Mitglied inaktiv
Lesen 3-te Klasse Hallo, ich habe ein Problem, meine Maus kann leider nicht so fließend lesen, wie ich es mir wünschen würde. Sie liest ca. 10 - 20 Worter ohne Fehler und dann kommt ein Fehler nach dem abderen ein g wird zum k, ein a wird zum e usw. oder es werden Buchstaben dazu gedichtet oder weg gelassen. Dann klappt es wieder. es ist immer ein auf und nieder. Nun habe ich mir vorgenommen, das meine Maus jeden Tag mir 30 Min. vorlesen muß. Wenn sie etwas fasch liest bzw. sagt , sagen - nein oder falsch oder was habt ihr dann gemacht ? Ausserdem ist mir aufgefallen, das meine Maus mir nie glaubt, das sie etwas falsch gelesen hat, z. B. waldet und dann stand dort wartet (nur ein erfundenes Beispiel, ich behalte mir soetwas nie. nun fällt mir doch etwas ein, anstatt den kommt dann oder anstatt kam kommt kann. Was meint ihr dazu? Habt ihr damit Erfahrungen ? Wäre schön, wenn ich etwas von Euch hören würde. Liebe Grüße Sonnenkind
Hallo warst du denn mit Ihr schon mal bei dem Spezielen Ohrentest? das sie gut hört aber gewisse Buchstaben wie unter Wasser. ?Bei uns in Heinsberg gibt es einen spezielen Ohrenarzt. 10 Minuten vorlesen ist genug, sonst wird Sie müde und hat keine Lust mehr. Wenn Sie etwas falsch liest dann einfach das Wort nochmals aussprechen, ohne das Sie es nach sagen muss. Am näcshten Tag dann den selben Text noch einmal. aber 10 Minuten sind wirklich genug. Ich bin LeseMama in der Schule und das braucht alles Ihre Zeit. silvia
30 Minuten laut vorlesen, sind eindeutig zu viel. So lange mag ja noch nicht mal ich laut vorlesen. Wie wäre es mit 10 Minuten? Meine Tochter liest ziemlich schnell leise und auch komplett sinnerfassend. Laut hat sie aber manchmal ähnliche Probleme. LG Pem
30 Minuten laut vorlesen, sind eindeutig zu viel. So lange mag ja noch nicht mal ich laut vorlesen. Wie wäre es mit 10 Minuten? Meine Tochter liest ziemlich schnell leise und auch komplett sinnerfassend. Laut hat sie aber manchmal ähnliche Probleme. LG Pem
Ich finde 30 Minuten auch viel zu viel. Das würde ich auch nicht aushalten. Der eine liest gerne vor und der andere nicht. Ich selbst musste mich dazu immer zwingen. Trotzdem liest meine Tochter (auch 3. Klasse) inzwischen sehr sehr gern. Aber eben leise. Trotzdem in rasender Geschwindigkeit und absolut sinnerfassend. Lautes Lesen ist eben nicht alles. Ich würde an Deiner Stelle das sinnerfassende Lesen mit ihr üben. Also etwas leise lesen lassen und dann soll sie es Dir wiedergeben oder Du stellst Fragen dazu. Das ist viel viel wichtiger. Und wenn es sich ergibt, kannst Du Dir auch mal 10 Minuten was vorlesen lassen. Vielleicht aus einer (Kinder)Zeitung oder ein Schild, einen Flyer etc. Wie gesagt: Viel wichtiger als das laute Vorlesen ist die Sinnerfassung. Es nützt nix, wenn Dein Kind Dir z.B. die ganze Preistafel am Freibad vorlesen kann aber immer noch nicht weiß, was der Eintritt für ein Kind und einen Erwachsenen beträgt. LG, Stefanie
ups sorry, nicht gesehen was die Vorgängerin geschrieben haben. Also bei uns ist es halt so gewesen, dass der Sinn automatisch aufgefasst wurde von Anfang an, da sollte dann halt noch mit dem LAUT vorlesen, das fließende Lesen erreicht werden. Denn wenn man LAUT liest, lernt man es besser sagt man schon immer. Natürlich ist dabei nicht schreien gemeint aber so jeden Tag 10-15 Minuten ist sehr gut. Und soweit ich weiß, sagte auch unsere Lehrerin auf beim Elternabend, dass auch LAUTES Vorlesen den Sinn bei den Kindern deutlicher macht, die ihn noch nicht erfasst haben. lg
sind sogar bei mir 2 verschiedene Paar Schuhe. Lese ich laut vor, fällt es mir sehr schwer, dabei den Sinn zu erfassen.
Natürlich erfassen diejenigen den Sinn, wenn sie vorgelesen bekommen. Aber selbst ...
LG
Pem
es ist super, dass du deiner tochter hilfst, aber gemäss mir ist die vorgehensweise nicht korrekt. indem du sie jedes mal auf den fehler hinweist (falsch!), muss sie sich ja vorkommen, als ob sie überhaupt nur alles falsch macht. 30 minuten sind zu lang. lass sie einen text vorlesen, 5 minuten. dann stellst du ihr fragen zu dem text, aber eher in der art "gespräch". was das bringt? viel. denn du stellst ihr natürlich fragen zu dem teil, wo sie einen fehler gelesen hat. dann wird sie von selber drauf kommen, dass man genauer hinschauen muss, wenn man den text verstehen will und das ist ja das hauptziel beim lesen. alles gute!
Wenn die Lesekräfte so wenig stark sind, dass sie sich schnell erschöpfen, und wenn ihnen das peinlich ist, dass man es bemerkt, dann würde ich als ich-kann-Schule-Lehrer sagen: Da müssen wir mal ganz dezent den lesekräften und allen anderen STÄRKUNG zudenken und zusprechen. Setz Dich doch einfach ans Bett, wenn Deine Tochter schläft, da ist sie entspannt und nichts lenkt ab, da wirken Deine stärkenden Worte 100%ig. Sage den talenten, wie fein und gut sie sind und wie stark sie wachsne werden. Alle freuen sich darüber und bewundern und achten sie. Alle trauen ihnen zu, dass sie sich wunderbar entwickeln und alle Probleme lösen werden; das geht ganz schnell und einfach und unaufhaltsam. Ich schicke Euch Stärke und Kraft und Konzentration und Selbstbewusstsein und Souveränität und alles was ihr braucht und Euch gut tut. Und Ihr wachst ganz wunderbar und werdet groß und stark und fühlt Euch allen Aufgaben gewachsen und löst sie hervorragend. ........... Da kann man sich doch gar nicht satt hören als Talent, wenn man Dich son reden hört. Wie wäre es, wenn Du Dir jeden Abend ein paar Minuten Zeit dafür nimmst? Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Eine wirklich schöne Idee. Meine Tochter hat zwar keine Probleme beim Lesen, aber das kann man sicher noch anders einsetzen.
lg, Sheela
hallo, das ist normal, die wissen ja alles besser und würden sich nie was von der mama sagen lassen. Ist bei uns genauso, ärgert mich manchmal aber naja. Jedenfalls würde ich sie einfach vorlesen lassen und wenn du merkst, dass es garnicht geht mit dem Korrigieren, dann las sie einfach so lesen, dann wird es schon von selber kommen. Hauptsache sie liest laut. lg
Hallo, laß sie doch 10 Minuten vorlesen und nimm es auf Kassette auf. Dann hört sie die Fehler selbst. LG Petra
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?