Mitglied inaktiv
Hallo erstmal, ich brauche heute mal Eure Hilfe. Meine Tochter (3.Klasse) sieht irgendwie schon rot, wenn Sie die Uhrzeit im 24 Stundensystem ablesen bzw. Zeitspannen berechnen soll. Ich merke ihr dann an, obwohl sie es nicht zugibt, dass sie nervös ist, und gar nicht ihr logisches Denkvermögen einsetzt. Fragt man z.B. um 13.35 Uhr,in wieviel Minuten der auf 14.30 Uhr eingeladene Freund kommt, so gibt sie sofort die Antwort: "So... in .....15 Min.?" Uns kommt es so vor, dass sie kein Zeitgefühl hat. Wir haben schon soviel ausprobiert: Sachbilderbuch über die Zeit, Wanduhr mit analoger und digitaler Zeitanzeige, Übungsblätter zum Thema und nicht zuletzt das Einfügen dieses Themas in den Alltag....Was allerdings immer wieder zum Streß führt... Verunsichert war sie eigentlich schon in der 1. Klasse, da hier das 24.Stundensystem abgefragt wurde, wobei die Kinder doch erst den Zahlenraum bis 10 im Unterricht behandelt hatten. Natürlich folgte eine LZK mit dem Stempfel: "Du mußt mehr üben!" In der 2.Klasse kam dann die Zeitdauerberechnung dazu, was nach einer Woche Behandlung im Unterricht in der LZK die Note 4 einbrachte. Ich habe daher das Gefühl, sie steht sich bei diesem Thema selbst im Weg, und wir müssen immer wieder bei Null anfangen, wenn wir zum Thema ZEIT üben. Vielleicht weiß ja jemand noch einen Trick?! Schon jetzt Vielen Dank!
Das selbe Problem haben wir auch. Wir haben zufällig entdeckt, dass sie mit einer digatalen Uhr gut zurecht kommt und auch die Zeit "versteht". Sie liest jetzt immer die Zeit an der digatalen Uhr ab - und ich zeige ihr wie es auf einer "normalen" Uhr aussieht. Wir haben innerhalb von kürzester Zeit wirklich einen großen Schritt gemacht! Das ist echt eine reine Übungssache und für uns - die wir ja echt mit der Uhr leben schwer zu verstehen, wie man das nicht in den Kopf kriegen kann. Auf der anderen Seite: Wie beneidenswert wenn man wirklich alle Zeit der Welt hat, oder? Moni
Meine Tochter hat die Uhr mit folgendem Systekm erlernt. Hier geht es Schritt für Schritt, so klappt es sicher. http://www.kg3.de/mathe/mathe.htm Nur dann kann man Zeitspannen auch richtig berechnen. Liebe Grüsse
Vielen Dank für Eure Antworten, es tut gut zu hören, wenn andere Kids da auch so ihre Problemchen hatten. Auf die Computerseiten zum Erlernen der Uhrzeit habe ich geschaut. Sind echt gut, nur zu empfehlen- danke! Ich hoffe nur, meine Tochter kommt dann auch irgendwann dazu, ein Gefühl für die Zeit zu entwickeln, und in diesen Sachaufgaben Zeitberechnungen machen zu können! Danke
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?