Elternforum Die Grundschule

Lehrerin beschimpf die Kinder 3. Klasse

Lehrerin beschimpf die Kinder 3. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, bei uns hat gerade eine Lehrerin (nachdem sie wohl vom Direx zusammengestaucht wurde9 unsere Kinder als abscheulichste Klasse mit nichtsnutzigen Eltern beschimpft. Mein Mann und ich haben nächste Woche einen Termin bei ihr. Ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. Wollen tu ich eine Entschuldigung. Aber was werde ich bekommen? Wie soll ich da diplomatisch rangehen. Wenn sie alles abstreitet kann ich zwar andere Kinder zitieren aber was bringt das? Gibt es eigentlich ein Gesetz oder eine Verordnung, die ich ihr um die ohren klatschen kann?


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war das wirklich so??? woher weißt du das? die Klasse meines Sohnes wird auch als furchtbare Klasse hingestellt... Wir haben mal einen Elternabend zusammengerufen um Probleme zu besprechen. Als die Lehrerin uns mal erzählt hat wie es in der Klasse abgeht konnten wir so einiges verstehen... Also unbedingt mit der Leherin reden, ihre Sicht anhören. Evtl den Klassenelternsprecher hinzuziehen.....


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Du weißt doch nicht, was wirklich war. Deshalb immer ruhig an die Sache rangehen und nicht gleich explodieren. Kinder haben oft ihre eigene Interpretation.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von jemandem, der einem anderen Menschen etwas "um die Ohren klatschen will", bevor er/sie überhaupt die Version dieses Menschen zu einem Vorfall gehört hat, erwarte ich keinerlei Reflexionsfähigkeit oder Kommunikationsfähigkeit. Klatsch ihr einfach was an den Kopf, dann agierst du mit ihr auf einer Ebene und fühlst dich bestimmt VIEL besser. Beste Grüße und viel Erfolg, Annette


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aaah ja... das Ziel ist also klar aber du möchtest tipps zur Diplomatie???? Wie wäre es denn mal mit einem ergebnisoffenen Gespräch? Vielleicht FRAGST du erst mal was los war?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hej! Mich wundert immer wieder, wie wenig anscheinend in dt. Schulen miteinander gerdet und miteinander gearbeitet twird. Da beschwert sich so mancher über ein schlechtes Arbeitsklima, über grantelige Vorgesetzte mit autoritärem Stil - und macht es dann genauso, wenn um die Klasse der Kinder geht. Dabei stehen Lehrer und Eltern doch auf derselben Seite, sie arbeiten doch beide "für das Wohl des Kindes" , jeder von seiner Seite, und nur zusammen gibt es doch die richtige Ergänzung für eine gute Arbeit. Ich bin ja froh, daß sich jetzt hier die zu Wort melden, die auch erstmal nachfragen würden, was da wirklich passiert ist und wie die Lehrerin das sieht. Wenn da weiter nichts passiert als dieser - wirklich stattgefundene= so stattgefundene??? Ausbruch, würde ich sowieso GAR NICHTS machen. Wöre mein Kind verunsichert und würde mir sowasberichten, würde ich nachfragen: "Was war denn vorher, hat dieLehrerin sich über Euch geärgert? Da hatte sie wohl einen schlechten tag, sowas kennen wir doch alle." Zöge sich diese Einschätzung der Lehrerin allerdings durch sämtliche Stunden über einen längeren Zeitraum,. müßte man mal zusammen mit ihr schauen, woran diese Einschätzung liegt, was man als Eltern dazu beitragen kann, damit die Klasse ruhiger, ordentilcher, disziplinierter, pünktlicher, vorbereiteter, ... arbeitsfähiger werden kann. Konfrontationskurs ist immer schlecht, vor allem, wenn Du nicht dabei gewesen bist und somit NICHTS belegen kannst. Aber auch sonst finde ich es ganz ungünstig, eine Lehrerin in die Enge tzu treiben - Lehrer sind auch nur Menschen mit Nerven. Während ich mich nur vor meiner Chefin rechtfertigen muß, allenfalls noch vor Kolleginnen, hat ein Lehrer auch den Rektor (oftmals noch die Schulbehörde) und Kollegen, aber vor allem eben auch die Kinder UND deren Eltern (die anscheinend NUR das Wohl des einzelnen sehen --- sich dann aber oft genug über mangelnden Gemeinschafssinn in der Klasse beschweren!) zu "bedienen". Möchtest Du in so einer Arbeitssituation stehen???? Nee, ist klar, sie hat es sich selbst ausgesucht, Vorischt bei der Berufswahl.- Sie ist aber vielleicht angetreten mit dem Wunsch, den Kindern eine gute Schule zu bieten - und kriegt dann dauernd solchen Kindergartenkram zwischen die Speichen geschossen. Brauch Deine Energie doch ölieber dafür, gescheite Arbeitsbedingungen zu schaffen - in der Klasse (indem man eben Gründe für dauernde Beschwerden der Lehrerin über ??? sucht und Abhilfe schafft), aber auch in der Elternschaft - Unterstützung statt Konfrontation, Lob und Anerkennung statt Kritik und Meckerei, Hilfe statt Forderungen! Dann klappt´s auch mit der Lehrerin - bei uns jedenfalls. Und dann kommt berechtigte (!!!) Kritik, vorgetragen auf Erwachsenenniveau und vor allem auf gesicherten Grundlagen, auch an. Gruß Ursel, DK


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Guten Morgen ! Du beschreibst das Problem genau. Nur etwas diplomatischer als ich ;-) Ich bin seit 5 Jahren in der Elternarbeit aktiv und wundere mich immer wieder mit welcher Einstellung Eltern an das Thema Schule heran gehen. Es herrscht leider oftmals totales Desinteresse seitens der Eltern, aber wenn mal was vorfällt wird sich sofort echauffiert ohne mal das Hirn einzuschalten und erst einmal das Gespräch zu suchen um zu klären, wie der Ablauf war, und ob er überhaupt so war wie geschildert. Allerdings, da bin ich ganz ehrlich, disqualifiziert man sich selbst indem man davon redet" der Lehrerin was um die Ohren zu klatschen". Das hat wenig mit ehrlichem Interesse an der Klärung zu tun, LG Ute


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Wenn ich Dein Posting so lese kommt bei mir der leichte Verdacht auf..... ach lassen wir das Ich schliesse mich den Vorrednerinnen an und füge noch an, das sich ein 3-Klässler das Wort " nichtnutzig" in diesem Wortlaut wohl eher nicht merken würde. Aber klatsch Du der Lehrerin mal was um die Ohren und "tu mal auf Deine Entschuldigung" bestehen. Gruss Pebbie


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Was für ein Verdacht?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Das die Lehrerin durchaus recht haben könnte von wegen nichtsnutzer Eltern...... Ich finde diese Art zu schreiben unter aller Kanone. Auch wenn man sich aufregt, egal ob nun berechtigt oder nicht, sollte man doch einen gewissen Anstand wahren und Respekt walten lassen. Und das ist wohl kaum gegeben, wenn man Lehrer was vor die Ohren klatschen will......


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wenn sie alles abstreitet" Wenn sie es abstreitet? Für dich steht also schon vor dem Gespräch fest, wer hier die "Schuldige" ist? Du gestehst ihr nicht mal im Entferntesten zu ihre Sicht zu schildern? Alles was sie sagen würden, wäre ein abstreiteten für dich?? "Wollen tu ich eine Entschuldigung. " "Wie soll ich da diplomatisch rangehen." Das wird mit deiner Einstellung auf gar keinen Fall klappen!! "Gibt es eigentlich ein Gesetz oder eine Verordnung, die ich ihr um die ohren klatschen kann?" Um die Ohren klatschen???? Ja - wirklich, du willst diplomatisch rangehen... *ironieoff* "(nachdem sie wohl vom Direx zusammengestaucht wurde" Und das weißt du WOHER??? "unsere Kinder als abscheulichste Klasse mit nichtsnutzigen Eltern beschimpft." "kann ich zwar andere Kinder zitieren " Du weißt aber schon, was die Definition von Zitat ist, oder? Zitat wiki " Ein Zitat (das; lateinisch citatum, „das Angeführte/Aufgerufene“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden. Zitate, deren ursprünglicher Kontext verloren und nicht mehr rekonstruierbar ist, werden zu Fragmenten." Der Wortlaut ist also 100% so wie du es sagst???? "Wie soll ich da diplomatisch rangehen" Um deine Frage zu beantworten: - überdenke deine Einstellung zu der ganzen Sache! - gehe offen und unvoreingenommen auf die Lehrerin zu - und es sollte wirklich dein Wunsch sein, die Sache einvernehmlich und aufeinanderzugehend zu klären! Ein "Gesetz oder eine Verordnung, die ich ihr um die ohren klatschen kann?" lässt aber an einem ehrlichen Wunsch es zu klären sehr zweifeln!!! Mio


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was wäre für Dich und Dein Kind denn der Optimalfall?! Ich bin auch nicht immer (in der Tat recht selten) auf der Seite der Lehrer, dennoch versuchew ich mir IMMER vor Augen zu halten, was ich für meine Kids möchte/erwarte. In meinem Fall ist das, dass Eltern, Lehrer und alle Beteiligten FÜR das Kind im Team arbeiten!!!! Wenn Du Dich nun schon nicht in der Lage siehst der Lehrerin auch nur "wohlwollend" entgegenzutreten, nimmst Du Euch quasi beiden die Chance PRO Kind zu arbeiten, abgesehen davon, dass Du Deine persönlichen Erwartungen in den Vordergrund stellst und wichtiger machst als den Schulalltag Deines Kindes!!!!! Mag jetzt sehr drastisch klingen, ist aber nicht böse oder gar persönlich gemeint (ich kenn Dich ja auch gar nicht). Mein Tipp wäre nur: Frag nicht was Du bekommen wirst, sondern vielleicht sogar, was Du zur guten Zusammenarbeit beitragen kannst. Wenn die Lehrerin sich dann selbst, im Gespräch, als Leererin (unkooperativ oder gar "böse!" herausstellt, dann kannst Du immernoch klar machen, dass Du nicht möchtest, dass Deine Tochter Ihrem Verhalten "ausgesetzt" ist und ihr klarmachen, dass Du Massnahmen ergreifst. Deine Grundhaltung finde ich aber eher "egoistisch" und etwas zu aggressiv, es geht wie gesagt um den Schulalltag Deines Kindes und nicht um "Deinen persönlichen Reichsparteitag". Geduld und Spucke für den "Kampf" für Dein Kind wünscht Patty P.S.: nochwas....lass Deinen Mann vor der Tür warten und versuch allein mit der Dame zu reden. Wenn es laut wird, oder Du Hilfe brauchst, bzw. die Lehrerin sich auch v"Verstärlung geholt hat, dann kannst Du ihn ja reinrufen. Überzahlsituationen sind immer doof für eine Seite!


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

"abscheulichste Klasse mit nichtsnutzigen Eltern" (Deine Worte) übrigens wenn Ihr nicht kooperieren wollt, sondern nur Demut der Lehrerin verlangt, dann nutzt Ihr dem Lernklima Eurer Kinder in der Tat nicht. Wollt Ihr wirklich auf diesem Level "agieren"?! LG


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du mit der Einstellung in das Gespräch gehst kann es nur schiefgehen. Wieso mußt Du im Kampfanzug dorthin? Rede mit ihr. Freundlich. Aber ich habe den Eindruck, Du willst Krawall machen und hast kein Interesse an Diplomatie. Wenn das wirklich so ist: Die Leidtragende ist auf alle Fälle Dein Kind. Das was Kinder erzählen, und das, was wirklich passiert ist, sind oft zwei Paar Stiefel.


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kooperation oder Konfrontation. Vermutlich sind der Lehrerin die Nerven durchgegangen. Wenn Du jetzt eine Entschuldigung verlangst für etwas, was sie den Kindern gesagt hat, gehst Du auf Konfrontation. Das wird ein Kampf, in dem es nur Verlierer gibt. Fehler sind menschlich, das hätte der Lehrerin auch in der Wut nicht passieren dürfen. Aber auch wenn ihr Verhalten inakzeptabel war, wirst Du auf diplomatischem Weg weit bessere Ergebnisse erreichen. Viel Erfolg. Gruß Tina


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Gibt es eigentlich ein Gesetz oder eine Verordnung, die ich ihr um die ohren klatschen kann?" deine ausdrucksweise lässt auch sehr zu wünschen übrig. s.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo warum meinst du wurde sie vom Direx zusammengestaucht? Gab es Ärger? Es muss ja Gründe geben warum sie so reagierte. viele Grüße


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herr,schmeiss Hirn vom Himmel. Mehr fällt mir nicht ein.... ausser dass ich vermute dass hier mal wieder irgendjemand Langeweile hatte


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Hallo, ich halte es mit DK-Ursel, etwas Diplomatie hat noch niemandem geschadet... Wieso willst Du andere Kinder zitieren? Reicht es nicht, wenn Du sie fragst, was los war? Dir wäre zu Ohren gekommen dass.... usw. Da braucht man doch niemanden zu zitieren... Den anderen empfehle ich den frischen "Focus Schule", in dem es um mobbende Lehrer geht...LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

sondern zu Zusammenarbeit und einem Dialog. Und dies generell zwischen Eltern und Lehrer. Und zwar gemeinschaftlich, freundlich und zum Wohle des Kindes. Fa klatscht man keinem Worte, Gesetze und Härteres um die Ohren und man setzte auch nicht voraus, wozu sich die andere Seite noch nicht mal ekrlären durfte. Da regt man sich auch nicht über jeden Ausrutscher aus, sondern wägt ab, wie schwerwiegend der ist und ernst zu bewerten. Wie gesagt, ein einzelner (auch nur überlieferter) Vorfall hat doch ein ganz anderes Gewicht als eine dauerveranstaltung! Und dann berät man gemeinsam, wie man die situationändern, sprich verbessern kann, denn nur Lehrer,die gute Arbeitsbedingungen haben und unterstützt werden, haben sowohl Lust als auch Zeit und Energie, mit den Schülern engagiert zu arbeiten. Gerade heute kam viel über Privatschulen inden dt. Nachrichten. Viele Eltern glauben,d ie Lehrer seien dort engagierter - und ja, vielleicht sind sie es. Sie erwarten aber auch seh viel Eigenbeteiligung der Eltern und die szu Recht --- und den Frust, den mancher Lehrer an der kommunalen Schle meiner Großen weitergab, den verstand ich nur zu gut. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, wenn man sonst keine Probleme hat.


KH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Musst du halt für dein Bundesland schauen. Übrigens sind in diesen Gesetzen und Verordnungen auch die Pflichten der Eltern geregelt. Und manchmal möchte ich die auch Eltern um die Ohren klatschen. Aber was ändert sich dadurch. Das Telefonieren am Steuer ist auch verboten - und dennoch sehe ich nahezu täglich Autofahrer mit dem Handy am Ohr. Und je mehr ihr klatscht umso weniger wird rauskommen. Ein paar Fragen: 1. "Die Lehrerin wurde wohl vom Direx zusammengestaucht" - Wofür? Warum? Woher weißt du das? Warst du dabei? 2. Wofür genau willst DU eine Entschuldigung? Hat sie dich angegriffen? Wenn dein Kind in der "abscheulichsten Klasse mit nichtsnutzigen Eltern sitzt", dann heißt das nicht, dass dein Kind abscheulich ist und ihr nichtsnutzig. 3. Was soll in dem Gesetz oder der Verordnung stehen, die du ihr um die Ohren klatschen willst? Dass Lehrer keine Wutaubrüche haben dürfen? Ist mir keine bekannt. Für den freundlichen Umgangston sorgt bei uns eher die Schulordnung, die gilt aber auch für die Schüler und Eltern. 4. Was heißt "Ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem"? Vor dem gleichen Problem wie wer? Weshalb habt ihr einen Termin bei ihr? Nur allgemein, um etwas über den Stand eures Kindes zu erfahren, oder gibt/gab es ein konkretes Problem mit der Lehrkraft? Ich interpretiere jetzt mal dein Posting: Irgendwelche Eltern haben sich wegen irgendetwas beim Rektor über die Lehrkraft beschwert. Den Ärger darüber hat die Lehrkraft an den Kindern ausgelassen. Haben denn schon Eltern mit der Lehrerin selbst geredet? Ich weiß ja nicht, worum es ging. Das solltest du uns schon mitteilen. Fazit: ich bin selbst Lehrerin und finde eine solche Aussage "ihr seid die abscheulichste Klasse mit nichtsnutzigen Eltern" genauso unmöglich wie du. Aber solange ich nicht die Hintergründe kenne, verurteile ich niemanden, da ich auch weiß, wie "nichtsnutzig" manche Eltern sein können - viel Stress um nichts und nicht gesprächsbereit, aber sie klatschen den Lehrern permanent etwas um die Ohren. Und dann geht einem irgendwann einmal die Hutschnur hoch, erst recht, wenn dann die Kinder einem noch angrinsen. Mir hat mal ein Erstklassler mit seinem Steuerberater gedroht. Tut mir leid, da läuft für mich in der Erziehung einiges schief. PS Vom Mathelehrer meines Sohnes (allerdings 6. Klasse) habe ich erfahren, dass mein Sohn mit seinem Anwalt gedroht habe. Das finde ich genauso daneben und das hatte für meinen Sohn auch durchaus unangenehme Konsequenzen. Anders schaut die Sache aus, wenn ein Lehrer sich eine echte Dienstverfehlung hat zuschulden kommen lassen. Aber "nur" dieser Spruch, der kein Kind direkt beleidigt, ist mir da zu wenig. Unangemessen ist er zwar, aber es gibt Schlimmeres und es ist v.a. kein Grund jemandem "Gesetze und Verordnungen um die Ohren zu klatschen" Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es raus.