Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe weiter unten gelesen, das wohl die Tests kostenlos sind, aber die Therapie Kosten verursacht. Also klärt mich mal auf, wie das in euren Bundesland so ist. Hier mal für Sachsen: Personenkreis: alle Kinder der 2. Klasse wo: in der Schule (im Deutschunterricht) weiteres Verfahren: bei Verdacht auf LRS erfolgt (falls Eltern zustimmen) eine weitere Testung für ca. 1 Woche wird die LRS bestätigt, gibt es folgende Möglichkeiten (ab Klasse 3): 1. Kind bleibt an der GS und erhält kostenfreien Förderuntericht (1 Std./Woche) 2. Kind wechselt an eine LRS-speziallisierte Schule und erhält vertieften Deutschunterricht - Klasse 3 wird auf 2 Schuljahre aufgeteilt Gültigkeit des LRS-Dokumentes: lebenslang Was ist, wenn man in ein anderes Bundesland umzieht, gelten da die Dokumente oder müssen neue Tests durchgeführt werden?
also hier in Bayern wird frühestens im 2. Halbjahr der 2ten Klasse getestet... (hab auch schon anderes gehört, ist aber die aktuelle Aussage unserer Klassenlehrerin und des Kinderpsychologen) Die Klassleitung kennt auch Tests (sie meint die wären Schulintern) die alle Zweitklässler am Ende des Schuljahres schreiben, anhand dieser Test werden auffälligkeiten erkannt, wird aber soweit ich weiß nicht automatisch gemacht, können die Lehrer bzw die Schulen entscheiden... Fallen der Lehrkraft Probleme im Unterricht auf, schickt sie die Kinder (mit Zustimmung der Eltern) zur Testung, diese führt der Schulpsychologe oder der Kinderpsychologe durch. Kinder können in der Klasse verbleiben, Deutsch wird anders benotet, da weiß ich aber nicht genau wie...
so ich fasse nochmal zusammen......Test durch Schulpsychologen auf anraten der Lehrerin mit Zustimmung der Eltern......Feststellung LRS ja / nein......bei ja Ausstellung der Bescheinigung über zurückhaltende Bewertung im Fach Deutsch.....Auslegung bischen Sache der Schule.......bei uns wird da eher wenig berücksichtigt.....die Rechtschreibnote wird halb bewertet......der 'Text steht im Zeugniss....Gürtigkeitsdauer 2 jahre......1 Schulstunde ergänzender Unterricht im Anschluss an die Schulstunden......ggf weitere Vorstellung beim Psychologen zur Austestung einer Legastenie.....übernimmt die Krankenkasse.....nur die können eine Bescheingung ausstellen die gilt dann lebenslang.......Kosten der Therapie ...Elternsache......außer die schon angeführten Tendenzen über den totalen Absturz.....also bei ums im Landkreis wird da nicht bezahlt....ev. bei einem von 100.....springt das Jugendamt ein....oder du findest eine gute Bezeichnung der Therapie für die Krankenkasse dann wird die bezahlt.....musst halt einen Therapeuten finden der alle Qualifikationen hat...das haben wir zum Glück.....und er erlernt Strategien und Konzentration...oft liegt es auch daran.....und natürlich üben üben.....nicht zu viel nicht zu wenig.....dann kann man es schon schaffen....in Rechtschreibung braucht keiner eine 1.....
Alle Schüler der 4. Klasse werden getestet. Bei auffälligem Rechtschreibtest wird mit Zustimmung der Eltern der Intelligenztest durchgeführt. Test ist kostenlos, durchgeführt vom Legastheniebeauftragten (eine Deutsch-Lehrkraft) der Schule. Anerkennung erfolgt förmlich und gilt lebenslang. Nachteilsausgleich und Notenschutz (RS-Noten 5 und 6) erfolgt in Absprache mit der Lehrkraft. In der GS kein Förderunterricht. Im Gymnasium ist die Förderung irgendwie in den Deutschunterricht integriert - bin gespannt, wie das laufen soll. Trini PS: Ich finde diese Form der Testung nicht wirklich objektiv, weil extrem tagesformabhängig und auch leicht manipulierbar. Ist ja seltsam, wenn ein Kind, das nie eine auffällige RS hatte, dann plötzlich als Legastheniker anerkannt wird.
HAllo Wir wohnen in BaWü. Sollte etwas auffällig sein suchen bei uns die Lehrer das Gespräch mit den Eltern und geben Ratschläge wo man sich hinwenden kann. Bei uns war es so das nie, nie eine Auffälligkeit war, die Grund gewesen wäre für eine RS annahme. Da sie aber Dyskalkulie hatte und der Beginn der Therapie so lange dauerte bis alles genehmigt war und in Absprach mit der Klassenlehrerin haben wir sie wiederholen lassen da der 1000er Raum so sonst nie schaffbar gewesen wäre und sie vollends in MAthe resigniert hätte. Wir hatten schon vorher das Problem Konzentration, eine entsprechende Therapie hatte nix gebracht und die Psychologin hatte auch schon auf ADS getippt da sie leicht ablenkbar und verträumt war. Ein Versuch mit Medis, ob es damit besser wäre mit der Konzentration, konnt aufgrund ihrer Essstörung und ihrem Untergewicht nicht gemacht werden, da zu gefährlich. Zur genaueren Diagnose kam sie dann in eine darauf spazialisierte Klinik die können dort die ganzen Tests und Untersuchungen in einem Haus machen. Erst dort kam raus das sie auch eine RS hat. Bei einem allgemeinen Test kam da nie was raus auch die Dyskalkulie wurde damals bei einem allgemeinen Test erstmal nicht erkannt. Eine richtige Testung kann ja erst gemacht werden wenn die Kinder schon in der Schule sind . Außerdem gibt es, gerade wenn man über das JA die Kostenübernahme enstrebt, das Problem das nicht alle Institute anerkannt sind. Daher bitte vorher informieren, ob die dann auch bei JA anerkannt sind, denn wenn nicht brauch man notfalls nochmal einen Test und bis man da einen Termin evtl. bekommt geht ja auch wieder wertvolle Zeit ins Land. Eine Förderung in der Schule gibt es bei uns nur auf dem Papier, die für uns zuständigen Schulen sind entweder Hoffnungslos überlastet, haben lange Wartelisten, können den Bedarf gar nicht decken da sie eh Lehrermangel haben, für einen rießigen Einzugsbereich zuständig sind oder die Eltern müssten ihre Kinder aus dem Schulunterricht rausnehmen weiter wegfahren und dann wieder in die Schule bringen , so das sie immer Unterricht versäumen. Bei uns gibt es nur eine ganz normale Förderstunde für alle KInder die schlecht sind. LG drillingsmama
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW