Elternforum Die Grundschule

Lesenlernen

Lesenlernen

lena567

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage und hoffe, dass mir hier in diesem Unterforum jemand helfen kann. Mein Sohn, 5 Jahre, kommt nächstes Jahr im die Schule. Er möchte aber unbedingt schon lesen können und bringt es sich mehr oder weniger selbst bei (soll heißen: Wenn er mich bspw. fragt, wie dieser oder jener Buchstabe heißt, oder ob ich mit ihm lesen üben kann, mache ich es. Solange er Lust hat. Sobald er sagt, er mag nicht mehr, wird sofort aufgehört! Es muss aber von ihm kommen, ich bin nicht darauf aus, dass er es lernt (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht )) Angefangen hat er mit leichten Wörtern: Mama, Hupe, Rabe, Sofa etc. Dies hat er in Silben gelesen, also m a, ma , m a, ma MAMA. Nun versucht er des öfteren längere Wörter zu lesen und die buchstabiert er sich nacheinander, wiederholt aber jedesmal alles wieder und setzt den nächsten Buchstaben dann dran. Als Beispiel "Elefant" : E, El, Ele, Elef, Elefa, Elefan, ELEFANT. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, aber irgendwie kommt mir das so falsch vor- oder? Wie lernen die Kinder längere Wörter lesen? Soll ich ihn einfach weitermachen lassen? Möchte ja nicht, dass er nächstes Jahr Probleme in der Schule hat, weil er es falsch gelernt hat- möchte ihm aber auch nicht seine Freude jetzt nehmen. Oder kann/soll ich ihm einfach einen Tipp geben, wie er es besser machen sollte (oder lernen Kinder so tatsächlich lesen? Ich kann mich nicht mehr dran erinnern ) Viele Grüße Lena


Mucki2626

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

So lernen sie doch in der Schule auch das Lesen. Sie lernen das wort anhand der Buchstaben. Sie setzen also die Buchstaben zum wort zusammen. Wie du es beschreibst Wichtig ist das du ihm beibringst, ein B ist ein Bö Ein T ein Tö Ein M ein Mmmmmm Weißt was ich meine?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucki2626

Und nicht Bö? Es geht darum, dass die Kinder die Buchstaben lautgetreu lernen. Also eben nicht Be, Ce, De, eF, Ge, eM. Sondern B, C, D ohne irgendwelche gesprochenen Anhänge, wie Erwachsene eben buchstabieren.


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Ideal zum Lesenlernen ist das Buch ABC der Tiere 1 - Kompakt-


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Briefkopf

Meine Kleinste ist vom ABC der Tiere auch sehr begeistert und sie übt damit von sich aus


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Die einzelnen Buchstaben werden zu einer Silbe gefügt usw. Und dabei wird das, was man dann schon zusammengefügt hat immer wiederholt - bis dann aus dem E- Ele- Elefa-Elefan der Elefant geworden ist. Irgendwann ist Kind dann soweit, dass es diese Hilfswiederholungen nicht mehr braucht, sondern Silben sofort als solche und in Gänze erfassen kann. Dann wird aus dem Elefant zb nur noch der Ele - Elefant oder gleich der Elefant. Also da brauchst du dir keine Sorgen machen :-) Wichtig ist aber, zu lautieren - also nicht Em, Ge, eF zu sagen, sondern die Buchstaben sozusagen hart auszusprechen: B, C, M. Grund: Kinder denken sonst, ein B wäre direkt 2 Buchstaben - nämlich BE. Und dann kommt es beim Schreiben zu vielen Fehlern, die schwer wieder wegzuerklären und lernen sind.


Bohne2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Ich denke, Du kannst ihn so weitermachen lassen. Er kommt ja zum Ziel und in der Tat lernen sie quasi so auch in der Schule das Lesen (mit Fokus auf die Silben - zumindest so bei unserem Sohn). Unser Sohn ist jetzt in der 1. Klasse und hat vorher auch schon, auf die gleiche Weise wie Dein Sohn, ein bisschen gelesen und er hat bisher dadurch keine Probleme in der Schule. Habe es genauso wie Du gemacht: wenn er Fragen hatte oder etwas mit mir „üben“ wollte, habe ich das gemacht/beantwortet. Aber alles nur auf seinen Wunsch hin und so viel wie er wollte. Liebe Grüße!


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Super, dann lasse ich ihn einfach mal weiter so forschen und entdecken Das mit den Buchstaben, die wir alle "eigentlich falsch aussprechen", mache ich bereits richtig. Er kennt auch "Das Anlautlied", wo es ja auch so gesungen wird (er weiß irgendwoher trotzdem, wie wir Erwachsenen es aussprechen - er kann das aber gut unterscheiden, das irritiert ihm zum Glück nicht und spricht es selber so aus, wie er es in der Grundschule lernen wird)


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Also meine hat das genauso gemacht und ist jetzt in die 1. gekommen, sie schafft es jetzt trotzdem sich lange Wörter über Silben zu erarbeiten, das frühe üben hat also trotz anderer Technik nicht geschadet... sie macht halt jetzt andere Texte als die die noch gar nicht lesen können, aber das ist ja auch okay.