Zweimalzwei
Hallo, Sohn ist 8 Jahre geht in die 3. Klasse, sein lesen und Rechschreiben sind sehr schlecht, haben dies sehr früh gesagt, weil wir es von der Tochter nicht kannten, es hieß ist bei Jungs normal. Drei oder vier Monate später wieder angesprochen, weil auch durch tägliches üben keine Besserung in Sicht war/ist. Ende der zweiten wieder nach gefragt,nein sei alles okay. Ich fand es komisch. Bei der U Untersuchung haben wir es angesprochen, wir wurden an ein Institut weiter geschickt, zwei Tage später ein Termin bekommen. Es kam dabei raus, dass er eine Lese Rechtschreibschwäche hat. Nun ist er im dritten Schuljahr, es gab eine neue Klassenlehrerin, sie ist sehr bemüht mit ihm, lobt ihn wenn er ein Wort was er immer falsch schreibt richtig schreibt, wenn er etwas vorgelesen hat. Es ist ansatzweise besser geworden, von gut noch weit weg. Nun sehe ich aber auch, was unsere Tochter in der vierten Klasse alles schreiben muss, dies wird unser Sohn aber nicht hinbekommen. Ich finde es so schade, denn vom Kopf ist er Super fit, gleicht damit vieles aus. Jetzt muss ich noch sagen dass mein Mann letztes Jahr leider Arbeitslos war, dadurch das Geld sehr knapp war, wir berappeln uns gerade wieder, aber ich kann keine 200€ im Monat für die Förderung aufbringen wo ich auch noch 30 km hin und auch wieder 30 km zurück fahren muss. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, wie man dies 1. am besten üben könnte 2. worauf man achten muss 3.wie ich ihn zum lesen überhaupt bekomme, es ist für ihn wahnsinnig schwer, 5 normale Sätze ist zurzeit das höchste, was klappt. Ganz lieben dank
Dein Junge hat niemand, der von Lesen und Schreiben BEGEISTERT ist und damit SOG-Wirkung hat. Als Ich-kann-Schule-Lehrer bin ich von Lesen & Schreiben begeistert. Und von den Talenten der Kinder, von denen niemand begeistert ist, am meisten. Dafür lieben mich diese Talente. Während sie sich vor anderen zurückziehen und die Flucht ergreifen, kommen sie bei mir raus. Ich achte, schätze, stärke sie und stehe voll auf ihrer Seite. Ich lasse nichts auf sie kommen. Als Ich-kann-Schule-Lehrer finde ich es beschämend, dass die Schule - wo doch die Lehrer dafür bezahlt werden, dass sie ihren Job können - die größten pädagogischen Sorgen den Eltern überlassen und sie auch noch den pädagogischen Misserfolg bezahlen lassen. Wenn Du deinem Sohn sagst, dass seine Talente vollkommen ok sind, sagst Du ihm die Wahrheit. Sie wachsen aber nicht von nichts. So wie der Körper täglich mehrmals gestärkt und gepflegt werden muss, so brauchen das auch die kräfte von geist & Seele. Die sind am Verhungern und brauchen dringend: Achtung, Aufrichtung, Anerkennung, Bestätigung, Besteärkung, Ermunterung, Ermutigung, Interesse an ihre GUTEN Entwicklung und mehr desgleichen. Davon werden sie stark und davon wachsen sie und werden sicher. Du kannst es noch im Schlaf fortsetzen; Beispiele dazu im Coue Brief 9. Und STRAHLE als Mutter nicht Sorgen aus, denn das macht eine SorgenATMOSPHÄRE und in der werden alle Lebensfunktionen schlechter. Strahle erst einmal Dir selbst Zuversicht, Mut, Hoffnung u.dgl.m. ein, dann kannst Du eine WACHSTUMSatmosphäre schaffen. Und wenn Ihr dabei WACHST, dann werdet Ihr dem Leben GEWACHSEN. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Hallo, eine Lese-Rechtschreibschwäche gehört in die Hände erfahrener Therapeuten, egal was FJN dazu schreibt. Du kannst natürlich versuchen, ihn auch privat zu fördern, aber es muss ja erst mal klar sein, woran es liegt. Hört er manche Buchstaben nicht, dann muss die Hörschwelle trainiert werden (Brain Boy). Manche Ergotherapeuten bieten das an, auch Logopäden, das musst Du einfach erfragen. In der "Pädboutique" gibt es das Programm "Uniwort", damit könnte er am PC üben, denn wenn er schon in der 3. Klasse ist, wird für ihn die Zeit knapp. Dann gibt es noch spezielle Rechtschreibinstitute. Der Erfolg ist aber nicht immer sicher. Die Freundin meiner Tochter war dort lange Jahre, kann aber immer noch nicht fehlerlos schreiben. LG
Ja, du sagst doch selbst, dass Ihr in Heimarbeit keinen Fortschritt erzielt habt. Da muss ein Profi ran und ich fände es komisch, dass es da für Familien keine UNterstützung gibt. Ich weiß zB, dass Familien mit Harz 4 Nachhilfe gestellt wurde. Heute läuft ja viel während der Schulzeit, da im Ganztagsunterricht nicht anders möglich. Da werden Kinder dann parallel zum Unterricht auch mal einzeln vom Sonderpädagogen unterrichtet. Ich würde mich an Lehrer, Schulleitung und ggf. Sonderpädagogen / BEratungslehrer wenden. In jedem Land gibt es noch dazu BEratungsstellen. GErade Legastenie ist ja inzwischen gut anerkannt. DU musst da einen Weg finden, deinem Sohn Hilfe angedeihen zu lassne. Sinst schränkt ihn das sein ganzes Leben lang ein (wird es vielleicht auch so, aber weniger). TUt mir leid, wenn ich das so sage, aber dann musst du eben mal 30 km fahren.
Es sind nicht 30 km sondern 60 km und das zwei mal die Woche und im Monat 200€ Gebühr und für 3 weitere Kinder ein Babysitter. Und ganz ehrlich, ich habe dazu zurzeit dass Geld nicht. Nein, es wird nicht unterstützt, er ist nicht behindert oder ähnliches, Aussage der Krankenkasse VG
Wenn ich das Geld hätte, hätten wir es schon längst gemacht
Hallo, hiermit "http://www.miaundmika.de/muh/index.php/ueben-zu-hause" (beim Unterpunkte Schreiben) kann dein Sohn gut die Rechtschreibung üben. Es ist sehr motivierend für die Kinder. Gut ist, dass auch gleichzeitig das Lesen etwas trainiert wird. Viele Grüße Mia und Mika
Also bei uns an der Grundschule wurde erst zu Beginn der 3. Klasse bei vorher durch den Lehrer "beobachteten " Schülern ein LRS Test gemacht. Hier geschiet das übrigens immer erst so spät. Warum weiß ich nicht. Daraufhin gibts einmal die Woche hier , für die Kinder kostenlos, LRS-TRAINING vor bzw. nach der Schule. Gruß Yvonne
Hallo, danke, ab leider funktioniert es bei mir nicht. Ich sehe keinen Unterpunkt. VG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?