Swissmaus
Hallo zusammen Wir sind auf einer Waldorfschule, 2. Klasse. Unser Sohn hat am Dienstagnachmittag seinen Kindergeburtstag in einem grossen Indoorspielplatz gefeiert. Natürlich waren die eingeladenen Kinder schon ganz aufgeregt. Obwohl wir in der Einladung geschrieben haben, dass es eine Überraschung geben wird. Nunja, mein Sohn hat sich halt so gefreut, dass er es den eingeladenen Kinder erzählt hat. Der Nachmittag war für die Kids super toll, die konnten sich fast nicht lösen. Nun bat mich die Lehrerinn heute Mittag auf ein Wort ins Zimmer und meinte, dass alle Kinder die auf dem Kindergeburtstag eingeladen waren immer noch ganz Wild und ausser Rand und Band seien. Das sei einfach zu viel für einen normalen Nachmittag. Wir haben dieses Jahr das erste Mal nicht zu Hause gefeiert. Sicher gehen wir nächstes Jahr nicht wieder dahin weil es schon ganz schön teuer war. Aber im Winter ist man hat etwas eingeschränkt um einen Kindergeburtstag im Sinne von "Waldorf" zu gestalten. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust acht Kinder zu Hause zu haben, man kann nicht gross raus, resp. wenn raus, dann sind alle dreckig und ich kann danach alles putzen. Spiele wollen sie keine machen, bei den Spielsachen ist nachher alles durcheinander und mein Mann würde eh wieder ins Büro flüchten. So, dass musste ich jetzt einfach mal loswerden. Liebe Grüsse Swissmaus
Ich würde das als unangemessene Einmischung empfinden, aber das gehört vielleicht zum Konzept deiner Schule dazu? Musst du dein ganzes Leben auf Waldorf einstellen? Ich hab ja schon gekichert als ich hörte, dass unsere Kinder in der Schule einen Sticker oder sowas für jedes mitgebrachte gesunde Frühstück bekommen (Definition eh unklar) und habe meiner Tochter spasseshalber gesagt, dass ich ihr mal heimlich Schokolade in die Frühstücksbox schmuggeln werde... (Da schrie sie aber "Nein! Nein! Tu das bloss nicht!!!")
Es geht die Lehrerin gar nichts an wo ihr euren Geburtstag feiert.
Wenn die Kinder aufgeregt sind, muss sie die Kinder halt auch mal lassen.
Die beruhigen sich dann auch wieder...
Ich würde mir da überhaupt keinen Kopf machen, lass sie doch reden.
Hauptsache die Geburtstagsparty war ein Erfolg!
Das hat ja schon fast etwas sektenhaftes! Ich würde das als Einmischung sehen und sie nicht ernst nehmen.
Ich finde auch, dass sie das nichts angeht und wenn sie nicht mit einer unruhigen Klasse zurechtkommt, ist das ihr Problem. Ich sehe nicht, dass die Geburtstagsfeier eines Mitschülers der einzige Grund dafür sein kann, dass eine Klasse mal einen Tag unruhiger ist. Sonst würde ich in meiner Klasse auch mal Geburtstagsfeiern verbieten. ;) Sich mal richtig auszutoben ist doch gesund und gut für die Kinder, gerade wo sie im Winter ja dazu wohl nicht so oft und richtig die Gelegenheit haben. Sie kann ja mal einen Tag meine Klasse unterrichten, dann weiß sie, was unruhig ist. ;) Und da war keine Geburtstagsfeier vorher, es sei denn die feiern jeden Tag. Aber ich steh eh auf Kriegsfuß mit sowas, wo die Schule so ein Konzept hat, das in alle anderen Lebensbereiche reinreicht und man dann sein Leben umkrempeln muss. Entweder man steht da total dahinter (auch vor der Einschulung schon) oder es wird immer so ein Kompromiss nötig sein, vermute ich. Jule
Klar ist die Reaktion total albern, aber wenn Du Dein Kind auf eine ganzheitlich-weltanschauliche Einrichtung schickst, dann kann es Dich doch nicht so sehr ueberraschen, dass solche Reaktionen kommen. You get what you pay for.
Stehst Du denn zu Eurer Schule ? Erziehst Du Dein Kind sonst anthroposophisch ? Indoor Spielplatz ist toll , keine Frage und ich glaube nicht das um den Ort deiner Feier geht . 2. Klassen sind manchmal für die Lehrer sehr anstrengend , vielleicht hat sie es so gemeint, wie sie es gesagt hat.... Wir waren alle nicht dabei , weder beim Geburtstag noch bei dem Gespräch mit der Lehrerin...also kann ich mich nicht dazu äußern... das hier Anti Waldorf Reaktionen kommen ist logisch und hoffentlich nicht so gewünscht ?
Vielleicht wollte sie euch ja nahelegen, nächstes Mal an einem Wochenende zu feiern. Das ist hier ab Schuleintritt üblich, da unter der Woche ja nachmittags Hausaufgaben gemacht werden.
Allerdings kann euch die Lehrerin ja nicht vorschreiben, wann und wo Ihr feiern sollt.
Ich hätte ganz nett und einfach geantwortet, dass es euch halt diesmal mit dem Feiern so gepasst hat und du bist GNAZ SICHER, sie bekommt aufgrund ihrer Kompetenz etc. die Kids schnell wieder in den Griff.
lg Anja
Wir sind nicht die Ober Antroposophen, finden halt die Schule für unseren Sohn gut. Ich weiß auch um die Ansichten darüber, etc. Ich fände halt einfach etwas einfach, das ganze auf unseren Kindergeburtstag abzuschieben. Es sind halt sehr viele Jungs in der Klasse und zudem fehlt die Teamlehrerin wegen Krankheit. Unsere Klassenlehrerin kommt frisch vom Seminar und es ist ihre erste Klasse. So denke ich kommen verschiedene Faktoren zusammen. Grüsse swissmaus
... und Kinder sind - auch durch andere Erlebnisse, die sie toll und/oder aufregend fanden - immer mal etwas "ausser Rand und Band", damit muss eine Lehrerin schin klarkommen, finde ich. Es kann doch nicht sein, diese ganzen Erlebnisse und Aktivitäten verbieten zu wollen, nur damit sie ruhige Kinder hat! Finde ich ziemlich unverschämt, dass sie dich so zu sich zitiert
(Aber ich habs eh nicht Waldorf, bin da eher kritisch...)
Huhu, Gewagt dich hier zu outen *gg Bestätigt natürlich wunderbar sämtliche Waldorfvorurteile. Ich habe auch kein Kind in der zweiten Klasse Waldorfschule, auch unsere junge Lehrerin ist frisch vom Seminar. Allerdings ist sie sehr locker und hätte so etwas sicher nicht in der Form gesagt... Wie heisst es so schön ... Erziehung zur Freiheit ... Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es immer Dinge gibt wo man sich über Lehrer aufregt ( und umgekehrt ), kann dir aber sagen, daß mich unsere Waldorflehrer bis jetzt weit weniger auf die Palme bringen als die Lehrer meiner beiden anderen Kinder auf Staatsschulen. Ich finde es irgendwo auch gut, wenn eine Lehrerin so einen Bezug zu den Kindern hat, daß ihr nicht egal ist wie sie sonst leben. Also SAGEN, daß ihr das unangenehm aufgefallen ist kann sie ja, dran halten zukünftig waldorfkonform Stockbrot zu grillen brauchst du dich ja nicht *gg Ist alles eine Gradwanderung ( ich bin auch nicht anthro ...) aber mir ist sowas lieber als der Physiklehrer meines Gymnasiasten, der nach nem halben Jahr in der Klasse immer noch nicht 5 Namen der Kinder kennt ... Wenn du Lust auf Austausch hast kannst du gern ne pn schreiben, es gibt hier kaum Kinder auf Waldorfschulen. LG :-)
Sorry, vertippt es heisst natürlich GraTwanderung. Übrigens geht es in unserer Klasse sehr tolerant zu ... Sie dürfen Süssigkeiten im Vesper haben, sie dürfen Fussballkarten tauschen, sie dürfen im Unterricht trinken wenn sie durstig sind, sie dürfen ihre Lieblingsspielsachen für die Pause mitbringen ... Um all diese Sachen gabs an unserer Grundschule ewige Diskussionen und an unserer Waldorfschule gibt man ihnen sogar am Ende des Unterrichts Zeit dafür ... Weil die Kinder sich ja auch austauschen und wohlfühlen sollen. Das hat mich sehr überrascht.
Sorry noch ein Fehler ... Ich habe nicht KEIN Kind sondern EIN Kind in der 2. Klasse Waldorfschule ... Ich hör jetzt auf so lange Texte aufm Handy zu tippen.
... und klar nerven Lehrer an klassischen Schulen auch mal ;-)! Aber "einen Bezug zu den Kindern haben und sich interessieren, wie sie sonst leben" (finde ich im Prinzip gut) und "sich aufregen und der Mutter vorhalten, die Kinder wären am Tag nach einer Geburtstagsparty aufgedreht" (finde ich nicht OK) - das sind für mich zwei Paar Schuhe! Nach Stockbrot am Lagerfeuer oder Schnitzeljagd im Wald könnten sie doch am nächsten genauso aufgedreht sein - einfach, weil etwas toll war, man sich viel zu erzählen hat und noch aufgeregt ist, dann geht man eben nicht so einfach zur (mitunter etwas langweiligen) Tagesordnung über... Dann dürften Kinder ja gar nichts mehr Tolles, Besonderes unternehmen. (Z.B. nach Weihnachten und Neujahr sind sie hier auch aufgedreht, aber die Lehrer/innen finden es normal und niemand macht ein Problam draus... :-))
Geburtstagskuchen (kenne ich jedenfalls in HH aus den Waldorfschulen, da darf immer nur ein bestimmter Kuchen zu den Geburtstagen gebacken und mitgebracht werden). Das hast du sozusagen "mitgekauft" als Gesamtpaket. Wie wir mit unseren Kindern in der staatlichen Grundschule eben ein paar andere Sachen akzeptieren müssen.
Einspruch :-) Bei uns gibts keinen ewig gleichen Kuchen ... Jeder bringt mit was er mag ... Muffins, Kuchen, Gummibärchen ... Aber auf unserer Grundschule ist es mittlerweile VERBOTEN Selbstgebackenes mitzubringen, aus Hygienegründen ...echt strange.
kuchenvorschriften gibts hier nichxt und selbst wenn , ich finde es ist definitiv ein unterschied ob die schule in ihren räumen bestimmte regeln aufstellt oder diese regeln bitteschöndankeschön auch außerhalb der schule gelten sollen. das geht mir an einflussbereich dann doch zu weit. nur weil man sich für eine waldorfschule entscheidet gibt man doch nicht seine entscheidungskompetenzen ab.
Hallo was nach Schulschluss in der Freizeit gemacht wird sollte dem Lehrer egal sein. Und wenn ihr 3x die Woche zusammen in den Indoor geht (also auch ohne Geb.tage meine ich)..... viele Grüße
Nun ja, ich sags bzw. schreibs rund heraus.Du hast dir diese Schulform ausgesucht, wirst nach dem Konzept also leben müssen. Von daher wirst du damit leben müssen, dass man dir noch so einiges vordiktieren wird, wie du was zu handhaben hast, damit die armen Kinder emotional nicht überfordert werden. Mir würde es im Traum nicht einfallen mir vorschreiben zu lassen, wie ich den Kindergeburtstag auszurichten habe.
sorry aber ich würd gerade deswegen nächstes jahr nochmal dahin gehen. aus lauter knatz ;-) es war eine feier in einem jahr, ich finde es übertrieben aber: DIE FEIER WAR GELUNGEN :-)
---sondern eine humorlose oder überforderte Lehrerin.
Sowas könnte auch anderswo passieren - und wäre genauso unerhört.
Bei uns im KIGA jammerten die Pädagogen auch, daß alle Kinder vor Weihnachten völlig überdreht und übermüdet waren, zumal alle Kinder jeden Abend den hier üblichen TV-Adventskalender sahen, natürlich.
Und?
Wollte irgendwer deshalb Weihnachten abschaffen?
Nee, weder die Pädaogen noch die Eltern noch die Kinder.
Man kann ja drüber jammern und die Arbeitsbedingungen dann schwierig finden (und NUR das taten die Pädagogen, denn ich fühlte auch total mit denen und mir reichten meine 2 überdrehten Damen manchmal auch! ) aber das ist es dann auch.
Dann lacht man zusammen, zwinkert sich zu und --- gut is.
Insofern hat sie es eben sehr undiplomatisch, um nicht zu sagen dumm angepackt.
Sowas passiert ja nicht jeden Tag, also...
Vergiß es und freu Dich, daß die Kinder soviel Spaß hatten!
Gruß Ursel, DK
Ihr überseht, daß die Lehrerin lediglich ihren Eindruck geschildert hat. Sie hat da einen Zusammenhang vermutet und das ausgesprochen. Ich kann da keinerlei Vorschrift erkennen, auch wenn natürlich klar ist, das Holzschnitzen bei Waldorfs bliebter ist als ne Mc Donaldsfete. Ich kann nur nochmal betonen, daß es auf Staatsschulen derartig viele WIRKLICHE Vorschriften gibt wie Kinder zu sein haben, was sie zu können haben usw. ... Bei so wesentlichen Dingen wie Toleranz einer eigenen Lerngeschwindigkeit, Anerkennung der individuellen Persönlichkeit ohne gleich zu verurteilen usw ist unsere Waldorfschule viel toleranter als unsere Staatsschule. Aber das führt vielleicht etwas weit.
He, dass wüßt ich aber! Mit Sicherheit würde ich mir da nicht reinreden lassen. Wenn die Lehrerin mit der Klasse nicht klarkommt ...
"sorry aber ich würd gerade deswegen nächstes jahr nochmal dahin gehen" hmmm, Erwachsen werden ? dieser Spruch hört sich für mich doch etwas kindisch an...
das wär doch mal ne Geschäftsidee! Ne mal im Ernst, was geht die Frau das an wo ihr den Geburtstag eures Sohnes feiert?! Da hat ich jedes Gespräch als unangebracht empfunden und das auch deutlich gemacht.
Die Lehrerin meiner Tochter meinte vor Weihnachten, dass die Köpfe der Kinder mit anderen Dingen voll wären, da die von ihr gemachten Mathetests in der 1. Klasse sehr schlecht ausgefallen wären. Sie war da plötzlich sehr nachsichtig. Hätte ich selbst von unserer Lehrerin nicht erwartet. Gruß maxikid
Ich seh schon, die Meinungen gehen sehr weit auseinander. Ich fände auch übertrieben, zumal es ja auch am Wetter liegen kann, da gibt's ja wieder Schnee. Gerade von einer Waldorfschule mit ihren individuellen Möglichkeiten hätte ich etwas mehr Kreativität erwartet. Kinder anziehen und das 1x1 draußen beim rumrennen üben. 7 Kinder rennen 3 Runden. Wievielerlei Runden sind sie gelaufen. Dann haben die Kinder ja auch wieder einen freien Kopf, haben Energie abgebaut, etc. Aber es ist halt schon so, dass die Lehrerinnen in letzter Zeit etwas überfordert zu sein scheint. Da fehlt halt die Erfahrung und die Gelassenheit. Ich bin zwar für diese Schule und für manche Ansichten, mache aber auch weiterhin mein Ding.
"...dass alle Kinder die auf dem Kindergeburtstag eingeladen waren immer noch ganz Wild und ausser Rand und Band seien. Das sei einfach zu viel für einen normalen Nachmittag." dann hatte sie eben einmal im jahr eine krille klasse. ich denke, das ist vertretbar. suki
dafür fühlen sich so einige lehrer bemüßigt, festlegen zu wollen dass totenkopfkleidung oder gefärbte haare nicht angemessen sind. da krieg ich regelmäßig nen fön. zu deiner situation: nicht ärgern und nicht ärgern lassen! es ist eure sache wie ihr den geburtstag feiert, ihr habt etwas völlig normales getan und wenn die lehrer es nicht schaffen kinder die von einer geburtstagsfeier noch überdreht sind "einzufangen" oder das einfach einen tag lang auszuhalten ist es, sorry, nciht euer problem. nein, ich meine nicht grundsätzlich dass lehrer jeden mist den eltern verbockt haben geradebiegen müssen, mir gehen einfach ein paar sachen auf "unserer" waldorschule zur zeit ziemlich auf den keks. dazu gehört das thema umgang mit konflikten und umgang mit kindern, die nicht tun, was sie sollten. da hört pädagogik bei manchen (nicht allen!) waldorflehrern nämlich leider schnell auf.
Waldorf... Na ja, wer sein Kind dahin gibt, muss wohl damit rechnen, dass der erhobene Zeigefinger ihn trifft. Die sind dort halt - etwas speziell.
wenn es eine einmalige Sache war hilft lächeln und gut. Aber mal anders gesehen...........wenn Mitarbeiter bis in die Puppen feiern und nicht konzentriert am nächsten Morgen auf der Arbeit erscheinen würde der Chef auch was sagen, oder? Meiner Meinung nach gehören Kindergeburtstage ans Wochenende, aber das ist bei uns auch an der Schule eine Seltenheit. Ich mag das feiern unter der Woche gar nicht. Der Wecker klingelt bei uns um 6:15 und die Kindergeburtstage feiern bei uns zum Teil bis 18:30, meine verpackt das nicht gut. Wie sagte jemand so schön "Arbeit ist Arbeit und Schnaps ist Schnaps" da halte ich dann mal dagegen und sage "wer feiern kann, kann auch arbeiten" und ich möchte auch nicht in einem Büro sitzen wo sich alle die Rübe halten weil sie zuviel und zu lange gefeiert haben. Das ist dann wohl in etwas mit einem überdrehten Besuch im Indoorspielplatz der Jungs von der zweiten Klasse vergleichen. Also so schlimm finde ich das jetzt nicht das sie das anmerkt, der eine Junge ist ja nicht der einzige der feiert. Weiß einer denn wie aufgedreht sie in der Klasse waren? Mit Waldorf hat das auch nix zu tun...........ich denke durchaus das unsere Lehrerin uns auch drauf ansprechen würde wenn meine am nächsten Tag hyperhibbelig und überdreht da sitzen würde.
Du vergleichst eine Saufparty bis in die frühen Morgenstunden mit einem Kindergeburtstag? da möchte ich nicht wissen, wie Du die Kindergeburtstage gestaltest.
Ernsthaft: Wenn das Kind einmal im Monat (wenn überhaupt) unter der Woche feiert, wird es keine psychischen und physischen Schäden davontragen.
Mir ist es, ehrlich gesagt, ein Rätsel, wieso man nach einem Kindergeburtstag so überdreht ist am nächsten Tag... Habe ich noch nie erlebt. In der GS war es hier noch recht üblich, dass in der Woche gefeiert wurde. Hat niemandem geschadet.
das meine ich ja auch gar nicht. Aber meine würde das unter der Woche schlecht verpacken und man würde das bei ihr am nächsten Morgen merken. Die Lehrerin wollte das ja vielleicht nur nett anmerken das die Kinder halt alle total aufgedreht waren. Vor den Ferien sind sie das ja auch, aber das kann man nicht ändern. Aber wenn ich vermeiden kann das meine überdreht und/oder übermüdet in die Schule läuft würde ich das versuchen zu regulieren. Das meinte ich, warum muß man denn alles als Angriff in die Privatsphäre sehen. Natürlich darf ich machen was ich will, aber ich darf auch mal was annehmen. Finde das völlig übertrieben das sich alle so aufregen. und nur weil die eigenen Kinder das gut verpacken kann es doch sein das die anderen das nicht tun. Kann man dann sein Verhalten nicht mal überdenken? Komisch.
Hallo aber es gibt auch Eltern die am WE einfach ARBEITEN! In der Klasse unseres Sohnes sind das rund 70 %. Ich könnte auch keinen Kindergeburtstag am Samstag feiern.... was dann? gar nicht feiern? Am Sonntag feiern ist genauso wie unter der Woche denn dann ist ja auch am Montag wieder Schule...Gerade Indoorspielplätze sind an WE doch so voll, da ist es doch besser sie machen das unter der Woche.... viele Grüße
Hallo, es würde mich mal interessieren, was du ihr auf diesen Vorwurf hin geantwortet hast? Hast du dich gerechtfertigt? Hoffentlich nicht, was ihr in eurer Freizeit macht, ist eure Sache, ihr seid schließlich nicht in eine Sekte eingestiegen. Hast du sie gefragt, was sie dir damit eigentlich sagen will? Dass du in Zukunft die Kindergeburtstage anders zu planen hast? Und hast du sie darauf hingewiesen, dass es unsinnig ist, dich mittags dafür zu rügen, dass die Kinder am Vormittag unaufmerksam und überdreht waren? Da hatte sie es ja schon überstanden... Ich kenne mich mit Waldorfpädagogik nicht aus, aber das ist doch ein wenig übertrieben. LG Anja
Wie ich den Kindergeburtstag meines Kindes gestalte ist reine Privatsache und da hat sich kein Lehrer einzumischen. Ganz einfach! Was mich allerdings wundert ist...wir haben auch schon etliche "Außerhäusliche" Geburtstage hinter uns... die Kids hatten Spaß, aber waren nicht tagelang außer Rand und Band und Wild... Vielleicht hat die Lehrerin die Kids einfach nicht im Griff???
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW