Elternforum Die Grundschule

Lehrer - Handy - Unterricht

Lehrer - Handy - Unterricht

Silke11

Beitrag melden

Benutzen die Lehrer eurer Kinder auch ihre Handys im Unterricht privat? Mein Sohn erzählte mir, dass die Klassenlehrerin öfter z. B. während Freiarbeitsphasen etwas an ihrem Handy macht, letzens sah er ein Chat- oder SMS-Programm auf ihrem Handy, als er etwas mit ihr besprach. Da man, jaja, nicht alles glauben soll, was die Kinder so erzählen, fragte ich seine Freunde danach, die bestätigten das. Der eine erzählte, er habe auch gesehen, wie die Englisch-Lehrerin angry birds gespielt habe, das habe er seinem Klassenlehrer (Parallelklasse, Englisch gemeinsam mit der Klasse meines Sohns) gesagt.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Nein, meine Tochter hat diesbezüglich noch nichts erwähnt. Fände ich auch ehrlich gesagt absolut daneben. Die Lehrkraft soll Unterricht halten, vor- oder nachbereiten und nicht privat chatten. Das würde mir missfallen... melli


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Meine Söhne haben mir so etwas noch nicht erzählt. An der Grundschule und der Gemeinschaftsschule ist das Benutzen von Handys während der Schulzeiten nicht erlaubt. Benutzt ein Kind sein Handy trotzdem (z.B. während der Pause) und der der Lehrer erwischt es, dann wird das Handy einkassiert. Die Eltern können es dann am nächsten Tag abholen. Da wäre es natürlich der Hammer, wenn ein Lehrer während des Unterrichts "Angry Birds" spielt.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ist mir bisher noch nicht erzählt worden, aber warum sollten Lehrer nicht auch ihr Handy als Arbeitsmaterial nutzen: Ich brauche es täglich Zb als Wörterbuch , Lexikon, etc. Auch um bei anderen Personen nachzufragen bezüglich eines Themas. Nun das ist Privatleben, aber warum sollte auch ein Lehrer nicht gute Gründe haben in Momenten, in denen die Klasse still arbeitet auch sein Handy zu nutzen? Früher hatten die Lehrer Bücher oder Zeitungen dabei, da hat sich niemand aufgeregt.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Nein, mein Sohn hat auch nichts desgleichen gesehen. Handynutzung während des Unterrichts ist sowohl bei Kindern als auch bei Lehrern verboten. Das ist doch selbstverständlich. In letzter Zeit fällt mir auf, dass in der Schule deines Sohnes so ziemlich viel schiefläuft...niedriges Unterrichtsniveau, niedriges Klassenniveau, und jetzt das.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Hallo, ja, mein Sohn hat das über seinen Mathelehrer berichtet, der spielt angeblich Spiele, nachdem er den Kindern Arbeitszettel ausgeteilt hat. Da den Kindern das Benutzen der Handys im Unterricht verboten ist und für Handybenutzung und Handyklingeln Strafen verteilt werden, finde ich das als Vorbildfunktion ziemlich daneben...


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Das gibt`s bei uns nicht. Es wird auch keine Zeitung etc. gelesen. Mein Sohn meinte, dass in der Zeit wo die Kinder Arbeiten schreiben usw., die Lehrer meist andere Arbeiten korrigieren odere Unterrichtsvorbereitungen machen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Nein, hab ich noch nicht gehört. Die Lehrerin ist aber auch über 60 und hat ein normales Handy (welches sie benutzt, wenn sie die Eltern anrufen muss; es gibt kein Festnetztelefon im Klassenzimmer). Ich weiß gar nicht, welche Regeln bzgl. Handy an der Schule gelten. Das war hier noch nie Thema. Ich glaube nicht, dass Handybenutzung meiner Tochter negativer auffallen würde als Zeitunglesen. Lehrer hatten doch schon immer andere Regeln als Schüler. Es gibt Schlimmeres.


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Liebe Silke, ich bin selbst Grundschullehrerin und es würde mir nie im Traum einfallen, während des Unterrichts irgendetwas zu tun, was nicht zum Unterricht gehört. Selbst bei großer Hitze im Klassenzimmer würde ich nicht einmal einfach so etwas trinken oder - wie andere Kollegen - meine Kaffeetasse immer mit mir herum schleppen. (Den Kindern erlaube ich es aber, im zu warmen Klassenzimmer zu trinken). Weiterhin nutze ich die Zeit, in der die Kinder still arbeiten, nicht dafür Arbeiten zu korrigieren (das tue ich zu Hause), sondern gehe durch das Klassenzimmer und signalisiere den Mädchen und Jungen, dass ich bei Problemen ansprechbar bin. Meistens differenziere ich in diesen Phasen auch und übe speziell mit den Kindern, die Schwierigkeiten beim Thema haben. Ich finde zwar, dass sich Eltern viel zu häufig und wegen jeder Kleinigkeit beim Lehrer beschweren, wäre aber als Mama eines Schulkindes wohl doch ziemlich ärgerlich, wenn der Lehrer eines Hauptfaches mit dem Handy spielt. Nur was tun? Vermutlich muss man absolut diplomatisch vorgehen und das Thema allgemein ansprechen. Nicht etwa per Email und ja nicht auf die Person bezogen. Du könntest z.B. nach den Regeln der Handynutzung fragen ... vielleicht wird dem Lehrer sein Verhalten dann bewusst. In diesem Sinne liebe Grüße, Isi.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

"Selbst bei großer Hitze im Klassenzimmer würde ich nicht einmal einfach so etwas trinken " Warum nicht? "wie andere Kollegen - meine Kaffeetasse immer mit mir herum schleppen." Ich mache es zwar auch nicht, aber nur, weil ich kein Kaffee mag. Warum sollte es einem Lehrer nicht erlaubt sein, seinen Kaffee in der Klasse zu Ende zu trinken?


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ich trinke im Unterricht genausso, wie ich es meinen Schülern erlaube. Kaffee trinke ich nicht, weil ich den nicht mag. Ansonsten würde ich aber kein Problem sehen, wenn es meine Kollegen tun.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Bei uns ist es auch verboten. Einige Lehrer benutzen das Handy aber trotzdem. Wir muessten das eigentlich der Schulleitung melden, haben es aber noch nicht gemacht und haben auch nicht vor es zu tun. Allerdings fand ich es nicht OK, dass eine Lehrerin waehrend der Unterrichtszeit von der Klasse ein Foto gemacht hat und dies dann wohl zusammen mit den Namen der Kinder an eine Zeitung und scheinbar noch eine Versicherung (und was weiss ich an wen noch) weitergeleitet wurde (wir haben eine Kopie des Fotos mit Werbung bekommen). Das haben wir der Schulleitung gemeldet. Das ganze stand wohl in Zusammenhang mit der Weihnachtsauffuehrung an der mein Kind nciht teilgenommen hat, weil alles sofort im Internet landet (ich habe jetzt erst wieder Fotos auf facebook gefunden).


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Das mit den Fotos ist etwas anderes, normalerweise unterschreibt man etwas bei der Einschulung, dass Fotos von den Kindern ohne Namensnennung z.B. auf der Homepage der Schule benutzt werden dürfen, wenn es z.B. darum geht über Schulprojekte zu berichten. Das kann ja für die Schule durchaus sinnvoll sein. Und schadet meines Erachtens den Kindern ja nicht? Auch an die Zeitung werden hier dann schon mal Bilder zwecks Berichterstattung weitergeleitet. Nur enige Eltern haben dem bei uns widersprochen, es ist dann immer schade, dass man ein schönes Bild nicht verwenden darf, weil eins der Kinder drauf ist, aber ist dann eben so. Dass andere Eltenr ebi der Schulaufführung knipsen und die Fotos auf Facebook verbreiten, ist wieder was anderes, und zu Werbezwecken darf die Lehrerin auch kein Foto an eine Versicherung weiterleiten...


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

"Einige Lehrer benutzen das Handy aber trotzdem. Wir muessten das eigentlich der Schulleitung melden, haben es aber noch nicht gemacht und haben auch nicht vor es zu tun." Eltern müssen melden, wenn Lehrer das handy benutzen? Was soll das denn bitte? Ich nutze häufig das handy im Unterricht: als Uhr, die Stoppuhrfunktion, den Kalender, um Notizen zu machen, für Schülerbeobachtungen (gibt extra apps dafür), als Lexikon, als Wörterbuch, ...... Ich mache keine Spiele mit den Handy.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Verstehe ich das richtig, Lehrer machen im Unterricht Fotos von den Kindern und posten diese ohne vorherige Rücksprache mit den Eltern bei Facebook??? Also da würde ich mich aber schon ziemlich aufregen... Am Gymnasium meiner Großen haben Schüler auf dem Pausenhof gefilmt und das über WhatsApp verschickt, die bekamen eine Schulkonferenz. Ich finde, dass das für Lehrer ähnlich Tabu sein sollte.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Es wurde ja nicht nur das Foto weitergegeben, sondern auch die Namen der Kinder. In den Sommerferien hingen bisher auch immer die Daten der Kinder (mindestens Name, Vorname, Geburtstag und wohl neuerdings auch Geburtsort) und Info ob Kind versetzt wurde oder nicht am Fenster der Schule, das auf die Fussgaengerzone rausgeht. Wir haben damals nur Klassenfotos fuer den privaten Gebrauch zugestimmt. Nur interessiert das hier leider scheinbar niemanden.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Bei uns telefoniert die Lehrerin. Fuer Notiizen u.a. gibt es im Klassenzimmer einen Computer mit Internetzugang. Da werden mittlerweile auch die Klassenlisten gefuehrt.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das Foto, was die eine Leherin mit dem Handy gemacht hat, weil sie den Fotoapparat nicht gefunden hat, wurde wohl in der Zeitung veroeffentlicht. Ich habe jetzt aber auf facebook ein Foto von 2 Jahrgaengen der GS gefunden, was waehrend der Schulzeit aufgenommen wurde. Ich habe das facebook gemeldet. Nur machen die nichts. Ich kenne die Mutter von einem der Kinder, das in eine der Klassen geht. Nur habe ich die schon laenger nicht mehr gesehen (Adresse oder Telefonnummer habe ich leider nicht). Sonst wuerde ich ihr Bescheid geben. Waehrend der Weihnachtsauffuehrung vor den Rathaus wurde alles gefilmt und wohl auf Youtube reingestellt (und auch was bei facebook). Ich find's schlimm, wenn man nicht drauf vertrauen kann, dass waehrend des Unterrichts keine Fotos von den Kindern gemacht werden, die dann irgendwo veroeffentlicht werden. Die Formulare, die wir bei der Schulanmeldung unterschreiben mussten, interessieren scheinbar niemanden.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

ich kann nur sagen, wie ich es weiß meine kinder haben sich bis jetzt dazu noch nie geäußert. und somit denke ich, dass es sowas bei uns nicht gibt. außnahmen: die kinder der Lehrer selber sind krank, dann sagen sie den kindern vor dem unterricht bescheid, dass sie ausnahmsweise mal das Handy anhaben, für den notfall. und es ist dann tatsächlich ausnahmsweise und wirklich notfall. und sie beschränken sich dann auch auf eine sms. dafür habe ich Verständnis. für alles andere nicht. allerdings ist bei uns das Durchschnittsalter der Lehrer auch so hoch, dass sie eher noch "Faustkeile" benutzen als handy


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Privat benutze ich meins nicht. Aber wir sollen unseres immer an haben, um zwecks Vorfall gewarnt zu weder, Ich rufe mit meinem Handy auch schnell fehlende Kinder an. Dies mache ich dann aber im Klassenraum.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ich benutze als Lehrerin im Unterricht gelegentlich das Handy als Uhr oder Stoppuhr oder um etwas nachzuschauen im Internet, was mit dem Unterricht zusammenhängt, ein Fremdwort z.B,. Das tue ich dann ganz offen vor den Schülern und sage ihnen auch, was ich gerade mache und warum...Es ist auch schon vorgekommen, dass ich eine kurze Nachricht schreiben musste, weil eins meiner eigenen Kinder krank zu Hause war. Auch dann habe ich das vor den Schülern begründet. Diese hatten immer Verständnis, ich erlaube ihnen aber auch, in Ausnahmefällen ihr Handy im Unterricht herauszuholen. Auf die Idee, Spiele zu spielen auf meinem Handy, käme ich nicht. LG, Pia-Lotta


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia-Lotta

"Auch dann habe ich das vor den Schülern begründet." Ich begründe übrigens nicht jedes Mal, warum ich das handy gerade nutze. Ganz am Anfang habe ich gesagt, dass ich es für verschiedene Dinge nutze, jedoch nicht zum spielen oder Freizeitvergnügen. Und wenn ich nun eine sms z.b. an meine Kollegin im Raum hinten rechts schreibe, dann ist das meine Entscheidung, die ich ggüber den Kindern nicht begründen muss.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Bei uns wird, soweit ich es mibekommen habe, in der Schule kein Handy privat von einem Lehrer benutzt. Aber das erwarte ich ehrlich gesagt nicht nur in der Schule so. Auf meiner Arbeit darf das Internet auf den vorhandenen Computern ausdrücklich nicht für private Zwecke benutzt werden. Ebenso auch das Email-Account. Auch nicht in den Pausen oder nach Arbeitsende. Ich käme nie auf den Gedanken mein Handy privat während der Arbeitszeit zu nutzen (Pausen ausgeschlossen). Auch nicht um Kollegen zu kontaktieren. Zumal man bei uns in vielen Bereichen eh keinen Empfang hat. Essen und Trinken tue ich auch nur in meinen Pausen. Bei großer Hitze einen Schluck Wasser im Unterricht zu trinken würde ich verstehen, aber Kaffee? Nein, da fehlt mir das Verständnis. Arbeitszeit ist Arbeitszeit und Pause ist Pause, fertig!


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

"Bei großer Hitze einen Schluck Wasser im Unterricht zu trinken würde ich verstehen" Ich trinke sogar, wenn es eiskalt ist und dann auch gerne mal was anderes als nur Wasser.... "Pause ist Pause, fertig!" Darin liegt wohl auch der Unterschied. Pause ist in der Schule für Lehrer eben nicht unbedingt Pause.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Ich mag mir kein Urteil über deine Pausen- und Arbeitszeiten machen. Ich kann nur sagen wie es bei mir ist. Arbeitsrechtlich darf man ohne Pause bis zu 6 Zeitstunden arbeiten. Ab dann wird eine Pause von 30 min fällig. Ich arbeite 5 Stunden um ein wenig Platz für eine evt. Überstunde zu lassen. Diese Zeit (8-13 Uhr) arbeite ich wirklich ohne Pause. Kein Essen, kein Trinken und Toilettengang geht nur, wenn der Rest der Mannschaft mal auf mich wartet und es sich anbietet (ich muss mich dafür zweimal umziehen). Daher nehm ich auch gar kein Pausenbrot mit. Und ich glaube da bin ich nicht die Einzige der das so geht.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

"ich muss mich dafür zweimal umziehen" "Und ich glaube da bin ich nicht die Einzige der das so geht." Nein, ganz sicher bist du nicht die Einzige, aber das zweimalige Umziehen zeigt doch schon, dass es eine "besondere" Arbeitssituation ist. Und wenn es zu den Gegebenheiten passt - und das ist es im Klassenzimmer - dann darf man ruhig mal zwischendurch trinken und zwar was auch immer. Bei deinem Job passt es dann halt nicht. Zur Toilette gehen hingegen darf ich nicht wann ich will. Bei einer Sekretärin wäre das wiederum grundsätzlich jederzeit möglich.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Soooooo besonders und außergewöhnlich ist meine Arbeitssituation gar nicht. Da gibt es tausende von Arbeitnehmern in Deutschland. Aber vom Umziehen abgesehen fände ich es genauso befremdlich wenn mein Bankberater im Gespräch Kaffee trinkt. Ich hab auch noch nie die Kassiererin an der Kasse in unserem Supermarkt, oder meinen Frisör während des Haare schneidens, oder die Bäckereifachverkäuferin während die Kunden da sind essen oder trinken sehen. Die Gegebenheiten würden bestimmt auch passen... Bei den Unterrichtsvorbereitungen sei euch jeder Kaffee gegönnt. Ich habe größten Respekt vor eurer Arbeit. Aber im Unterricht vor den Kindern finde ich das höchst unpassend, um nicht zu sagen respektlos den Kindern gegenüber. Und das gilt gleich dreimal für den privaten Gebrauch von Handys.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Ich verstehe echt nicht warum um das Trinken im Klassenzimmer so ein Wind gemacht wird. Natürlich trinkt eine Kassiererin nicht während sie die Waren über den scnanner zieht oder mir den Preis sagt, aber zwischendurch was trinken ist doch kein Problem (oft genug habe ich eine Flasche oder einen kleinen snack an der Kasse gesehen), ebenso die Bäckereifachverkäuferin oder der Bankmensch an seinem Schreibtisch. Ich trinke, wenn es passt. So wie es auch die Kinder tun. Und wie ich zuvor schon gesagt habe, nutze ich mein handy mit den verschiedensten Möglichkeiten für den Unterricht. Ich kann dabei privat und beruflich sehr wohl trennen.


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Hallo, ich denke mal es wird schwierig für Lehrer, wenn sie sich genauso verhalten wie die Kids, die sie unterrichten. Auch wenn man auf dem Handy gut mal eben was nachsehen kann mithilfe der App: Die denken doch - gleiches Recht für alle. Und sie können eben nicht sehen, dass es das Wörterbuch ist, das benutzt wird oder der Notizblock, um eine Unterrichtsbeobachtung festzuhalten. Zum Thema Essen und Trinken: Katy kam mal ganz empört aus der Schule zurück. Sie musste ein Referat halten und die Lehrerin saß - in der 8. Stunde- hinten in der Bank und mampfte genüsslich einen Apfel. Statt an ihren Lippen hing die Klasse gebannt an den Lippen der Lehrerin, es hätte nur gefehlt, dass die Kids gefragt hätten, ob sie auch was abbekommen... In der 8. Stunde hat nicht nur das Lehrpersonal Hunger... LG


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Klar hat das Lehrpersonal Hunger und Durst ... allerdings schafft es ein erwachsener Mensch meines Erachtens bis zur Pause, die ja in der Grundschule alle 90 Minuten stattfindet. Es stimmt zwar auch, dass viele Pausen für Elterngespräche oder Organisation "drauf" gehen, allerdings bleiben IMMER zwei, drei Minuten für einen Snack oder einen Schluck Kaffee ohne dass die Kinder dabei sind. Bei mir im Unterricht gilt der Grundsatz, dass für die Mädchen und Jungen die selben Verhaltensregeln gelten wie für mich selbst. Manchmal schneide ich mir damit selbst ins Fleisch, grins. Das ist aber nur meine persönliche Einstellung. Jeder Lehrer macht das so, wie er es gelernt hat oder wie er für ihn natürlich erscheint. In diesem Sinne liebe Grüße aus dem gerade sonnigen Paris, Isi.