Mitglied inaktiv
wie siehts aus?Sind hier Leistungssportler,und vor allem deren Eltern? Meine Tochter wird nun mit gerade 6,5 Jahren auf die Leistungsgruppe ihres Vereins vorbereitet,und alleine diese Woche trainiert sie 4 x ,Konditionstraining ausgenommen. Wie läuft und klappt das bei euch?Schule,Freundschaften ect.? Sie will natürlich unbedingt,und freut sich auf jedes Training.Die ersten Neider in ihrer Noch-Trainingsgruppe sind natürlich auch schon da,das merkt man aber eher unter den Eltern (Warum die?Meine ist doch viel besser ect...) Mir wird schon etwas mulmig bei dem Ganzen,und ich hätte nicht erwartet,das es von Null auf Hundert geht...Mitte Mai wussten wir noch von nichts,und nun gehts richtig los.
gewesen,das sie noch einige Zeit oder alle Zeit,die sie für diesen Sport aufwendet,im Breitensport verbracht hätte. Von mir kam also definitv kein Druck,und sie wird dort mit 2 weiteren Mädchen,die aus dem selben Jahrgang sind,sehr toll und persönlich betreut und trainiert.
bei uns sieht es wie folgt aus jungs sind beide gerade 6 geworden (30.05.) gehen also erst ab sep. 09 zur schule, aber sie werden bereits im dez. in die trainingsgruppe der großen wechseln ab f-jugend, beide sind recht erfolgreich im ringen, ABER grundsätzlich kommt erst die schule und dann der sport, soll heissen, wenn es mit der schule nicht klappt wird im sport kürzer getreten, und auch jetzt schon lass ich sie nicht zu jedem wettkampf mit, auch wenn der trainer es gern möchte, noch sind sie in meine augen zu jung um "verheizt" zu werden also ich würde deiner tochter schon den weg in die leistungsgruppe machen lassen aber genau beobachten, ob sie alles nach wie vor gut unter einen hut bekommt, wenn nicht kürzer treten gibt es bei euch in der nähe evtl. einen art sportschule wo sie alles gut unter einen hut bekommt, wir haben sowas und sollten unsere beiden wirklich mal beibleiben und so gut sein dass sie eine empfehlung bekommen würde ich mich freuen sie auf diese schule schicken zu könne, wenn nicht ist auch gut aber wie gesagt, bei uns geht schule vor!! lg daggi

Schule steht an erster Stelle,das ist bei uns auch klar. Bisher läuft aber alles wunderbar,wobei meine Tochter letztes Jahr auch noch vorzeitig eingeschult wurde. Ich hab auch deswegen Sorge,das es zuviel für sie wird :-((. Allerdings hat sie eine tolle Lehrerin,mit der ich nach den Ferien viel engmaschigeren Kontakt suchen werde,und unsere "Vereinschefs" sind auch absolut spitzenklasse. Durch die Zusatztrainigseiheiten in 3er-Grüppchen wird der Kontakt natürlich noch intensiver,und sie mochte die Trainerinnen schon immer total gern.Und sie geniesst es natürlich auch,das sie ausgesucht wurde,um in die Leistungsgruppe zu trainieren. Da wollen natürlich alle gern hin :-) Wettkämpfe sind im Moment so 6 im Jahr,das geht ganz gut.Und der Weg ist natürlich noch recht lang...ich hoffe,ich wachse da auch noch rein. Grad hat sie gesagt,das sie schon seit einem Jahr davon geträumt hat,in die Leistungsgruppe zu kommen :-))
na dann solltest du es einfach ausprobieren und 6 wettkämpfe im jahr sind ja noch gut zu ertragen, wir haben jetzt schon
im januar einen showkampf (der nachwuchs zeigt was er schon kann)
im märz war der petermännchenpokal
im april der hansepokal
im mai war der warnemündecup und nun geht es schlag auf schlag
am 6.06. die landesmeisterschaft (können wir aber nicht teilnehmen - jugendweihe in der familie)
am 13.06. schulmeisterschaft (die jungs starten vom verein aus)
und drei oder vier sollen dann noch sein, und das ist schon ganz schön stressig für zwei gerade 6jährige den ganzen tag in der sporthalle , aber wir fahren ja auch immer mit, und wenn wir merken es wird zuviel wird auch mal ein kampf abgesagt
also wie gesagt, ich würde es ausprobieren und solange sich alles gut verbinden lässt, sei stolz auf deine sportliche tochter
Mein Sohn ist mittlerweile 9 und betreibt Turniertanz als Leistungssport. Trainiert wird im Schnitt 4x die Woche, Turniere tanzt er dann so 2x im Monat, manchmal auch mehr, das hängt davon ab, wo ein Turnier ist und wie wichtig das ist. Dazu kommen die Landesmeisterschaften, die Pflicht sind und halt sonstige Auftritte. Für ihn ist das Tanzen zur Zeit das Wichtigste im Leben und wir akzeptieren das (mittlerweile tanzt allerdings die ganze Familie - vom 3jährigen bis zu den Eltern), solange die schulischen Leistungen stimmen. Er hat auch noch Freunde, die nicht tanzen und Zeit findet sich da irgendwie trotzdem. Zum Thema andere Eltern sage ich lieber nichts, was wir da schon durchgemacht haben in den letzten 3 Jahren könnte Romane füllen ...
Ja, meine Tochter macht Kunstturnen. Sie trainiert ca. 17 Stunden pro Woche (5 x). Sie wird dieses Jahr 9 Jahre alt und ist in der 3. Klasse. Angefangen hat sie mit 6 3/4 (damals waren es ca. 12 Stunden - 4x). Sie möchte es immer noch und will auch unbedingt nach der 4. Klasse in eine Sportschule (das wird aber schwer - die nächste ist fast 50 km entfernt). Freunde geht bisher noch gut. Sie ist in ihrer Klasse beliebt und wird auch eingeladen. Die besten Freundinnen hat sich aber natürlich im Verein. Im Zeugnis hatte sie einen Schnitt von 1,2 - Schule ist also kein Problem.
Im Bezug auf andere Eltern musst du dir eine "dicke Haut" zulegen. Wenn deine Tochter möchte und du dazu bereit bist, dann würde ich mich auf keine Diskussionen einlassen....bringt eh nichts.....
Übrigens...weniger trainieren und wieder in den Breitensport zurück - das geht immer. Umgekehrt - das wird schwer!
LG
Hallo Renesmee, also mein Sohn (kommt nach den Sommerferien in die 2. Klasse) geht einmal die Wo. Mo. spätnachmittags ins Schwimnmen (über den Verein) und 2 mal die Wo. (Mi. und Fr.) abends ins Taekwondo! Macht ihm beides Spaß! Beim Schwimmen geht es in erster Linie darum, die Schwimmstile zu erlernen und umzusetzten! Da ist nichts mit Wettkämpfen! Die folgen dann erst sehr viel später! Und das Taekwondo soll in erster Linie Spaß am Sport bringen! Trotzdem müssen gewisse Regeln eingehalten werden! Wenn ein Wettkampf ansteht, schaut der Großmeister beim Training zu und schaut, wie gut die Kids sind! Dann lädt der Großmeister ein, mit auf den Wettkampf zu kommen! Wenn die Eltern dann zustimmen, wird wöchentl. bis zu 4 mal trainiert! Aber wie gesagt, noch ist mein Sohn recht jung und die Trainer achten bei den ganz Jungen Kämpfern darauf, daß sie Freude am Taekwondo haben! Ist ja auch Selbstverteidigung mit dabei! barnie
Wir wurden diesbezüglich mal angesprochen (Kind war zu dem Zeitpunkt 7 Jahre alt) und uns wurde nahegelegt, das zu fördern-in ähnlichem Umfang wie bei Dir. Wir haben es abgelehnt. Unser Kind will kein Leistungssportler werden, sondern hat ganz andere Ambitionen (zumindest jetzt ;-). Dazu kam er gesundheitliche Aspekt, Spätfolgen etc. Und letztendlich ist es einfach ein Kind und das darf es auch weiterhin sein. Ohne Zwänge, Drill und übertriebenen Leistungsdruck, der ja nicht ausbleibt. Sport ist toll. Aber Leistungssport in diesem Alter ist nicht das, was wir als Eltern gutheißen. Stella
Hallo ! Mein Sohn ( 8 Jahre ) spielt Fußball im Verein.Er hat 2 x Training und dazu 1x Punktspiel.Das paßt ganz gut.Ich finde 4 x Training zwar ein bißchen viel - ABER wenn es Deinem Kind Spaß macht und die Schule nicht darunter leidet, warum nicht.Neider gibt es immer.Und Eltern sind oft ehrgeiziger als ihre Kiddys.Ich habe als Kind selbst viele Jahre Volleyball gespielt und als es dann ins TZ ging (4 x Training und am WE noch Spiel ) wurde es mir zuviel...Meine Eltern haben mich zu nix gezwungen und das ist doch die Hauptsache.Es muß Spaß machen. Also versucht es doch erstmal.Und ...laß die anderen reden,hör einfach nicht hin...LG und viel SPAß
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?