Mitglied inaktiv
Ich hatte doch im letzten Jahr mehrfach darüber geschrieben, aber nun habe ich einen Termin bekommen und kann sie testen lassen. Mathe und Deutsch soll getestet werden, da sie eben in den beiden Fächern arge Schwierigkeiten hat. Er ist am 27. und ich hoffe das ich dann endgültig Gewissheit habe. Ich war im letzten Sommer ja mit Ihr an der Uni und habe sie zwar testen lassen und es haben sich Mathe und auch Deutsch als Schwierig herrausgefiltert. Da wurde aber nicht eindeutig getestet und nun aber. Ich freu mich so und vielleicht hab ich dann den Beweis. Unsere Ergotherapeutin meinte letztens zu mir, dass..wenn sie wirkliche Probleme hat, man die Benotung auch einstellen könnte..unter bestimmten Voraussetzungen. Zur Logopädie werden wir aber trotzdem auch bald gehen. Mal schauen.
Welche Klasse ist dein Kind? Bei uns wurde die ganze Klasse (2. Schuljahr) getestet und dann nur noch mit den Kindern, bei denen ein Verdacht besteht, weiterführende Tests gemacht. Das ist hier so üblich, dass im 2. Schuljahr getestet wird.
Wie? Es wurden alle Schüler in der 2.ten Klasse getestet.(?) Üblich? Ich habe im letzten Jahr über die Schule und auch Jugendamt erfolglos versucht meine Tochter testen zu lassen. Es wurde nix gemacht. Ab der 3.Klasse kann man sein Kind hier testen lassen und nun hab ich auch die Chance sie "richtig" testen zu lassen.
Herzliche Glückwunsch. Bei uns wurde bei Patrick in der 2ten so ein Pseudotest gemacht und jetzt kämpfe ich im SPZ darum, dass sie einen richtigen Diagnosetest machen. Erst wollten sie nicht, jetzt haben sie mir gesagt, dass er auf der Liste steht. Einen Termin haben wir noch nicht. Berichte doch was rausgekommen ist. Viele Grüsse Sabine
...erst in der fünften Klasse! Das das eigentlich etwas spät ist, brauch ich wohl nicht sagen. Ich hatte den Verdacht bei meinem Sohn von Angang an, aber es hat mich niemand ernst genommen. Auf der weiterführenden Schule hatten wir dann endlich eine Deutschlehrerin, die sich der Sache angenommen hat - und meinen Sohn getestet hat. Heraus kam, das er eine hochgradige Rechtschreibschwäche hat. Leseverhalten ist im Rahmen, tendenz eher nach oben. Dadurch passte er nicht ins "Raster" und niemand sah eine Veranlassung. Meinen Sohn hat es im Grunde ganz schlimm getroffen. Er hat heftige Wahrnehmungsstörungen, auditiv und visuell. Er hat dann noch einen Test machen müssen, bei dem der IQ getestet wurde. Der war überdurchschnittlich gut. Auch sein bildliches Gedächtnis arbeitet überdurchschnittlich. Daher konnte er in der Grundschule immer "aus dem Gedächtnis" schreiben. Er hat die Wörter sogar so in eine Zeile gequetscht, wie es im original Text war - und niemand fand das komisch. Als dann langsam ungeübte Texte an die Reihe kamen, gingen seine Leistungen rapide in den Keller - niemand fand das komisch. Bis ich da endlich jemanden getroffen hab, der uns helfen konnte war echt eine Weltreise ;o( Jetzt ist er in der 7. KLasse und es ist immernoch eine Katastrophe - und ich fürchte die bleibt es auch!
Auf welcher Schule ist dein Sohn? Patrick wird es eben mit seiner Deutschnote nur auf die Haupschule schaffen. Mit einer Diagnose könnten die Diktate weniger gewichtet werden und dann wäre auch Real drin. Gruss Sabine
Getestet worden ist er auf der Förderstufe. Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit nach der Grundschule noch mal zwei Jahre eine Förderstufe zu besuchen. Er hatte die Realschulempfelung war aber noch so ein kleiner Träumer und brauchte das "behütet" sein noch ein bischen. Jetzt ist er trotz der Probleme auf der Realschule. Er hat im Sommer gewechselt. Das letzte Zeugnis war nicht so toll - aber das ist bei ihm normal, er braucht immer unheimlich lange um sich an neue Menschen, Lernmethoden, Umgebungen usw zu gewöhnen. Ich denke, unser Glück war die Förderstufe, denn dort hat man sich auf die Fahnen geschrieben jedem Kind die beste Vorbereitung mitzugeben und dadurch ist das ins Rollen gekommen. Er ist in Deutsch von der Rechtschreibnote befreit. Aber ich sehe auf Grund seiner Wahrnehmungsstörungen auch kein Vorankommen bei der Rechtschreibung. Im März haben wir noch mal einen Termin zum Testen bei einem Psychologen, mal sehen, was da raußkommt. Hachja, kleine Kinder, kleine Sorgen.... Moni
Hallo, machst du irgendwelche Therapien wegen der Wahrnehmungsstörungen? Grüße Katja
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?