Elternforum Die Grundschule

Lehrer, Elterbeiräte: Wer zahlt die Fahrradprüfung

Lehrer, Elterbeiräte: Wer zahlt die Fahrradprüfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Großer (4. Klasse) kam gestern heim mit der Info, daß die Fahrradprüfung dieses Jahr eventuell von den Lehrern gemacht würde, weil das Geld für die Polizei fehlt. Nun frage ich mich, ob die Schule die Polizei für diese Dienstleistung bezahlt. Wenn ja, könnte man ja auch eine Eigenbeteiligung der Eltern an den Kosten anregen. Oder ist die Dienstleistung prinzipiell für die Schulen kostenfrei, nur bei uns im Kreis ist der Verkehrsunterricht abgeschafft? Ich fände es schon viel wirkungsvoller, wenn ein Außenstehender mit Erfahrung den Frühpubertierenden das Rad fahren erklärt, als wenn es die Klassenlehrerin macht, zumal ich die Qualität ihres HSU-Unterrichts kenne und "schätze". :( Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns macht ein Polizist die Verkehrserziehung und auch die Fahrradprüfung. Wir müssen hierfür nichts bezahlen. Die Polizei bringt die Fahrräder mit und erklärt den Kindern die Verkehrsregeln. Die Kinder müssen nur ihren Helm mitbringen. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wurde es immer von der Polizei auf den eigenen Fahrrädern gemacht und zwar im öffentlichen Verkehr. Da z.B.: http://astrid-lindgren-schule.lernnetz.de/radfahr.htm In der Landeshauptstadt wird sie in einem Verkehrsgarten abgehalten. Aber die Frage ist halt, ob die Schule als Einrichtung bei der Polizei bezahlen muß dafür. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich würd einfach bei der Polizei mal anrufen die Haben ja auch ne Pressestelle . Ich bin mir sicher das solche sachen nicht bezahlt werden müßen . LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen rund 8€. Die Lehrer machen dir Theorie durch und führen die theoretische Prüfung durch, die Polizei nimmt die praktische Prüfung ab. Die Kinder müssen ihre Fahrräder mitbringe - find ich auch sinnvoll, denn mit einem fremden Rad fährt es sich bekanntlich anders und außerdem müssen die Räder somit wirklich richtig ausgestattet sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei usn ist es so, wie wohl bei Euch bisher: Zunächst wird im HSU-Unterricht gelernt und dann die schriftl. Prüfung geschrieben - die Formulare hierfür werden von der Schule für jedes Kind gekauft. Nach Bestehen nimmt die Polizei die praktische Prüfung ab - zunächst wird das Fahrrad geprüft, ist es nicht verkehrstauglich, kann der Schüler den Rest vergessen, und dann ab in den Straßenverkehr. Öhm, lange Rede, kurzer Sinn: Bei uns zahlt die Schule (Förderverein), wieviel, weiß ich aber nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Kindern, die am Prüfungstag nicht teilnehmen konnten, haben die Lehrer mit Eltern zusammen die prakt. Prüfung abgenommen! Eine Prüfplakette fürs Rad gab es dann aber natürlich nicht.