Elternforum Die Grundschule

LRS und Dyskalkulie wer hat das noch?

LRS und Dyskalkulie wer hat das noch?

Jansmama09

Beitrag melden

Hallo Zusammen. Meine Tochter wurde im März Dyskalkulie festgestellt. Jetzt hatten wir heute ein gespräch in der schule das sie warscheinlich auch LRS hatt. Die Direktorin und Lehrein möchten unsere Tochter (8J 2 Klasse) auf einer Förderschule schicken. Wir möchten das nicht so gern. Da es im Lebenslauf später nicht so doll aussieht. Wie macht Ihr das so mit den Kindern.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jansmama09

Förderschulen haben in Deutschland das Ziel, die Kinder in die Regelschule umzuschulen, sobald dies möglich ist. Die Grundschulzeit wird im Lebenslauf nicht erwähnt. Sollten die Probleme des Kindes so gravierend sein, dass keine Umschulung in eine Regelschule möglich sein wird, dann ist sie auf einer Regelschule ohne Förderung (die ja anscheinend bei euch nicht geboten werden kann) nicht gut aufgehoben. Also entweder: Regelgrundschule mit Förderung oder Förderschule mit Umschulung in eine Regelschule oder Förderschule bis zum Schulabschluss


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

....wie sich das zeigt, also wo steht das Kind denn - ich nehme an 2. Klasse (oder 3.)???? Wie funktioniert lesen, wie schreiben und wie rechnen? Danke


Jansmama09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Schreiben ist sie schlecht die Buchstaben sind un lesbar. Man erkennt nicht Wort Anfang und Ende. Rechnen war bis zu den Sommerferien ein graus . Wir als Erwachsene verstanden nicht warum unsere Tochter nicht Wort 5 Plus 5 konnte. Und lesen macht sie so. Das Wort "aida " liest sie A A A AI AI AI AID AID AID und dan nAida .


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jansmama09

Hallo, verstehe.... Mein Sohn - ebenso 8 und 2. Klasse hat ja auch die Tendenz dazu, wobei ich eben nicht weiß, ob es an der fehlenden Übung/Automatisation liegt oder eben nicht (er geht ja in andere Schulform- Montessori), deshalb habe ich gefragt, wobei ich sehe, dass es bei ihm bei weitem nicht so stark ausgeprägt ist, wie Du es hier beschreibst...


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jansmama09

Wir haben gerade die zweite Diagnostik hinter uns und hoffen nun, dass das Jugendamt die Therapie übernimmt. In der Schule hat sie schon seit etwa 4 Monaten einen Nachteilsausgleich. MfG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jansmama09

Ihr solltet eine Lösung für euer Kind suchen. Dazu holt m,an sich verschiedene Meinungen ein. Einmal die vom Schulpsychologen oder dem Beratungsleherer. Dann vom Tester, welcher die LRS und die Rechenschwäche festgestellt hat. Drittens vom Lehrer der das Kind unterrichtet. Das zusammen ergibt ein Bild. Wenn das Fördrschule heißt, dann sollte man das machen. Eine Förderschule ist kein Stigma mehr. Sobald sich das Kind in seinen Leistungen gefestigt hat, geht es auf eine andere Schulform. Wäre ich Du, würde ich mich mal an der in Frage kommenden Förderschule umsehen und Gespräche suchen. Es nützt keinem etwas und am wenisgtsen dem Kind wenn es nicht mehr mithalten kann und Spot und Hohn der Klasse ausgesetzt ist, weil sie wie ein Baby liest und nicht bis 20 rechnen kann. Bei uns zieht ab Mitte Kl.2 das Tempo an, man verlässt den geschützten Raum, erste Noten gibt es. Ab Kl.3 ist hier dann Schluß mit Lustig, das kleine 1x1 muss sitzen, es werden Diktate und Aufsätze geschrieben und danach wird benotet. Willst Du das deinem Kind antun? Lasst Euch kompetent beraten! Viel Erfolg.