Elternforum Die Grundschule

Lerntipps: Lesen und schreiben

Lerntipps: Lesen und schreiben

Carmelo

Beitrag melden

Ich schon wieder und die nächste Frage. Unser Sohn hat noch etwas Schwierigkeiten beim Lesen und die vereinfachte Ausgangschrift fällt ihm schwer zu schreiben. Jetzt wurde er von der Lehrerin vor die Wahl gestellt, entweder Förderunterricht oder selbst lernen. Er hat sich für das selber lernen entschieden. Bisher haben wir noch kein geeigneten Zeitpunkt gefunden, wann wir dieses üben. Gleich nach den Hausaufgaben, hat er keine Lust. Machen wir es abends ab 18.15 Uhr, ist es auch nicht effektiv. Und vor der Schule, setze ich ihn unter Stress und mich auch, weil ich zur Arbeit muss. Wann macht Ihr es und habt Ihr ein paar Übungstipps für mich. Vielen Dank. Eure Carmelo


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Es gibt im Jandorf Verlag Selbstlernhefte für die verschiedenen Schulschriften ("Schreibschrift-Lehrgang"). Da muss man erstmal den Buchtsaben nachspuren, dann einzelne in Zeilen schreibe und schließlich später Wörter schreibe, wo die Buchstaben kombiniert werden. http://www.jandorfverlag.de/artikel/schreiben.html D.h. das Kind kann das unter Umständen vielleicht sogar tatsächlich allein, so dass du gar nicht mit ihm dabei sitzen musst, sondern er macht es und du guckst abends vielleicht sogar nur noch nach, dass es gemacht wurde. Oder was ich gelegentlich mit meiner Tochter mache: Wir sitzen gemeinsam am Tisch, ich korrigiere z.B. eine Klassenarbeit oder sowas und sie macht daneben Hausaufgaben. D.h. wir sitzen da zusammen, aber ich schaue ihr nicht direkt die ganze Zeit über die Schulter. Sie mag es aber, wenn ich da bin und sie mich was fragen kann, wenn sie möchte. Sie wird aber leicht agressiv, wenn ich ihr die ganze zeit auf die Finger gucke. So klappt es aber prima. Vielleicht möchte dein Sohn nach den Hausaufgaben eine Stunde Pause haben, danach machst du ein paar Kekse auf einen Teller und um 16 Uhr doer so setzt ihr euch hin, du liest ein Buch doer so und er macht dabei zwei Seiten in dem Schreibschriftlehrgang. Das Lesen könnt ihr üben, indem ihr es mit dem abendlichen Vorlesen kombiniert. Ihr könnt euch abwechseln. Oder dein Sohn liest dir eine Seite vor und dann liest du noch drei Seiten, oder das Kapitel zuende oder so. Wenn ihr das täglich macht, gibt es bestimmt bald schon Fortschritte zu feiern. Jule


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Von Tino gibt es ein schönes Heft zum Selbsterlernen der vereinfachten Ausgangsschrift, da brauchst auch nicht neben zu sitzen, das erklärt sich von selbst --> http://www.amazon.de/Schuljahr-Grundschrift-schreiben-Schreiblehrgang-Neubearbeitungen/dp/3060834008/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1392397593&sr=8-4&keywords=tinto Gibt es in verschiendeneVersionen Lesen geht nur durch üben üben üben, einfach in die Bibo, Bücher nach seinem Interesse ausleihen, ruhig eine einfache Stufe und wenn Erfolgserlebnisse da sind, die Stufe erhöhen Viel Erfolg gasti


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Warum nehmt Ihr nicht das Angebot des Förderunterrichts in Anspruch? Dann gibt es feste Lernzeiten.


Mia und Mika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Liebe Carmelo, interessant finde ich, dass dein Sohn das selbst entscheiden darf. Eigentlich ist das doch Aufgabe des Lehrers und dieser kann doch die Entscheidung nicht auf dein Kind abwälzen. Es ist wirklich schwer nach einem langen Schultag auch zu Hause noch zu üben. Irgendwann ist einfach die Luft raus. Ich würde eher versuchen, Zeiten am Wochenende dafür zu finden. Brauchbare Übungstipps findest du hier: http://www.miaundmika.de/muh/index.php/ueben-zu-hause Als Arbeitsheft zum Üben der Ausgangsschrift ist dieses hier gut http://www.miaundmika.de/muh/index.php/aus-dem-schulalltag (unter "Arbeitshefte") Viele Grüße Mia und Mika