Mitglied inaktiv
Du widersprichst dir selber, wenn du sagst, dass Eltern mit ihren Kindern übern sollen und andererseits anbringst, dass Kinder mit Migrationshintergrund solche Hilfe oft oder meist nicht haben. Genau aus dem Grund sollte es nicht nötig sein, dass zuhause gelernt werden muss. Wer im Unterricht aufpasst und mitarbeitet, kann Fragen zu einem Thema beantworten ohne zuhause geübt haben zu müssen !
a.) wie alt sind deine Kinder und auf welcher Schule? b.) hast du früher im Unterricht immer aufgepasst und mitgearbeitet und glaubst du, dass das heute alle Kinder und besonders auch pubertierende Jugendliche tun? c.) ich seh keinen Widerspruch. Wenn Migraten mit ihren Kindern zu Hause nicht üben KÖNNEN heißt das doch nicht, dass alle andere das auch nicht DÜRFEN? Oder wollen wir SO Chancengleicheit herstellen? Da müsste das Schulsystem gaaanz anders sein, damit das funktioniert. Ich weiß schon wovon ich rede, habe 2 Jungs in Klasse 9 und 6 des tollen baden-württembergischen G8 und eine Tochter in Klasse 2, die natürlich zu Hause außer Lesen noch nichts üben muss. Aber das Einmaleins kommt demnächst, wie gesagt....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?