Elternforum Die Grundschule

Lesen und Rechtschreiben- Konzept

Lesen und Rechtschreiben- Konzept

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Kennt jemand von euch das Konzept " Lesen und Rechtschreiben lernen: nach dem IntraActPlus-Konzept " Mein Sohn tut sich ziemlich schwer mit dem Lesen und schreiben. Und ich würde ihm gerne helfen. Auf der Suche nach geeignetem Material bin ich auf dieses Konzept gestossen. Und weiß nun aber nicht genau, ob man das auch begleitend einsetzen kann. Zu dem schulischen Programm. Vielleicht kennt ja jemand hier dieses Konzept und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Ich würde mich sehr freuen!! Viele Grüße Margie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Konzept sagt mir leider nichts. Mein Großer hat das Lesen nach dem Silbenprinzip gelernt. War zwar mühsam, jedoch wirkungsvoll. Es gab Silben z.B. "Ma" "Me" "Mi" "Mo" "Mu" die mit anderen z.B. "Sa" "Se" "Si" "So" "Su" kombiniert wurden. Dadurch entstanden Sinnloswörter wie Suma, Meso, Sami, Mosu, Some... Manchmal auch sehr lustig. Übt die genaue Aussprache und das genaue hingucken. Damit nicht bei Tante und Tanne geraten werden muss. Diese Silbenkärtchen kann man sich leicht selbst basteln mit den Buchstaben, die die Kinder schon kennen, später dann erweitern. Später wird es zum Spiel. Dann legt man z.B. "Ta" und "Ne" hin und fragt: "Welcher Buchstabe fehlt in der Mitte?" Ta__ne kann also nur das N sein und nicht Tante heißen. Vielleicht auch eine Idee für euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir letzte Woche die Materialien bestellt. Töchterlein lernt in der GS nach der Methode "Lesen durch Schreiben", macht aber gerne zu Hause auch mal ein Arbeitsblatt oder so.... Ich finde den Preis für das Material okay und bin mir sicher, dass man es nebenbei einsetzen kann ohne Schaden anzurichten. Im ersten Halbjahr hab ich erstmal nichts Zusätzliches gemacht, um das Konzept der GS nicht zu stören, nun denke ich aber, dass das okay ist.