Elternforum Die Grundschule

Lehrerin meckert über Klamotten, bitte mal Eure Meinungen

Lehrerin meckert über Klamotten, bitte mal Eure Meinungen

Knitzelbutz

Beitrag melden

Hallo, hab vor einiger Zeit schonmal geschrieben: http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Wuerdet-ihr-da-mit-der-Lehrerin-reden-Klamotten_110053.htm das haben wir jetzt gelöst meine Tochter macht die Armstulpen während dem Unterricht ab und bisher war alles o.K. Nun kommt meine Tochter heute total aufgelöst heim, die Lehrerin habe sie angemotzt:"Wir haben doch nicht Sommer!" weil sie ein t-Shirt anhatte??? Alle anderen hatten scheinbar Langarmshirts an. Nun ist es so das meine Tochter schon immer sehr "hitzig" ist(hat sie von mir, ich sterbe wenn ich Socken tragen muss*gggg*) und zuhause alle Klamotten von sich wirft.... Sie hatte heute morgen eine Hose, ein T-Shirt und natürlich eine Jacke drüber an, ich finde es war heute recht angenehm(wie die Temperatur heute morgen war weiss ich nicht, aber gefühlt sehr mild) So was meint denn ihr dazu? Ich bin nämlich echt ärgerlich, die Lehrerin meckert an einigen Dingen aber ich finde die Klamotten gehn sie echt gar nix an, meine Tochter sitzt ja da nicht in der Badehose oder in Shirts mit igendwelchen dummen Sprüchen..... LG Michaela


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hm, sowas ist immer schwer zu beurteilen, wenn man nicht dabei war. Kinder bekommen sowas oft in den falschen Hals. Gerade heute hatte meine tochter auch ein T-shirt an und als ich von der Arbeit kam, sagte ich zu ihr: "Hast du schon Sommer, oder was?" das war nicht böse gemeint, sondern einfach nur ein "Spruch". Vielleicht war es bei der Lehrerin auch so und deine Tochter fühlte sich nur angemotzt (evtl. weil sie wegen der Armstulpen schon sensibel reagiert auf sowas). Ich würde ehrlich gesagt erstmal gar nichts machen. Deine Tochter soll einfach antworten, dass sie nicht friert und gut ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Ich war gestern bei April Wetter mit der Klasse meiner Tochter unterwegs und da wurden auch einige Kinder aufs Wetter hingewiesen, das ist fürsorglich und nicht bös gemeint...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Worüber bist du ärgerlich ?


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

...dass man es nicht allen recht machen kann. Ein Thread weiter oben oder unten könnte genauso stehen: "Da lässt die mein Kind im T-Shirt auf den Pausenhof gehen und sagt nichts. Bei dem Wetter!!" Ja, manche Kinder sind "hitzig", meins auch. Und andere kommen auch mal im Mai mit Skianzug in die Schule, weil sie ihn so cool finden und Mama morgens nicht da war, um das Kind zu bremsen. Oder sie kommen beim ersten März-Sonnenstrahl mit kurzen Hosen zur Schule. Dürfte man da jetzt was sagen? Ja!! Der Lehrer-Auftrag lautet: Bildung und Erziehung. Und wenn man das Gefühl hat, dass die Kinder lieber schick als vernünftig gekleidet sind, muss man halt mal was sagen. LG Schräubchen


Knitzelbutz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Guten Morgen, erstmal danke für Eure Antworten. Warum ich ärgerlich bin? Nunja ich habe das Gefühl die Lehrerin gängelt meine Tochter so ein bischen es sind auch noch andere Sachen vorgefallen, beim letzten Elternsprechtag sagte sie z.B. sie hätte noch nie so ein merkwürdiges Kind wie meine Tochter gesehen, zur Erklärung: Meine Tochter hat einen Tick, wenn sie aufgeregt ist dann hält sie ihre Hände vors Gesicht und zittert so ein bischen(schwer zu erklären, sie ist dann ganz angespannt) sie hatt das schon immer als Kleinkind sehr extrem, der Arzt meinte das verwächst sich und es wird auch immer weniger aber die Lehrerin stört das extrem und sie meckert auch deswegen immer(dadurch wirds dann halt eher wieder schlimmer) und noch einige andere Sachen eben. Und klar haben Lehrer auch eine Erziehungsfunktion, aber in der Regel ist es ja so das morgends zumindest ein Elternteil das Kind sieht(bzw. ich lege mit meiner Tochter abends die Klamotten raus, sie wollte zum Bsp. ein Sommerkleid anziehen, das hab ich nu auch nicht erlaubt) und dann finde ich geht das die Lehrerin nun einfach nichts an... Ich sage doch auch nicht, die Kinder die noch Winterjacke und Mütze anhaben sind zu warm angezogen, ist doch jedem sein eigenes Bier..... LG Michaela


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hallo, also wann mein Sohn ein T-Shirt oder eine kurze Hose anzieht, oder aber er ein weißes oder schwarzes T-Shirt anzieht, das entscheide immer noch ich. Der Lehrer hat einen gewissen Erziehungsauftrag und kann sicherlich was sagen, wenn ein Kind z. B. verdreckt in die Schule kommt, aber ob mein Sohn eine dicke oder dünne Jacke trägt oder bei 10 Grad Sandalen, das kann ihr egal sein.


Eule2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Beschweren sich nicht grade stândig die Lehrer, dass sie heutzutage die Erziehung mit übernehmen müssen? Ich bin ein Freund offener Worte: geh zu ihr, frag nach, wie das gemeint war. Auch eine Lehrerin redet sich raus, aber zumindest sieht sie so, dass Du Dich um deine Belange kümmern kannst! Klamotten gehen sie meiner Meinung nach nichts an! Solang deine Tochter nicht im Mini oder so kommt! Ich hab die Erfahrung gemacht: wir Mütter haben immer Angst, dass Widerstand auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen wird und sie es ausbaden müssen. In der Realität ist es aber oft so, dass auch ein Lehrer sich dann zurück nimmt, wenn er merkt, dass er zu weit gegangen ist. Selbst wenn sie deine Meinung unmöglich findet, ist das ihr Problem. Ich bin sicher, dass sie ihre Kommentare zurück fährt. Ich renne sicher nicht wg jedem Furz in die Schule, aber ich gehe ohne Probleme, wenn sich mein Kind unwohl fühlt! Sowas muss geklärt u nicht tod geschwiegen werden!


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weigel

Meine tragen heute auch T-Shirts .Gestern nachmittag sind die Kids im Babdeanzug mit Wasserpistole drausen gewesen .Wir hatten 26 Grad. Ich find es schlimm wenn Kinder in der Früh Winterjacke und Handschue anhaben bei dem Wetter


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hallo, also, wenn's nix Schlimmeres ist - denk dir deinen Teil und warte einfach ab. Meine Kinder hatten beide in Klasse 1 und 2 eine Lehrerin, die auf alles mögliche "geachtet" hat - zu lange Pulliärmel wurden von ihr aufgekrempelt, dreckige oder zu lange Fingernägel moniert, zu schwierig zuzumachende Stiefel bemängelt - nur einige Beispiele. Bei manchen Kindern mehr, bei anderen weniger. Sie war/ist trotzdem eine gute Lehrerin, die Zeit geht vorbei, dann kommt eine neue Lehrerin und diese Vorfälle sind schnell vergessen. lg Anja


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Ich finde solche Bemerkungen über die Kleidung auch nervig. Aber das wäre für mich eher ein Nebenschauplatz. Viel schlimmer finde ich, dass sie sich über den "Tick" deiner Tochter aufregt und sie als "merkwürdig" bezeichnet, das ist total unprofessionell. Deine Tochter macht das ja nicht aus Jux und Dollerei, ihr wart auch schon beim Arzt deswegen (würde eventuell noch eine zweite Meinung einholen). Wenn eine Lehrerin sich Sorgen um die Kids macht, ist das ja ok, aber hier klingt es eher danach, als wenn sie deine Tochter triezt. Da wär für mich ein Gespräch fällig, aber möglichst sachlich bleiben, eher darauf eingehen, wie das Kind unter der Situation leidet, weniger auf ihre Defizite als Pädagogin. Eventuell kannst du auch jemanden zur Verstärkung mitnehmen, z.B. den Vater deiner Tochter.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Auch nach deinem zweiten Beitrag weiß ich nicht, worüber du dich aufregen könntest.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Ohne die Vorgeschichte zu lesen: ich habe heute AUCH 3 Mädels angesprochen, ob sie schnon Hitze haben doer Somemr oder so...das war KEIN motzen und der SAtz den du zitierst war AUCH kein motzen sondern eben nur eine Feststellung....klingt, so ,a ls interpretiert ihr da viel zu viel rein! Sie hat sie ja nciht gezwungen, die Jacke zu holen oder so.... "KLamotten gehen sie ncihts an" stimmt so generell übrigens NICHT, da können SChulen durchaus anders aufgestellt sein, (Schulkleidung, Verbot einier Dingen zB bauchfrei, Kappen etc) also das geht sie SCHON was an!!!


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

"aber ich finde die Klamotten gehn sie echt gar nix an, " Dann soll auch niemand in der Schule was sagen, wenn bei Minustemperaturen Kinder ohne Jacke draußen rumrennen? Wenn sie mit nassen Haaren nach dem Schwimmen ohne Mütze nach Hause fahren wollen? Wenn sie bei 22 Grad (Frühlingszeit) in der 2. Pause mit Handschuhen und Mütze nach draußen wollen, nur weil sie diese Dinge vom frostigen Morgen noch bei sich haben? Wenn Kinder bei Wind und Wetter mit ihrem Sommersandalen kommen? Wenn man dann als Lehrer denkt "Ok, Klamotten gehen mich nix an!", kommt 100% von irgendeiner Elternseite: Warum sagt denn kein Lehrer was....? ""Wir haben doch nicht Sommer!"" ist zum einen eine Tatsache und lässt sich zum anderen auf x verschiedene Weisen sagen. Warum weißt du nun, dass es motzen war? Nur weil deine Tochter es so aufgeschnappt hat? Denk doch bitte mal als Erwachsene nach und dann sollte sich so ein Satz bei einem vernünftigen Überdenken relativieren!! Mio


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hallo, ich finde, man muss das oft auch ein bißchen relativieren, wie etwas bei den Kindern ankommt. Mein Sohn fühlt sich ganz schnell "auf den Schlips getreten" - auch er wurde schon mal angesprochen, warum er keine Regenjacke an hätte. Tja, damit muss man rechnen, wenn es in Strömen regnet und man eben unbedingt eine Fleecejacke anziehen will (Diskussionen darüber habe ich mir abgewöhnt, einmal durchgeregnet war unangenehme genug u. am nächsten Tag nahm er einfach die total peinliche Regenjacke). Und ich finde es im Gegenteil ganz gut, wenn sich Lehrer oder eben auch andere Erwachsene Gedanken machen. In der Klasse meines Großen war ein Mädchen, dass kam in der ersten Klasse im tiefsten Winter tagelang mit einer Sweatjacke. Die Lehrerin fragte und es stellte sich heraus, dass sie keine andere Jacke hat . Das war dann schnell gelöst, aber hätte sie sich eben nicht gekümmert.....? Ich würde sie einfach bei nächster Gelegenheit drauf ansprechen, kannst ja sagen, dass deine Tochter ganz aufgelöst war .... und vielleicht selber passenderweise was ganz leichtes anziehen.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

...direkt bei der Lehrerin. Was nützt es dir, hier im Forum nach Meinungen zu fragen? Da sieht doch jeder anders und außerdem kann hier keiner die Situation einschätzen wie sie wirklich war (und den Tonfall).


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Also ob jemand kurz- oder langärmlig trägt, ist ja eigentlich recht egal, aber wenn es doch z.B. deutlich kühl ist und eigentlich "alle" langärmlig angezogen sind, nur ein Mädchen im Spagettiträgertop da sitzt, sage ich z.B. auch was. Aber nicht gemeckert, sondern mehr so: "Frierst du nicht? Willst du nicht lieber ne Strickjacke anziehen?" Oder so in der Art, um sicherzugehen, dass sich das Kind nicht erkältet, nur weil es z.B. das Top "cooler" findet. Ich habe durchaus schon einer Fünftklässlerin mitgeteilt, dass ich ihre Kleidung unangemessen finde (so ein bauchfreies Top unter einer Latzhose, man sah viel nackte Haut, Schultern und Seiten waren ja komplett frei und es sah mehr nach Unterwäsche aus). Ich habe angeordnet, dass sie eine Strickjacke drüberzieht, hätte sie sonst zum Umziehen nach Hause geschickt. Zumal sich Mädels in dem Alter dann auch schon mitunter beschweren, sie würden von den Jungs oder männlichen Lehrern "doof angeguckt" usw ... Insbesondere die etwas älteren männlichen Schüler weise ich darauf hin, dass ich es nicht angemessen finde, wenn sie Baggyhosen tragen, die bis in die Knie hängen und dann die Unterhose fast komplett sichtbar ist. Oder wenn sie im Unterhemd im Unterricht sitzen. Ich finde, es gibt einen Unterschied zwischen Schule (=Arbeitsort) und Freibad (=Freizeitort). Das müssen Schüler eigentlich auch kapieren. Ich finde auch Flipflops als Schuhe nicht angemessen für die Schule. Stellt euch mal vor, Lehrer(innen) würden so rumlaufen! Es hat auch mit gegenseitigem Respekt zu tun, ob ich mir die Mühe mache mich angemessen zu kleiden. Schüler sehen das oft nicht so und wollen das stundenlang diskutieren. Viele Grüße Suse


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hallo ich finde es gut wenn die Lehrerin sich da auch mal ein bisschen einmischt! Z. B. weiß ich von einer Mutter die tatsächlich im Herbst die Halbschuhe "einsparen" wollte u. ihr Kind im Oktober bei 10 ° u. Nieselregen mit Sandalen zur Schule schickte. Die Lehrerin fragte dann das Kind ob es denn zu Hause keine wettergerechten Schuhe habe. Nein hatte es nicht! Ansonsten sah ich hier auch schon Kinder bei Minusgraden ohne Jacke heimlaufen u. da ist es doch nur richtig wenn die Lehrerin fragt ob es nicht besser mit Jacke wäre. Genauso finde ich es o.k. wenn die Lehrerin das einzigste Kind in Halbarm-Shirt darauf anspricht dass noch keine Sommer-Temperaturen draussen sind......Das wird deiner Tochter auch später im Berufsleben noch so gehen u. entweder sie lernt jetzt "darüber zu stehen" o. sie wird sich davon immer "angemeckert" fühlen. Ist also ne gute Übung - fürs Leben! viele Grüße


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich arbeite auch als Lehrerin und auch mir rutscht ab und an im Verlauf des Vormittags der eine oder andere Spruch über die Lippen, der bei den meisten Schülern als das ankommt, was er sein soll, nämlich ein sagen wir mal "erheiterndes Element". Das kann auch mal sein "Sind bei dir die Frühlingsgefühle ausgebrochen?" zu Schüler x, der im Januar im Unterhemd vor mir sitzt. Manchen Schülern erschließen sich Witz (kann man so oder so definieren, schon klar) oder Ironie in dem Alter noch nicht und so kommt es zu o.g. Situationen. Schüler regen sich bei Mami über die gemeinen und taktlosen Lehrer auf und finden in Mamai eine dankbare Verbündete, denn "Lehrer sind sowieso alle immer nur gemein". Locker bleiben!