DFAT2008
Eigentlich dachte ich unser 2. Klässler (8) hat sich berappelt, jetzt schreibt die Lehrerin heute uns Hausaufgabenheft: Hallo, Er ist im unterricht zu langsam ich soll mal mit ihm reden! Und nu, was soll ich sagen, werd schneller! Er ist sehr sensibel und braucht daheim auch absolute Ruhe zum Lernen! In der Klasse wird viel gebabbelt und geschwätzt und seine Antwort ist klipp und klar: Mir ist es zu laut ich kann mich nicht konzentrieren. Er lässt sich sofort ablenken und dann ists aus! Leider kann ich ihn ja nicht in ein Einzelklassenzimmer sitzen lassen. Habt Ihr nen TIP? DFAT
meiner ist auch zu langsam, deshalb muß ich ihn jetzt auf ADS testen lassen, sie meint auch, er ist zu leicht abzulenken.
ich hoffe, ich hab mich verlesen oder du hast nicht wortgetreu abgeschrieben, was die lehrerin notiert hat. mit ihm reden? klar. aber im sinne von nachfragen. dann unbedingt zur lehrerin und noch einmal: nachfragen. dann zusammen strategien überlegen, wie dem jungen mann geholfen werden kann. da gibt es verschiedene varianten, aber ich wäre gespannt, was dir die lehrerin spezifisch rät. alles gute!
meine Kleine soll auch zu langsam sein - sie schreibt allerdings nur 1er und mal ein paar 2er und langweilt sich den rest des tages. Das weiss die Lehrerin, aber sie bekommt keine anspruchsvolleren Sachen, weil sie so langsam ist und träumt und ja, ich musste mich auch schon sagen lassen, dass ich gefälligst mal mit ihr reden sollte, dass sie sich im unterricht beeilt.
ham sehr viele Grundschulkinder. Wenn die alle ADS hätten, na dann gute Nacht. Es ist ziemlich schwierig, da konkret was zu raten. Den Kindern muss zu allererst mal bewusst werden, dass sie leider in der Schule eine bestimmte Leistung IN EINER BESTIMMTEN ZEIT bringen müssen. Dann können sie selber langfristig mit Unterstützung von Eltern und Lehrern an diesem von der Leistungsgesellschaft so definierten Manko arbeiten. Hilfreich ist sicher, zu Hause anzufangen. Ansporn dadurch, dass sie selber schätzen sollen, wie lange sie für etwas bestimmtes brauchen und dann den Wecker entsprechend einstellen. Und: bitte die Lehrerin um einen störungsarmen Platz für ihn, weit vorne. Das bringt oft auch ziemlich viel.
Erstmal zum Thema gebrabbel und fehlender konzentration: Ich sitze in einem Büro mit drei Kollegen. Ständig klingelt das Telefon, es kommen andere Kollegen oder Kunden rein, es wird geschwätzt,... Da muß ich mich auch konzentrieren! Was das Tempo betriofft, so könntest du vielleicht Spiele mit ihm spielen, wo er seine Reaktionsfähigkeit steigert. Z.B. spitz pass auf oder Ratz Fatz oder sowas. Mirt ihm reden heißt vielleicht "Lass dich nicht ablenken, konzentrier dich auf deine Sachen, nicht auf den Nachbarn," sowas.... Ich denke schon, dass man Konzentration und Schnelligkeit bis zu einem gewissen Grad erlernen kann. Vielleicht hat ja auch die Lehrerin ein paar tipps?
Bei uns ist es das Gegenteil. Wir bekommen immer zur hören, er ist zu schnell. Er muss nicht so schnell sein, er soll sich Zeit lassen. Wir sagen auch, mach doch langsam, aber er ist immer so ziemlich als erster fertig. Dadurch macht er ab und zu Flüchtigkeitsfehler, obwohl ich immer sage, besonders bei Klassenarbeiten, mach langsam und vor allen Dingen guck es Dir, wenn Du schon so schnell fertig bist, noch einmal alles durch. Er sagt er macht es, doch trotzdem. Auch er ist schnell ablenkbar. Ich finde einfach die Klassengrößen, mit 27 Kindern, ist zu viel. Bei uns kommt noch dazu, daß sie an den Gruppentischen sitzen, da lenken sie sich gegenseitig ab. Wir haben der Lehrerin gesagt, sie soll ihm extra Material geben, wenn er fertig ist, aber sie sagt da nimmt er nur die leichten Sachen. Was soll ich tun. Er ist schnell, das sehe ich bei den Hausaufgaben, und wie soll ich ihn bremsen. Ist auch nicht leicht.
Wenn meiner mal seinen langsamen Tag bei den Hausaufgaben hat (v.a. welche, die ihn nicht richtig fordern, da kann man trödeln und trödeln) holt er sich die Eieruhr und stellt sie sich auf eine nicht zu lange Zeit. Dann will er natürlich gegen die Uhr gewinnen, das spornt ihn oft erfolgreich an. Vielleicht auch bei Euch. LG von Silke und Michael
Hi, sie sind 14 Kinder in der Klasse, eigentlich ein Traum. Nur sind es 10 laute Jungs und 4 leise Mädchen ;-) Mein Sohnemann ist sehr gross und teilt sich mit dem lautesten Jungen einen grossen Tisch im Klasserzimmer. Es gibt nur einen grossen Tisch und den müssen die zwei nehmen. Ich habe auch schon an ADS gedacht, habe auch schon mehrfach die Ärztin angesprochen, sie meinte sie kann sich das bei ihm nicht vorstellen. Er kann mit uns und anderen Kindern Stundenlang Gesellschaftsspiele spielen, sitzt geduldig 1,5h an seinen Hausis, er schreibt ganz toll und schnell. Er liest gerne und fliesend. Manchmal denke ich ja und manchmal NEIN... Schwierig. Die Lehrerin und ich sind zuversichtlich... Mal sehen Dani
meine tochter ist auch so ähnlich sie lässt sich immer ablenken eine frage von einem schüler und weg ist die konzentration allerdings beherrscht sie den schulstoff noch ohne probleme. sie soll auch auf ads getestet werden da diese extreme träumerei nicht nur in der schule ist sondern sich komplett durch den tag zieht bei der ergo beim anziehen zähne putzen essen eben alles. auch sie hatt für die hausis nen eieruhr weil sie sonst stunden damit verbringt. seitdem klappts viel besser gaanz selten schafft sie es mal nicht in der vorgegebenen zeit. in der schule ist es wechselhaft mal so mal so. auch ich rede oft mit ihr darüber aber sie sagt sie kann sich nicht konzentrieren oder muss doch antworten wenn einer was fragt. tempo und zeit spiele mag jasmin gar nicht dafür kann sie stunden lang basteln und pailetten aufkleben. lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?