Mama-im-Juni
Hallo! Ich brauch bisschen hilfe weil mir so gar nichts einfällt! Die Klassenlehrerin hat uns am Elternabend erzählt das sie in den Herbstferien / Mitte Oktober heiraten wird. Nun bin ich seid ein paar Tagen am überlegen was man schenken könnte, oder welche Art Aufmerksamkeit gut ankäme. Wir kennen sie ja erst seid 4 Wochen, also eigentlich gar nicht. Hat jemand von euch eine Idee? LG Kira
Bei uns war es so: Jedes Kind hat eine Rose mit etwas grün geschenkt und jeder, der wollte hat ein Bild gemalt. Wurde direkt nach dem Standesamt überreicht. Lehrerin hat sich riesig gefreut.
Die Rosen sind eine schöne Idee. Wir hatten das im Kindergarten auch bei einer Erzieherin gemacht. Allerdings hatte jedes Kind noch ein Kärtchen an der Rose mit einem Wunsch für das Paar. Darauf standen so Dinge wie: "Viele Gute Freunde", "Geld", "Kinder", "Zufriedenheit", "Zusammengehörigkeit", "Ein schönes Heim", "Ein langes gemeinsames Leben",....
ich würde jedes kind ein bild malen lassen, diese zusammenheften und eine karte vom elternrat dazulegen.
Ich würde eine andere Lehrkraft befragen, was für Aktionen/ Geschenke/ Aufmerksamkeiten von dort geplant sind. Wenn man sich dort nicht "einklinken" kann, eben eine eigenes Geschenk im Wert von 20-25€ max. aus der Klassenkasse/ Sammeln in der Klassenelternschaft. Bloß keine "Einzelaktionen" wie einzelne Blume, einzelnes Bild- das finde ich persönlich schrecklich.
alles andere darf die lehrerin per gesetz nicht annehmen. bringt sie nicht in die verlegenheit und schenkt einfach etwas, dass ideellen wert hat (bilder) oder unter 10 euro bleibt.
Von einer maximalen Höhe eines Geschenkes ist mir nichts bekannt. Wo steht das? Woher weisst du das? Bundesland?
ich kann es jetzt auch nicht belegen, aber ich weiß, dass "geschenke" an lehrkräfte nicht erlaubt sind, das kann als bestechung angesehen werden. hab ich mehrfach gelesen. aber daran halten wir uns auch nicht - in der 4. klasse und in der 10. gibts ein abschlussgeschenk, allerdings auch nicht übermäßig teuer.
"Der Beamte darf, auch nach Beendigung des Beamtenverhältnisses, keine Belohnungen oder Geschenke in bezug auf sein Amt annehmen. Ausnahmen bedürfen der Zustimmung der obersten oder der letzten obersten Dienstbehörde. Die Befugnis zur Zustimmung kann auf nachgeordnete Behörden übertragen werden." inoffiziell toleriert man geschenke bis zu einem wert von 10,- €. alles was darüber hinausgeht, muss die lehrkraft ablehnen oder ihren dienstvorgesetzten um erlaubnis fragen.
und bei uns ist fast kein lehrer beamtet
In fast allen Bundesländern wird es für Beamte und folgerichtig auch für Angestellte eine Beschränkung geben, was man eben aus dem Amt heraus annehmen darf und kann und was eben nicht. Für Nds. gilt ganz klar:die oben gepostete 10€ Grenze gilt für allgemeine Geschenke- die üblichen Werbegeschenke etwa. Selbstverständlich kein Geld, keine Gutscheine, kein Schmuck, keine Sonderpreise usw- sonst gilt halt Vorteilsnahme im Amt. Allerdings gilt es in Nds.die Zustimmung von "Aufmerksamkeiten aus dem dienstlichen Umfeld heraus (z. B. Klassenlehrerschaft/ Elternschaft) z. B. zu Geburtstag usw. im angemessenen Umfang als erteilt" Sprich: angemessene Geschenke einer Gruppe -sei es nun der Eltern oder der Schüler- sind erlaubt und gestattet. ICH finde unter Auslegung dieser Vorschrift 20 bis 25 € als durchaus angemessen. Wer es nachlesen will: http://www.schure.de/20411/15,3,03102,2,4.htm Also bitte nicht immer blind diese 10€ Grenze nennen- es darf zu besonderen Anlässen auch mal ein bisschen mehr sein...............
... für Eure Antworten. Ich denke wenn jedes Kind 1€ gibt kann die Lehrerin das Geschenk wohl annehmen, auch wenn wir über 10€ rüber kommen. Das müßte noch im "legalen" Bereich sein, vorallem zur Hochzeit. Die Idee mit den Rosen gefällt mir mit am Besten, allerdings heiratet die Lehrerin in den Ferien und dann auch noch im Heimatdorf, 60 km von hier entfernt. Ich denke das ich da nicht alle Eltern von begeistern kann zur Trauung zu fahren. Falls noch jemand eine Idee hat, einfach raus damit. LG Kira
wir haben heimlich ein rundschreiben gemacht, ein euro pro kind eingesammelt, dann einen gutschein der werbefördergemeinschaft besorgt (damit kann man überall im ort einkaufen) und dann haben wir dafür gesorgt, dass die kinder vor dem standesamt spalier gestanden haben mit einer roten rose und reis - die lehrerin war sowas von gerührt und wollte im nachhinein die vertrockneten rosen gar nicht wegwerfen. ich denke es kommt nicht auf das geld an oder das geschenk, für unsere hat die überraschung gezählt, sie hätte am liebsten losgeheult und ich denke darum geht es doch nur oder?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?