Mitglied inaktiv
Hallo !!!
Ich schreib unsere neverending story mal hier auf, weil ich heute morgen eine begegnung hatte, die mir irgendwie Sorgen macht.
Mein Sohn ist 9 und geht in die 3. Klasse (mit 7 eingeschult). Die ersten zwei Jahre waren der Horror, mein Sohn hatte nach einem Jahr Vorschule, in einer sehr kleinen Klasse, unheimliche Probleme sich einzugewöhnen und in meinen Augen war die Lehrerin eine unfähige launische Personen, die meinen Sohn loswerden wollte, wann sie nur die Möglichkeit sah.
Ich bin sicherlich keine Mutter, die ihr Kind für einen Engel hälte. Ich weiß, dass N. öfter unaufmerksam ist und auch mal über die Strenge schlägt und ich bin der Ansicht, dass je nach Vergehen auch bestraft werden muss aber manche Dinge fand ich echt krass. So hatt die liebe Klassenlehrerin einmal die Geburtstagsfeier meines Sohnes ausfallen lassen, zu der er Kuchen mitgebracht hatte weil er Tage vorher einem Kind angeblich Knet in die Haare geschmiert hatte (was er übrigens bis heute abstreitet) oder sie hat ihn wegen in meinen Augen relativ nichtigen Dingen (es ist keiner zu Schaden gekommen oder irgendwas kaputt gegangen) von der Lesenacht sowie von einem Theaterbesuch ausgeschlossen und, glaubt mir, das waren so ziemlich die einzigsten Ausflüge, die die Klasse in den zwei Jahren unternommen hat.
Das Lustige war halt, dass jedesmal vor einem Ausflug irgendwas schlimmes passiert ist, oder er schon wieder eine Weile Quatsch machte obwohl ich und die Lehrerin die vereinbarung hatten, dass sie mir bei jeder Begebenheit sofort Bescheid gibt, damit auch ich auf ihn einwirken kann.
Kurzum, es haben sich Dramen abgespielt in diesen zwei Jahren und ich hatte wirklich jeden Tag Angst, dass irgendwas vorgefallen ist. Mein Kind wurde null in die Klasse integriert und sie hat dem ganzen auch noch entgegengewirkt, indem sie sich auf die selbe Stufe wie die Schüler gestellt hat.
Jedenfalls war ich wirklich glücklich als die zwei Jahre rum waren. Die neue Lehrerin ist ganz neu an der Schule und auch gleich Rektorin geworden (ich hoffe, das spricht für ihre Qualitäten). Mein Sohn hat kurz vor Ferienende sogar vor Angst geweint, weil er fürchtete, dass wieder so ein Drachen seine Lehrerin wird (im Übrigen, habe ich es immer vermieden vor meinem Sohn schlecht von der Lehrerin zu sprechen).
Elternabend war noch nicht, so konnte ich mir selber schlecht einen Eindruck machen, mein Sohn jedenfalls ist bis jetzt begeistert. Er meint auch, es wäre bisher alles ok gewesen aber das hat er schon oft gesagt und dann kam der Hammer.
Jedenfalls ist heute Wandertag und ich habe N. bist auf den Schulhof begleitet. Da kam mir die Mathelehrerin entgegegen (ich kenne die Frau nicht) und ich hatte das Gefühl sie will mir irgendwas sagen. Sie meinte so komisch, das wäre bestimmt viel Arbeit mit zwei Kindern. Und ich meine, ich bin ja wahrlich nicht die einzige Mutter mit zwei Kindern. Dann sagte sie noch, N. müsse lernen zügiger zu arbeiten, in einem freundlichen Ton aber den Rahmen fand ich etwas eigenartig.
Auf dem Rückweg hätte ich am liebsten geheult, weil ich Angst habe, dass es wieder von vorne losgeht oder das sich alles gegen uns verschworen hat, dass man mich für eine Versagerin hält oder mein Kind für einen Schwererziehbaren. Kann sein, dass ich mittlerweile echt paranoid bin, ich bin sehr jung (und so sehe ich aus) und arbeite. Deswegen kann ich nicht ständig mein Kind an der Hand zur Schule führen, was meiner Ansicht nach auch unnötig ist. Was ich meine, ist, dass man mir evtl unterstellen könnte, ich hätte nicht genügend Zeit bzw wäre nicht aufmerksam genug.Ich weiß auch nicht, in meinem Kopf herrscht Chaos.
Wie soll ich weiterverfahren? Ich hatte eh vor, beim Elternabend nächste woche gleich einen Termin mit der Klassenlehrerin zu vereinbaren und das Gespräch zu suchen. Aber was kann ich noch machen, dass die nächsten zwei Jahre nicht wieder so furchtbar werden?
Ich danke denjenigen, die so weit gelesen haben, das war wirklich eine Leistung
LG, Maya
Mach Dich nicht verückt...las Dir einen termin für ein gespräch geben und hör was die lehrerin zu sagen hat. Hat er auch andere lehrer?? Was sagen sie dazu??
In den ersten zwei Jahren hatte er nur in Religion und Sport andere Lehrer, klar, da gabs auch mal Ärger. Vor allem in sport war er halt manchmal etwas wild oder konnte schlecht verlieren. Persönlich habe ich aber nie mit einem von denen gesprochen, waren auch nicht am Elternabend oder so anwesend.....
Hallo, versuche, da nicht irgendwas reinzuinterpretieren, was gar nicht gesagt wurde. Es ist sicher schwer nach der negativen Vorerfahrung. Aber vielleicht wollte sie wirklich nur mit dir ins Gespräch kommen und erstmal was anerkennendes sagen ("viel Arbeit mit zwei Kindern"). Vielelicht fragst du sich nochmal, ob sie einen Gesprächstermin für sinnvoll hält. LG Kristina
Hallo Maya, ich würde in das Gesagt der Mathelehrerin auch erst mal nicht so viel hineininterpretieren. Sie kennt Dich, Eure familiäre Situation und Deinen Sohn nicht oder kaum. Wer weis, was die alte Lehrerin über Euch der neuen Klassenlehrerin so alles erzählt hat. Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin mit ihr (Hausaufgabenheft) - ich würde noch nicht mal bis zum Elternabend warten. Es müssen ja nicht alle mitbekommen. Kopf hoch, es wird schon!! Lg Heike
Deine "Lehrerprobleme" haben sich in deinem Kopf verselbständigt und bestimmen Dich viel mehr als sachlich gegeben erscheint. Nun hast DU selbst eine STIMME, um das in Deinem Kopf zu ändern. Die praktische Selbst-bestimmung heißt Autosuggestion und in Coués kleinem Büchlein dazu, das Du für ein paar Euro in jeder Buchhandlunge bekommst, findest Du eine einfache, praxiserprobte Anleitung. Du solltest damit lernen, Deine Kräfte und Talente zu STÄRKEN, damit Du nicht dauernd Schwäche ausstrahlst und auch eine gewisse Aggression. Du bist nämlich ein Sender und die anderen sind Empfänger, und was Du sendest, macht die Atmosphäre. Es liegt an Dir, a) erst einmal Dir selbst alles zu senden, was Dich stärkt, und dann b) den Talenten der anderen zu senden, was ihnen für eine gute Entwicklung fehlt, um gut mit Dir umgehen zu können. Als Ich-kann-Schule-Lehrer habe ich das schon mit kleinen Kindern probiert, die in größerer Not waren als Du; sie haben sich stets gut geholfen, indem sie aussandten, was der Güte des Geschehens Kraft gab. Überdenke es mal und probiere es, ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Hallo Maya, verständlich, dass du genau aufpasst, was welcher Lehrer sagt, nach der Vorgeschichte. Ich würde auch sehen, dass ich einen Termin mit der Klassenlehrerin bekomme, und dann durchaus ansprechen, dass es in den ersten beiden Jahren Probleme gab, und dass du hoffst, mit ihr (der neuen KL) zusammen daran arbeiten zu können und in Kontakt zu bleiben. Und bitte mach dich davon frei, dass Verhaltensprobleme von Kindern immer gleich auf ein schlechtes Elternhaus hindeuten. Erstens machen ALLE Eltern irgendwelche "Fehler" - geht ja gar nicht anders, weil man nicht genau vorhersagen kann, wie welches Kind auf was reagiert. Deswegen ist es zweitens keine Schande, wenn mal was schief läuft und man Hilfe braucht. Auch ich war schon mit meinem Sohn bei der Erziehungsberatung, einfach weil der Blick von außen doch sehr helfen kann, man selbst steckt so mitten drin... Und drittens schließlich ist störendes Verhalten im Unterricht gar nicht immer ausschließlich "schlechte Erziehung". Da gibt es so viele Faktoren... im Charakter und den Fähigkeiten und Problemen des Kindes selbst, in der Klassenzusammensetzung, unter den Lehrern, und allen möglichen anderen Umständen... Ich drücke die Daumen, dass mit den neuen Lehrern ein positiver Neustart bei euch gelingt! LG sun
Hallo, geh in die Offensive. Es bedrückt Dich, Dein Sohn, er endlich gerne in die Schule geht, hat verdient, dass er das auch weiter kann. Lass Dir sobald als möglich einen Termin geben und mach den nicht erst am Elternabend aus. Erstens finde ich persönlich es immer unpassend, wenn nach dem Elternabend Schlangen von Eltern die Lehrer bedrängen und zum anderen könnte es bis dahin zu spät sein. Dein Sohn sollte keinen "Stempel" bekommen. Deswegen mach auch gleich einen Gesprächstermin mit der Mathelehrerin. Nimm es positiv, dass sie Dich angesprochen hat, wenn auch die Umstände keine glücklichen waren, aber gibt es so viele bessere Gelegenheiten? Normalerweise findet eine Übergabe von altem KL zu neuer KL statt, wer weiß, was die neue Rektorin da gesagt bekommen hat. Es ist nur legitim und gut, wenn Du präsent bist und zeigst, dass Du offen bist für Kritik/Anregungen etc. - und das bevor das "Kind wieder in den Brunnen" gefallen ist. Bereite Dich innerlich gut darauf vor. Du weißt ja, was früher vorgefallen ist, Du hast Sorge, Dein Kind könnte auf Dauer stigmatisiert sein, aber Du siehst, dass es ihm jetzt das erste Mal gut geht in der Schule. So eine Rückmeldung muss auch Lehrer freuen. Im ersten Jahr meines Sohnes war ich nie in der Schule. Dann wechselte die Lehrerin und seitdem fühle ich mich leider öfter genötigt, hinzugehen. Ich drücke die Daumen, dass diese Lehrerin offen ist und die Kinder jeden Tag "neu" annimmt. Das haben Kinder verdient, aber das fällt uns Eltern ja auch schwer. Dein Sohn kann sich freuen, dass er so eine engagierte Mutter hat! Grüße Tina
Ich danke euch für euren aufmunternden Worte und werde nun auch öfter hier reinschauen. Eigentlich hätte ich wahrscheinlich schon einen Termin vereinbaren sollen, aber erst wollte ich schauen, wie es sich entwickelt. In Ba-Wü haben wir ja relativ spät Schuljahresbeginn. Jedenfalls, werde ich sofort am Montag einen Termin vereinbaren, vielleicht auch übers sekretariat (sie ist ja Rektorin) aber das war heute nicht besetzt. Ich reagiere mittlerweile sehr empfindlich auf alles Gesagte und auf die Launen meines Kindes. Jedesmal denke ich: Irgendwas ist da doch im Busch. Manchmal wars so, manchmal nicht. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass nun alles besser läuft. Er braucht diese Stabilität von allen Seiten einfach. Ich im Übrigen auch :-) Danke nochmal !!! Maya
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?