sailormoon86
Wie ist es bei euch bekommen eure Kinder alles unter einem Hut oder gibt es da Schwierigkeiten, wie ist es mit Schulstoff klappt alles gut. Erzählt mal von euren Erfahrungen, ich bin gespannt wie es bei uns wird mit unserer großen die nun in die 3 Klasse kommt, bisher ist ihr die Schule leicht gefallen.
es ist zwar erst ne knappe woche schule, aber ich finde es von jahr zu jahr entspannender...kind hat sich eingewöhnt, hat sich an die anforderungen gewöhnt, ist belastbarer...da ihm schule vom anspruch her leicht fällt, sehe ich auch in klasse 3 eher wenig probleme kommen. kind macht vereinssschwimmen und spielt geige im schulorchester, außerdem will er immer öfter bis 16.00Uhr in der OGS bleiben wg. seinen freunden und dem guten AG-Angebot LG
Hallo, mein Sohn kommt bald in die 3. Klasse. Bisher klappte Schule und Freizeitgestaltung gut. Einmal die Woche geht er zum Schwimmtraining. Da es erst 18 Uhr beginnt, merkte man anfangs, dass er am anderen Morgen etwas mehr müde war als an den anderen Tagen, aber nun hat er sich daran gewöhnt und vielleicht kann er nach den Herbstferien die Schwimmgruppe wechseln. Gruß Seerose
Ich finde das mein Sohn sich mit der Zeit besser eingelebt hat und dadurch viel etwas entspannter ist. Er geht in den OGT, jetzt sind dort viele Kinder aus seiner Klasse sowie Kinder aus dem KiGa wo er war. Er wird Gitarre bei einem JeKi Projekt lernen und geht 2 mal die Woche schwimmen. Bis jetzt klappt es alles noch ganz gut. lg
Ich kann nur sagen wie es bei mir war. Habe Leistungssport gemacht von 10-25 Jahren. Schule: so halbwegs, ohne viel Aufwand mit mittleren Leistungen. Freunde: haben mit mir Leistungssport gemacht, wir waren täglich 6 Std. im Training zusammen und haben die Ferien zusammen im Trainingslager verbracht. Jedes Wochenende waren wir zusammen unterwegs auf Wettkämpfen. Freizeit: Meine Freizeit war mein Sport. Zu Hause rumhängen, shoppen oder was weiß ich.... das kam selten vor. Hane es auch nicht vermisst. A.
vielen dank für eure Antworten, die letzten 2 Jahre haben auch ganz gut geklappt, Freundinnen waren ihr bis jetzt nicht so wichtig, und sie hatte sonst bis 18uhr Training, jetzt nach den Sommerferien wird sie 3-4mal die Woche Training haben bis ca 20uhr sind ca 3h pro Tag, sie wechselt auch die Gruppe , eigentlich sollte ihre beste Freundin mit wechselt aber die Mutter ist sich jetzt unsicher wegen der Zeit ... so werden wir sehen wie das nun wird ...
Also hier bei uns (Großstadt) sind die Leistungssportler von der 1. Klasse an in der Regel auf speziellen Sportschulen oder in Sportklassen. Da hat man dann natürlich das Rundum-Sorglos-Paket, da alle Dinge aufeinander abgestimmt sind: Trainingszeiten, Unterricht, Hausaufgaben. Die Kinder werden aber dadurch natürlich wie in einer eigenen Welt groß. Mein Fall wäre das nicht. Zwei Bekannte von mir haben das mit ihren Kindern eine Weile mitgemacht, dann aber nach der 4. bzw. nach der 6. Klasse aufgehört, weil es eben einfach keine normale Kindheit mehr war und ihnen am Ende ein guter Schulabschluss wichtiger war als eine Sportkarriere.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?