Elternforum Die Grundschule

Leider hat das viele Lernen wieder nichts gebracht :-(

Leider hat das viele Lernen wieder nichts gebracht :-(

VanillaCreamy

Beitrag melden

Hallo Da lernen wir 1 Woche lang für die Naturwissenschaft-Arbeit und dann bekommt er ne 4 :-( Ach man, das ärgert ihn selber total! Dabei konnte er es eigentlich alles. Das war in der letzten Arbeit in dem Fach schon so, wir lernen und lernen und er hatte ne 5 :-( Vielleicht ist NaWi einfach nicht sein Ding... LG Christine


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VanillaCreamy

Hallo kann dich gut verstehen! Das gleiche hatten wir in der vorletzten Mathearbeit (5) u. im letzten Grammatiktest (5). Vor allem sind die Kinder selbst total frustriert u. dann auch noch der Meinung, lernen bringt ja eh nix.... Allerdings haben wir diesmal schon über die Ferien täglich 1-2 h für Mathe geübt u. mein Sohn hat gestern tatsächlich eine 3 geschrieben u. gehört damit zu den 50 % der Klasse die besser als 5 o. 6 sind.... juchu die Freude war riesig! Habe gemerkt, er braucht einfach meeeeeehr Zeit als 1 Woche um alles so zu vertiefen, dass er es auch SCHNELL kann - denn das war immer sein Problem - können ja - aber eben ZUUUUU Langsam für die Klassenarbeit, somit schaffte er nur die Hälfte u. davon noch 1-2 Fehler...... schon war die 5 da. In Sachkunde haben wir alles auf Cassette aufgenommen u. er hat es immer wieder gehört (auch nebenher beim Spielen) u. da hat er eine 2 geschrieben. Fand er super, ohne lange am Schreibtisch sitzen ... werden wir wohl so beibehalten, er ist auch wirklich der "Hörtyp". Da werde ich das nächste Thema auch in kleinen Etappen auf Band sprechen (lassen) u. immer wieder nebenher hören. Finde mal raus welcher Lerntyp dein Sohn ist. Es gibt Kinder die Lernen durchs Hören - wie mein Sohn, da ist Cassette die richtige Wahl. Andere lernen durch sehen - da hilft es viele "Poster" zu entwickeln u. diese ins Zimmer zu hängen. Andere durch "Bewegung", d. h. sie "tanzen das zu lernende etc."....... Google mal, ist ganz interessant. viele Grüße u. euch hoffentlich bald erfolgreicheres Lernen!!!!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das hört sich ja grässlich an, bei Euch. Täglich in den Ferien 1-2 Stunden lernen und dann als Ergebnis "nur" eine 3? Und das in jedem Fach? Was macht man denn da in der weiterführenden Schule, wenn viel mehr Fächer zum lernen dran kommen? Ich, an eurer Stelle, würde das schleunigst überprüfen lassen, egal welche Lernmethode Ihr verwendet.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo was willst du da prüfen lassen? In der ganzen Klasse gibt es eine 1 u. 3x eine 2 - bei 26 Kindern! in der Mathearbeit. Also ist mein Sohn nicht soooooo schlecht. Bei ihm haperte es an den Malaufgaben mit den vielen 0000en (800 x 30000= etc.....) Die haben wir zwar auch geübt, aber da war er eben nie richtig sicher.... Daher auch die 3. Der Rest "sitzt" jetzt aber. Ansonsten kann ich dir berichten, dass es hier ein Mädchen in der Klasse gibt, das sollte auf die Förderschule, weil sie in Mathe immer bei 5-6 stand. Aber die Eltern haben entschieden sie nehmen nur eine Förderlehrerin. Tja - vorletzte Klassenarbeit hatte sie eine 3 u. in dieser eine 2!!!! Die Förderlehrerin hat es wohl geschafft, ihr Mathe zu "erklären" - was man vom Klassenlehrer leider nicht behaupten kann.... Außerdem bewertet er sehr sehr streng.... wenn ich mir Klassenarbeiten von meiner Nichte (auch 4. Klasse) anschaue, die bekommt noch Pkt. auf Sachen die dieser längst "gestrichen" hätte..... (nur der halbe Rechenweg richtig, Ergebnis aber falsch, Geometrie zu ungenau/Striche zu dick etc. gibt es hier KEINEN Pkt.!) macht auch dicke ne Note aus! Außerdem nicht in jedem Fach eine 3, in Sachkunde ne 2 u. in D hatte er jetzt auch ne 2.... und eine 2+ in Vorlesen viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo außerdem hat er nicht für JEDES Fach in den Ferien 1-2 h am Tag gelernt sondern NUR für Mathe, da er da eben auf ner 5 stand. Und eine Steigerung um 2 Noten ist für mich GUT. Sachkunde hatte ich ja oben geschrieben, da reicht es "nebenbei" anhören u. dann gibts ne 2..... In D üben wir nur z. B. Grammatik wenn da was dran kommt u. hin u. wieder Rechtschreibung, aber nicht (mehr) regelmäßig. viele Grüße


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

das muss man verstehen! es gibt kinder, die üben wie die blöden, haben aber das wesentliche (zahlengröße, teilbarkeit, zahlenstrahl..) nicht verstanden und kommen somit auf keinen grünen zweig!!! schnell kann man nur sein, wenn man mathe verstanden hat und vom rechenvorteil profitieren kann.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das war keine Kritik! Es war einfach von mir spontan gedacht, denn ich finde das den Wahnsinn an Nacharbeit für einen GS. Nehmen wir unsere Lehrer an unserer GS, die immer angeben, GS sollte ohne großartigen Lernaufwand machbar sein. Ein wenig kann ich das nachvollziehen, denn was wird mit der weiterführenden Schule, wenn ich so nachbüffeln muss. Zensuren will ich nicht bewerten. Da weiß ich das diese so unterschiedlich vergeben werden, das man sich darauf nicht verlassen oder zwangsläufig daraus beurteilen kann wohin mal die Reise geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VanillaCreamy

Falsches Thema gelernt? Falsche Schwerpunkte beim Lernen gesetzt? Fragen nicht verstanden? Falsche Zeiteinteilung? Zu viele Rechtschreibfehler? Das musst Du mal analysieren. Grüße Sodapop


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....nur lernen bringt doch nicht so wirklich viel, oder? Ihr solltet ergründen woran es lag. Sind die Leistungen grundsätzlich schlecht, würde ich das mal überprüfen lassen. Sind sie nur in NaWi so, dann solltet ihr vielleicht anders lernen, denn dann kann es am verstehen nicht liegen. Viel Erfolg.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass Ihr das heraus finden müsst. Vielleicht ,acht ein GEspräch mit der Lehrerin Sinn?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VanillaCreamy

versuchen mal herauszubekommen, woran es lag! überfordert er sich bei der arbeit selber? hat er angst vor der arbeit? zu langsam? sätze nicht ausformuliert? falsche themen gelernt? fragestellungen für ihn schwierig? nur so kann es das nächste mal besser werden.