Mitglied inaktiv
Hallo, hab kürzlich gehört/erfahren, dass mit dieser Lesen lernen in Silben- Methode LRS gegen gewirkt werden kann. Ausserdem kann man mittels Rot/Blau (gibt es extra Stift) schreiben der Wörtersilben, also abwechselnd im Wort, ebenfalls gegensteuern. Habe auch Hefte gesehen, in denen für die Buchstaben/Silben der Wörter Kästchen in Form von Häusern (Wortanfang großen Haus, etc.) vorgedruckt sind. Prägt sich doch dann besser ein. Also, wenn das so ist, warum werden diese Materialien nicht generell in der 1. Klasse eingesetzt? Grüße
hat mit dem kieler Lese- Und Rechtschreibaufbau lesen und schreiben gelernt. Es gab am Ende in Klasse Vier genau so viele Legastheniker (prozentual), wie vorher bei Groß-Kuno mit der Fu und Fara-Fibel. Trini
Habe in meiner 2. Lehrerinnenlaufbahn (14 Jahre ) erst 2 legasthenische Kinder kennen gelernt und bin froh, mit solch " Schwachsinn" nicht arbeiten zu müssen........... LG
hier lernen sie nach "sommer-stumpenhorst" - die methode wurde für lrs-schulen entwickelt. meine große ist dennoch schwach in der rechtschreibung; die mittlere super. es liegt wohl eher am kind als an der methode.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung