Mitglied inaktiv
Hallo, ich verzweifel grade total. Meine Tochter ist 9 Jahre alt und im dritten Schuljahr. Sie ist eine gute Schülerin nur einsen und zweien, außer in Deutsch. Es geht nicht darum, das sie darin keine eins oder zwei hat, das ist mir recht egal, eine drei ist auch in Ordnung. Sie kann nicht gut vorlesen oder Diktate schreiben. Sie verzweifelte aber total an den Geschichten schreiben, sie kann es einfach nicht. Egal ob sie sich etwas ausdenken soll, oder etwas passiertes nieder schreiben soll. Entweder sie bekommt das wichtige nicht herausgefiltert oder aber es fällt ihr nichts ein, was sie schreiben könnte. Sie sitzt stundenlang da und zieht ein langes Gesicht oder weint, aber es kommt nichts dabei raus. Ich habe ihr Geschichten als Vorlage erzählt, aber sie schreibt diese nicht, sie hätte diese ja verwenden können, aber es fällt ihr nichts ein sagt sie dann. Nacherzählen kann sie die Geschichten allerdings. Bei den Hausaufgaben sitzt sie teilweise 3 Std. da, wobei sie min. 2 Std. nur da sitzt und nichts macht, ggf. weint oder jammert. Sie macht mir pers. immer den Eindruck, das sie ins leere schaut und der Kopf genauso leer ist. Immer wenn ich ihr sage, sag doch mal, was du denkst, vielleicht kann ich dir helfen, das hat gar keinen Sinn. Sie kann mir nie etwas sagen - leider. Was mach ich bloß falsch, was kann ich tun, das sie es lernt, frei etwas zu schreiben. Wenn ich ihre Lehrerin frage, sagt diese immer nur, haben sie Geduld, das kommt. Das glaub ich aber nicht, dafür quält sie sich viel zu sehr. Zu Hause kommt so gut wie gar nichts zu stande. Die Arbeiten sind auch eine absolute Katastrophe. Was muß ich tun, ich möchte ihr so gerne helfen, aber wie? Bitte schreibt mir, wenn ihr eine Möglichkeit seht, was helfen kann. Vielen Lieben Dank im voraus. Liebe Grüße Sonnenkind
Hallo, du hast das Problem bei Dr. Busse ja noch etwas ausführlicher beschrieben. Erst mal: kein Mensch kann alles. Auch wenn deine Tochter in Mathe/logischem Denken sehr sehr intelligent ist, das heißt halt nicht, dass das in Deutsch genauso sein muß. Nachdem sie anscheinend auch Probleme im Lesen und Diktaten hat, solltest du viell. erst mal über einen LRS-Test nachdenken. Gerade bei sehr intelligenten Kindern fällt das oft gar nicht richtig auf, weil sie sich halt noch so "entlanghangeln". Du solltest dringend nochmal mit der Lehrerin sprechen. Weiß sie, was für Dramen sich bei euch zu Hause abspielen? Ich denke da wie du: irgendwas muss schnell passieren, egal warum deine Maus diese Probleme hat. Geduld ist schon mal gut, ich glaube aber schon, dass sie Hilfe braucht, sie und eure Beziehung leidet ja anscheinend doch sehr darunter. Es kann auch sein, dass sich da, ganz unbewußt ein Machtkampf abspielt. Das ist nicht bösartig von deiner Tochter, aber da rauszukommen ist alleine auch sehr schwierig. Ich würde erst mal mit einem kurzen Kommentar an die Lehrerin solche Aufgaben abbrechen, damit erst mal der Druck raus ist. Das kann natürlich kein Dauerzustand sein, was dann kommt, musst du mit der Lehrerin, ev. auch mit der Schulpsychologin absprechen. Vielleicht ist es für deine Tochter auch einfach noch zu schwierig "einfach so" einen Aufsatz zu schreiben. Es fällt oft wesentlich leichter etwas zu schreiben, wenn man einen Leitfaden hat. Meine Tochter ist auch in der 3. Klasse, sie schreiben noch Bildergeschichten und viele Kinder haben auch damit noch Probleme. Dabei ist das ja ne gute Stufe leichter. Man muß beschreiben was im Bild passiert und einen Übergang finden. Die Struktur der Geschichte ist aber durch die Bilder vorgegeben. Ich bin jetzt kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass deine Tochter mit Bildergeschichten mit vielen Bildern besser zurecht kommt. Wenn eine Übung noch nicht klappt sollte man immer zu dem Schritt zurückgehen, der noch recht gut klappt, schon allein damit ein Erfolgserlebnis da ist. LG Inge
Ich kenne das Problem mit dieser Art Hausaufgaben. Meine Tochter kann auch stundenlang an sowas sitzen mit Jammern und Rumheulen. In der Schule ist es allerdings kein Problem, dort schreibt sie gute Aufsätze. Woran das so recht liegt, weiß ich auch nicht. Sie traut sich irgendwie nicht, das Hinzuschreiben, was sie sich ausgedacht hat. Ich denke, dass es etwas mit Perfektionismus und überzogenen Ansprüchen an sich selbst zu tun hat. Ich löse das Problem pragmatisch und diktiere ihr solche Texte nahezu. Ich setze mich nicht 3 Stunden mit meinem heulenden Kind hin. Allerdings gibt es bei uns solche HA nur etwa alle paar Wochen mal und sie werden auch nie bewertet oder so. Ich verschaffe ihr dadurch also keinen Vorteil. Außerdem weiß ich, dass sie es prinzipiell kann. Viel besser läuft es übrigens im Hort. Vielleicht wäre das für euch ein Lösungsansatz: Probier doch mal eine gemeinsame Hausaufgabenstunde mit einer Freundin. Danach dürfen die Mädels dann spielen, das motiviert vielleicht zum zügigen Arbeiten. Am Anfang wird sie vielleicht vieles absvhreiben, aber trotzdem wird sie es nach und nach lernen. Oder gibt es vielleicht eine HA-Betreuung in der Schule? Als Mutter beißt Fu Dir da wahrscheinlich die Zähne aus und die Beziehung leidet. Immerhin gibt es Schöneres als 3 Stunden HA. LG, Stefanie
ob sie nun talentfrei ist oder nicht - schlimm ist nur, dass sie dasitzt und heult. du hast es gut erkannt: hilfe ist dringend nötig. ganz konkret machen wir das so: ein mindmap (wortigel...evtl. ergoogeln) erstellen lassen. bei mindmap gibt es kein richtig/falsch oder interessant/uninteressant. einfach mal stichwörter niederschreiben lassen. dann die w-fragen beantworten: wer? was? wo? wie? warum? wann? wenn man dann noch für jedes wort einen satz hinschreibt, gibt's nur noch ein problem: der text wird zu lange. das freut das kind, es kann streichen und ordnen und nochmals schön hinschreiben. ich finde es sehr wichtig, dass die kinder lernen, sich selber zu helfen. das ist gemäss mir eine der wichtigsten erziehungsaufgaben. was man kein selber kann, macht es stark. üben, üben, üben ... aber ohne stress. etwas aufwändiger (für die mutter), aber auch hilfreich. eine kurzgeschichte nehmen. die erste satzhälfte stehenlassen, die zweite streichen. dann die erste hälfte lesen und die zweite erfinden und dann erst kontrollieren, wie der schriftsteller die zweite zu ende geschrieben hat. macht spass und hilft beim entwickeln des sprachgefühls. kann man gut nebenbei machen, als "freizeitbeschäftigung" sozusagen. viel erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?