Mitglied inaktiv
Hallo ich bin ziemlich fertig heute haben sie mir in der Schule vorgeschlagen ich sollte doch mal meinen zweiten Sohn auf LRS testen lassen. Wer von euch kennt sich da aus? Wie merkt man das was hat das für eine Auswirkung auf euch schule und kind? vielen Dank von einer ziemlich unruhigen mama die irgendwie zuhause immer den eindruck hat er kanns denn da macht er fast keine Fehler Liebe Grüße Alex
Mach ich mit unserem Sohn auch gerade durch. Die Tests beim Kinderpsychologen haben wir hinter uns und jetzt müssen wir den Antrag beim JA stellen, dass die die Kosten für die Förderung übernehmen. Laß Dein Kind testen und wenn er wirklich LRS hat, spielt das wohl auch in der Benotung eine Rolle. Das hört sich schlimmer an, als es ist.
ist echt interessant wie locker alle was bezahlt bekommen........
Hallo, .... wieso? Das gehört doch zu den Aufgaben des Jugendamtes. Ist eher ne Schweinerei, wenn die das nicht übernehmen. LG Inge
hast Du sonst nix zu tun? Irgendwas im Leben schiefgelaufen? Armes Kerlchen! Wenn ich denke, was so manche alles bezahlt bekommen, dann könnten mir auch die Haare hochstehen. Manche haben kein Bock zu arbeiten, bekommen trotzdem den Lebensunterhalt vom Staat bezahlt. Kenne da so den ein oder anderen Fall. Verstehe die Leute auch nicht. Hier geht es aber um Kinder und deren Förderung. Warum sollte man die Kinder nicht fördern. Sie haben einen überdurchschnittlichen IQ (fehlt bei Dir ja scheinbar ganz) bei LRS, sind nur im Lesen und Schreiben schwach. Deshalb heißt es ja auch Lese-Rechtschreib-Schwäche. Über soviel Dummheit kann ich echt nur den Kopf schütteln!!!! Armes Kerlchen!!!
he was bist den Du für eine.......mein Kind hat LRS.....er ist zum Glück kein armes Kerlchen weil ich mich drum kümmere.....aber bezahlen muss ich alles selbst.....zum Glück hab ich und auch mein Kind keinen unterdurchschnittlichen IQ.....was Du wohl über Ferndiagnose so schnell nicht feststellen konntest......ich freu ich für Dich.....ich habe nur festgestellt das einige alles so locker bezahlt bekommen.....und meine Krankenkasse nicht mal Ergo bezahlt hat....folglich zahl ich alle selbst.....und wenn nötig werde ich auch eine Privatschule und sonstige Sachen alles selbst bezahlen....weil vom jugendamt bekommt man erst was wenn man sein Kind abrutzschen läßt....und das werde ich wohl nciht zulassen....oder......wenn noch mehr Info von mir willst schreib mir privat.....
Welches Bundesland??? Es kommt drauf an aus welchen Bundesland du kommst. In Sachsen werden ALLE Zweitklässler getestet. Da brauchst du dich garnicht kümmern. LRS ist nichts schlimmes, die Kinder die es haben, bekommen einen Nachteilsausgleich. Schlimmer ist es, wenn es nicht erkannt wird.
Hallo, ich denke LRS ist schon was schlimmes, kann zumindest schlimm sein. Es ist nur erkannt und behandelt nicht so schlimm wie unerkannt und unbehandelt LG Inge
Ich oute mich hier mal: Ich hatte als Kind LRS, nicht erkannt, nicht gefördert. Habe etwas, wenn auch nicht sehr stark darunter gelitten. Die Deutschnote hat natürlich sehr stark gelitten. LRS ist, anders als Legasthenie, als vorübergehend definiert. Die meisten Kinder verlieren diese Lese-Rechtschreib-Schwäche mit 12-14 Jahren. So war es auch bei mir. Innerhalb weniger Wochen veränderte sich meine Rechtschreibung von katastrophal zu fast fehlerlos. Ich bin sogar Deutschlehrerin geworden ;-). Wichtig ist es tatsächlich, eine Diagnose und Förderung zu bekommen.
Meine Tochter ist auch auf LRS getestet worden, weil sie im Lesen und schreiben sehr schwach ist, obwohl wir mit ihr regelmäßig üben. Bei ihr hängt es aber vor allem mit Konzentrationsproblemen zusammen, der Test war negativ. Beim Kind einer Bekannten war der Test positiv ausgefallen. Ihre Lehrerin ist darauf zum Glück eingegangen und das Kind bekommt seitdem weniger Hausaufgaben auf-die Lehrerin sagte einfach:"Es ist wichtig, das sie die Hausaufgaben gründlich macht und versteht und nicht, das sie die Menge schafft." So ist es für das Kind weniger Druck und sie kommt trotzdem mit. Lg, Kerstin
er ist in Deutsch schwach. Wir hatten den ersten Test Ende der Sommerferien, das zweite Testergebnis grade bekommen. 2 unabhängige Testergebnisse brauchst Du für die Eingliederungshilfe. Das Jugendamt übernimmt dann die Kosten der Förderung. Sind bei uns 200 Euro im Monat. Ich warte jetzt auf das schriftliche Testergebnis, kann dann damit zum Jugendamt und die Eingliederungshilfe beantragen. Diese ist gesetzlich festgelegt und ein BUNDESGESETZ. D.h. auch der Schritt vor das Sozialgericht lohnt sich. Oder die Drohung mit diesem Schritt. Yannick hat in der Schule Notenbefreiung - Vorschlag kam von seiner Klassenlehrerin. Er ist jetzt in der 2ten Klasse. Bis zur 7. geht die Notenbefreiung. Er bekommt z.B. auch die Textaufgaben in Mathe vorgelesen und erklärt. Ebenso bei Sachkundearbeiten. Seit den Sommerferien geht er Montags in die Förderung. Einzelförderung bei einem Institut was mir der Bundesverband der Legastheniker empfohlen hat. Das Jugendamt hat uns die Übernahme beim letzten Besuch schon zugesagt, wenn das zweite Testergebnis dementsprechend ist - sogar rückwirkend. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anmailen unter nicole-rheinland at web.de Lieben Gruß Nicole
http://www.google.de/search?q=%C3%BCbernahme%2C+Eingliederungshilfe%2C+Jugendamt%2C+klage+sozialgericht%2C+erfolgschancen%2C+lrs&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a so einfach ist das alles nicht......wer könnte dass auch bezahlen...in jeder Klasse sind auf 20 Kinder ca. 5 mit Förderbedarf......
Bundesland Hessen! Den Test mussten wir privat bezahlen. Die LRS Stunden ebenfalls. Jugendamt zahlt nichts - Sozialamt auch nichts - Krankenkasse auch nichts. Die Schule müsste es anerkennen, aber wir müssten jedes halbe Jahr einen Antrag bei der Schule stellen inkl. neuem Gutachten (Kosten 210,-Euro). Erstantrag wurde von der Schule abgelehnt. Zum Glück hilft die Lehrerin meiner Tochter und gibt ihr ein bisschen Spielraum bei den Noten. In der Schule gibt es nur einen Deutschförderunterricht (1. Stunde pro Woche) sonst nichts. Wir haben zum Glück eine Lehrerin gefunden, die bezahlbar ist und Einzelunterricht gibt. Unsere Tochter hat einen IQ von 145 - also überdurchschnittlich - normal ist ca. 120 lt. Gutachten. Ab Klasse 5 werden alle Schüler getestet und es gibt LRS-Pflichtunterricht an der Schule.
gut das mir mal einer zustimmt.....hier in Bayern zahlt normalerweise niemand......außnahme man läßt sein Kind erst total abstürzen.....dann ev......aber wer macht das ......keiner....gibt 1 Stunde LRS Förderung in der Schule.....wobei die Tests bei mir von der Krankenkasse gezahlt wurden....aber Ergo hat keiner bezahlt.....ach ja der Nachteilsausgelich auf freiwilliger Basis gilt 2 Jahre......er macht jetzt Konzentrationstraining.....die Lehrerin liest zum Teil die Aufgaben vor....aber natürlich wird nichts erklärt......sollte es sich bis ende der 3. Klasse nicht gebessert haben.....dann werden wir ev. ins LOS gehen....Kosten ca 200€ pro Monat....selber zahlen klar....aber mehr als das Geld schockt mich die Zeit....bisher hält er sich echt gut....bin recht stolz......und die Dame mit dem Nagtivposting zu mir sollte sich mal entschuldigen......gel....sollte lieber froh sein Geldsspritzen auf Kosten der Allgemeinheit zu bekommen.....ich hätte die auch gerne....aber da ich die nicht bekomme zhal ich die halt selbst und lass mich dafür auch noch blöd anreden....sorry ist nicht ok....Sevus....
ich kenne Dich nicht und auch Deine Geschichte nicht. Habe noch etwas anderes zu tun, wie nur in Foren zu hängen und alle User + deren Geschichten auswendig zu lernen. Jetzt, wo ich auch Deine Geschichte kenne, sage ich natürlich "sorry". Aber von Deiner Seite her war es auch nicht o.k. Nur so einen Satz, nach dem Motto "interessant, was so manche bezahlt bekommen" in den Raum zu werfen. Dann brauchst Du Dich nicht zu wundern, dass Du die passende Antwort bekommst. Ich habe es als Provoposting aufgefasst und finde es auch interessant, wie manche den Staat ausnutzen und der Staat sich ausnutzen lässt, den Staat verarschen, etc. Mit Sozialleistungen. Ich würde, wenn ich könnte da ganz anders gegen vorgehen. Oder wenn ich sehe, was ich an die Krankenkasse bezahle, aber wie wenig Leistungen ich dafür erhalte .... Könnte ich echt kotzen!!! Da finde ich, dass so viele Steuern wie ich zahle und so viel KK-Beitrag - wir wenigstens auch mal was vom Kuchen abbekommen sollten!!! Nicht nur immer alle anderen!!! LG und nix für ungut und dann schreib nächstens eine Erklärung - mache ich ja auch Nicole
Guten Morgen....schwamm drüber.....jetz wissen wir ..jedes Bundesland ev. sogar jeder Landkreis kocht sein eigenes Süppchen.....die Notengebung ist auch total verwirrend.....und überall anders......und jeder muss allein durch.....im Intresse seines Kindes sogut wie möglich.....Grüße
Das wäre an sich OK, wenn auch "die" sich mal testen ließen. Es ist mehr als auffällig, wie EINSEITIG die Maßnahmen in Fällen wie mit Rechtschreibfehlern sind. Seit dem KMK-Beschluss vom April 1978 wird in Deutschland "Legasthenie" gefördert. Das Ergebnis fällt auf: Wir machen heute doppelt soviele Rechtschreibfehler. Da kann keiner sagen, die Pädagogik hätte nicht gewirkt. Wir übersehen da offensichtlich das Entscheidende, wenn wir nur immer nich mehr die Kinder fördern: Eine Förderung der Pädagogen fehlt vollkommen und wäre doch dringend anzuraten. In der neuen Ich-kann-Schule spare ich mir die ganze Aufregung. LÖSEN können das Problem doch letztlich nur die TALENTE des Kindes. Also werden diese von mir bevorzugt behandelt. Ich käme nie im Leben auf die Idee, ihnen Angst zu machen und sie unter Druck zu setzen, im Gegenteil. Erst einmal sage ich ihnen, dass ich sie prima finde. Ich bekunde ihnen Achtung, je schwächer sie aussehen, desto mehr. Die Hungrigen soll man nicht belasten sondern STÄRKEN! Du brauchst nur einmal die Körperfunktionen zu messen, wenn ich Dir oder Deinem Kind auch nur 1 gutes Wort sage: sie verbessern sich dabei alle. Was ist also naheligender für Problemlösung, als den schwachen Kräften ihre GÜTE immer wieder zu bestätigen und ihnen zu sagen, dass sie wachsen und stark werden? Ich erforsche diese SUGGESTIVEN WIRKUNGEN des Wortes seit 35 Jahren, man kann damit einen Menschen binnen Minuten aufrichten und neu fürs Leben interessieren. Probiert es mal, ich freue kich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Ich versuche ja nun immer Deine hochqualitativen und helfenden Beiträge zu ignorieren ---- gelingt mir leider nicht immer, wie jetzt! Das hilft uns Betroffenen jetzt nicht wirklich weiter - die Förderung, die die Kiddys erhalten, allerdings schon. Rhetorische Frage: Findest Du das jetzt nicht auch! Ich sehe die Erfolge bei meinem Sohn - durch die FÖRDERUNG!!! Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?