Elternforum Die Grundschule

lösungsweg

lösungsweg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich brauche einen rechenweg für meine tochter die ist in der 4.klasse. Aufgabe : Der zug kommt um 18.19 Uhr an. Die Fahrzeit betrug 45 min. Wann ist der Zug abgefahren ????????


lemat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns (so weit ich noch weiß) - 1 Stunde + 15 Minuten LG Ute


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lemat

JA, in diesem Fall würde cih auch eine Stunde abziehen und dann 15 Minuten wieder raufrechnen. Ansonsten: bis 18 Uhr zurück (19 Minuten) dann bleiben noch 45-19 Minuten = 26 Minuten die cih von 18 Uhr abrechnen muss...also 17. 34.


Reinhardus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

18.19 - 0.45 _____ 17.34 Dabei 9-5=4, dann 1-4 geht nicht, aber (6+1) -4=3, da beim "entleihen" einer 1 von der 8 der Stundenstelle auf der vorherigen Stelle 6 werden (1h= 6 mal 10min). Nur an der Stelle der Punktüberschreitung wird anders als im Zehnersystem nur eine 6 entliehen, ansonsten ist der Rest entsprechend. Das ist der konsequenteste Weg entsprechend dem Rechnen in Stellenwertsystemen. Gruß R


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reinhardus

Na da verrat mir mal an welcher Grundshcule das so üblich ist...und in welchem Lehrplan man nun auch einmal von oben derab subtrahiert anstatt nach oben ergänzt und dann auch noch zwangsläufigdas Zehnersystem verlässt...wo üblich???? Und viel Spßa dann beim erklären wenn man 1, Stunden und 17 Minuten abziehen soll *g*


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reinhardus

In der vierten Klasse haben meine Kinder noch nicht Zahlen mit zwei Nachkommastellen subtrahieren können. Und dann noch das mit dem Sechsersystem- glaube nicht, dass sie das verstanden hätten.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Meine Tochter hat das schriftliche subtrahieren ebenso gelernt. Hat doch nix mit dem Lehrplan zu tun. Im lehrplan steht lediglich, wann das schriftliche subtrahieren dran ist und es gelehrt werden muss. Nach welcher Methode ist egal. Das darf die Schule, bzw. meist auch der Lehrer selber entscheiden. "Das Mathebuch" von Mildenberger verfährt genau nach dieser Lehrmethode, das von oben nach unten im schriftlichen subtrahieren abgezogen wird. "Die Welt der Zahl" von Schroedel verfährt nach der Ergänzungsmethode, die du kennst und die auch ich in der Schule gelernt habe.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hät es so gemacht: 18:15 minus dreiviertelstunde plus die vier minuten.