ab und zu mal was durcharbeitet um gelerntes Wissen zu festigen.
Jan liest eh jeden Tag/Abend selber. Aber rechnen üben werden wir auf jeden Fall hier und da. Nicht täglich, aber immer mal wieder.
Das tägliche Lesen ist Pflicht-Gott sei Dank liest meine Tochter gerne und sehr gut, trotzdem muss man sie ab und an daran erinnern, sonst vergisst sie es vor lauter Ferienlaune :-) Instrument üben ist klar. Das Einmaleins üben wir zwischendurch mal bzw. sie übt mit ihrem Mathetrainer für den Nintendo DS (sehr empfehlenswert!!!).
Lesen, Tagebuch schreiben (wird natürlich nicht gelesen geschweige korregiert *ggg*), Einkaufsliste zusammenstellen, Preise ermitteln/errechnen. Altagskram halt ;-) lG, Alexa
Hallo, etwa seit der 3. Klasse übem wir mit unserer Tochter auch in den Ferien, so alle zwei Tage für 30 Minuten (vor allem Mathe, aber auch ein wenig Deutsch). Auch außerhalb der Ferien wird etwa eine Stunde pro Woche extra geübt, zusätzlich zu den Hausaufgaben. Das hat sich gelohnt, sie hat sehr gute Noten. Nach meiner Beobachtung üben alle wirklich guten Schüler in ihrer Klasse mit ihren Eltern. Es gibt kaum Überflieger, die ohne jeden Einsatz gute Noten haben. Zumindest nicht auf Dauer und nicht mehr nach der 3. Klasse. Sie soll/muss/darf außerdem täglich 30 Minuten Klavier üben. Es ist für uns eine Art Abkommen: Wir bezahlen den teuren Einzelunterricht, den sie ja möchte. Dafür übt sie regelmäßig, damit der Unterricht Sinn macht und sie Fortschritte macht. Sie spielt jetzt seit drei Jahren Klavier, da reichen 10 Minuten nicht mehr aus, um voranzukommen. Der Witz ist: Seit wir auf 30 Minuten täglich bestehen, übt sie wieder viel lieber - weil sie merkt, wie rasch man da Erfolgserlebnisse hat. Als sie nur 10 bis 15 Minuten übte, kam sie - beim jetzigen Schwierigkeitsgrad - nicht mehr recht vorwärts und verlor langsam die Lust. Jetzt hat sie wieder richtig Elan, weil es nur so fluppt. Grüßle, Hexe
Mein Tochter übt in den Ferien nichts für die Schule. Allerdings liest sie natürlich auch in den Ferien. Das ist aber kein üben, sondern Hobby.... LG
Hallo! Unsere Klasse bekommt immer eine ganze Ferienmappe (ca. 20-30 Seiten) über die großen Ferien mit. Es ist zwar freiwillig, aber es gibt dafür HÜ-Gutscheine, also wird die Mappe auch gemacht. Dann machen sie ein Ferienheft mit Fotos, Geschichten über den Urlaub etc. Mein Sohn kommt jetzt ins Gym, dort wird das wieder anders gehandhabt denke ich. LG
LG Pem
Instrument üben: Ja! Lernen: Nein!
ot
Hallo, da stundenlanges Lesen ( aus Freude) und Klavier übern sowieso zum täglichen Programm gehört, machen es meine Söhne auch in den Ferien. Wir schreiben aber zusätzlich ein Ferientagebuch mit Bildern und zwar seit der 1. Klasse ( sie sind nun in der 4.). Das ist eine ganz tolle Sache und eine schöne Erinnerung für später. Diese Hefte werden bei uns immer wieder herausgeholt. Rechnen beim Einkaufen oder auch so im Alltag gehört bei uns ebenfalls zum täglichen Programm, das ist kein Extra. LG Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?