Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, mein Sohn hat ein wenig *g* Leseprobleme und nun übe ich jeden Tag mit ihm. Jetzt ist ein Problem aufgetaucht wo ich echt nicht weiss wie ich ihm das erklären soll vielleicht hat einer von Euch einen Tip. Und zwar geht es um das ch. ab und zu wird es ja hart ausgesprochen (noch,doch ,nach) und dann wieder weicher (ich ,nicht, wirklich) wie erkläre ich ihm das? Danke für Eure Tips. LG Mama
Meinst Du das muss man erklären ? Kommt das nicht einfach mit der Zeit, mit der Übung ? Wenn er Sinnerfassend liest dann ergibt sich das, denk ich. Ist er Leseanfänger? Also noch erste, zweite Klasse?
kann es sein das das ch nur nach einem i weich gesprochen wird?? ich, nicht, wirklich, glücklich... überall ein i davor. Ja ich möchte ihm das erklären da er hier verzeifelt wenn er das ch falsch ausspricht. LG Mama
Ich glaube ich habe Dein Problem noch nicht verstanden. -Der Laut "ch" ist doch bei allen Wörtern gleich? Oder meinst Du Dein Sohn weiß nicht wann es "Nacht" und "naaaach" heißt? Mein Sohn bekommt in der Schule alle besonderen/schwierigen Wörter auf kleinen, laminierten, gelochten Zetteln, die an einem Ring befestigt werden. Mein Sohn schaut sich diesen Ring ständig an und kann inzwischen alle Wörter, die daran befestigt sind.
ja doch da fehlt ja wenn das t *g* ich rede ich, nicht, natürlich anders aus als noch, nach, doch aus. aber nach den vokalen a o u wird es hart ausgesprochen und bei e und i weich und bei ö ü und ä was ich bis jetzt rausbekommen habe und hört sich auch logisch an LG Mama
Hallo, mein Sohn hatte das gleiche Problem. Ich habe versucht ihm bewußt zu machen, dass das "ch" mal vorne im Mund gebildet wird und mal ganz hinten (da wo auch das "R" gebildet wird) und wenn er sich bei einem Wort nicht sicher ist, soll er es laut in beiden Varianten sprechen, dann hört er schon wie es richtig klingt. Ein ähnliches Problem beim Lesen tritt bei den Wörtern mit "V" auf, das mal als "W" gesprochen wird (Villa, Vase) und mal als "F" (Vogel, Versuch). Eigentlich hilft da nur möglichst viel zu lesen, dann merken sich sie Kinder irgendwann die richtige Schreibweise. Gruss Gabi
Genau so hat meine Tochter es in der Grundschule gelernt: hart nach a, o, u und sonst weich. (und als Ausnahme -chs- wie x) LG sun
Hallo, spannende Frage ! Über Google habe ich diese Auflistung gefunden. Für deinen Sohn so natürlich zu kompliziert, aber für einen selbst zum Verständnis prima. http://www.wer-weiss-was.de/faq1143/entry808.html LG Anna
Danke für Eure Antworten. Es hat mich und auch meinen Sohn sehr weiter gebracht. Bis zur nächsten Lesefrage wo wir uns noch keine Gedanken drüber gemacht haben *lach* Schönes Wochenende noch. LG Mama
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?