Silke11
Hallo, mein Sohn , 2 Klasse, hatte kürzlich in der Schule in Mathe eine "Längenwerkstatt", die daraus bestand, dass auf 8 Arbeitsblättern mit Längen gerechnet werden sollte. Heute bekam er die Arbeitsblätter zurück, auf einem hat die Lehrerin bei der Rechnung 47 cm - 30 cm = 17 cm die 17 rot unterstrichen, warum auch immer, und bei einer Aufgabe zum Ankreuzen von Aussagen über größer/kleiner bei angegeben Körpergrößen bemängelt, dass ein Kreuz fehle, tut es aber nicht. Auf dem Deckblatt der "Werkstatt" steht von ihr als Kommentar: "gut gemacht, weiter so" und ein lachendes Gesicht mit Ohren und Haaren, die Chiffre für eine 1, nehme ich an. Würdet ihr sie auf die falsch angestrichenen Sachen ansprechen oder es dem Sohn entsprechend auftragen? Vielleicht hat sie das ja auch bei anderen Kindern angestrichen, wo es vielleicht doch was ausmacht? Oder sollen das andere machen? Eventuell ist die Korrekturvorlage falsch? Dann wäre es ja auch gut, wenn sie es wüßte, fürs nächste mal oder so. Danke...
ich würd es dranschreiben, was gemeint war und es dem kind wieder mitgeben. hat sich bei uns immer gut bewährt. lehrerin war nicht böse, wir hatten klarheit.
Du glaubst nicht wirklich, dass eine Lehrerin für 47-30 eine Korrekturvorlage braucht oder??
Na ja, für die Lies mal-Hefte wird hier auch die Korrekturvorlage benutzt. Ich dachte halt auch eher wegen der Ankreuz-Aufgabe.
Wieder eine Mutter mit zu viel Langeweile.
Problem, aber selber stellst du dich mit deinen Aeusserungen in ein ganz schlechtes Licht. Dir ist das egal, das weiss ich. Aber vielleicht solltest du mal anfangen an dir zu arbeiten, als immer nur andre zurecktweisen zu wollen.
Stichwort: KONSTRUKTIVE Beitraege, ohne den Poster zu belehren, zu verunglimpfen.
Kommentare wie deinen hier, werfen ein schlechtes Licht auf Lehrer, wo du dich doch immer als das Nonplusultra aller Paedagogen herauskehrst.
Versuchs doch einfach mal mit einem netten verstaendnisvollen Satz.
Oder wenn dir keiner einfaellt, dann poste einfach gar nicht.
Das nennt man 'miteinander'. Wir Eltern sind nicht eure (Lehrer) Feinde.
Und du wuerdest den Muettern hier allgemein mehr helfen, wenn du eine Bruecke zwischen Lehrer und Eltern bauen wuerdest.
aber ein ganz toller, sachlicher, schöner Beitrag. Konstruktiv !!
wenn sie doch Mütter hasst?
Gern geschehen!
damit montpelle ihre Freude hat
Die größte Langeweile unter Gottes Himmel hat doch montpelle selbst. Oder wie kommt es, dass sie rund um die Uhr postet? Ich würde zu gerne mal wissen, wie das Gerücht aufgekommen konnte, dass die Lehrerin sei. Glaubt das eigentlich jemand?
Hab ja gestern (?) schon gepostet, dass ich sie durchaus auch für ein FAke halte...
Wenn überhaupt, dann würde ich deinen Sohn fragen lassen, was an der Aufgabe falsch ist. Aber vermutlich auch nur, wenn er es selbst merkt, damit er es versteht. ICH würde wegen sowas auf keinen Fall die Lehrerin extra aufsuchen. o.T.: "Gut gemacht" ist bei uns eine 2. Bei einer 1 steht da "Sehr gut gemacht" oder "Schön gemacht".
einfach um fuer die Zukunft zu wissen, WAS hier falsch sein soll. Entweder, sie hatte ein anderes Ergebnis gewollt (evtl irgendwas an der Aufgabe uebersehen?), oder sie hat sich vertan. Lehrer sind auch nur Menschen und machen Fehler...okay, fast alle, Montpelle scheinbar nicht. Und das hat nichts mit Langeweile deinerseits zu tun, sondern einfach eine Info, fuer beide Seiten. Dann sind die Nerven beruhigt und gut. Es ist nicht gut, Unstimmigkeiten aufstauen zu lssen, wenn es mit einer kleinen freundlichen Notiz erledgit werden kann.
Also ich würde das auch ansprechen. Kurze Notiz und nachfragen. Dann hat man Klarheit. Und auch hier, gut gemacht unter einer Arbeit oder Test ist eine 2. Sehr gut gemacht, oder spitze, bedeutet hier eine 1.
Vorstellen könnte ich mir, dass hinter der 17 die Maßeinheit cm fehlt. Ansonsten könnte das Kind auch mal selber fragen, warum die Sachen angestrichen sind - oder du legst einen Zettel rein. Ich bin mir sehr sicher, dass dafür keine Korrekturvorlage benötigt wird ;-)
Hatten wir auch schon, ich habe dann einfach einen Post-it mit der Bitte, meiner Tochter den Fehler zu erklären, ins Heft gelegt. Der kam wieder mit einem "MEIN Fehler- tut mir leid"-Vermerk. Kann passieren, aber ich würde auch nachfragen, damit Kind weiß, was los ist. Und Montepelle...immer wieder für ein herzliches Lachen gut!
Nein, die Maßeinheit fehlt nicht. Sie ist auch richtig und die Zahl ist rot unterstrichen.
ich würde es ansprechen (bzw. eine kurze Notiz mitgeben), denn es kann ja sein, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst und etwas anderes rot angestrichen wurde. Es interessiert ja doch, von daher finde ich es nicht falsch. Wenn *sie* sich geirrt haben sollte, umso besser - dann hat dein Sohn eine Bestätigung. Ich würde aber ganz sicher keinen Bohei drum machen. Also keinen Brief oder eine Email schreiben oder anrufen, sondern wirklich nur einen gelben PostIt-Zettel an die Stelle kleben und freundlich fragen, worauf sich die rote Unterstreichung bezieht. Also ich kriegs hin, dass solche Zettelchen weder herrisch noch nach Oberchef klingen.
Ich würde, ehrlich gesagt, gar nicht machen, solange sich das nicht über einen längeren Zeitpunkt häuft. Bei offensichtlichen Sachen sage ich meinen Kindern, dass sich die Lehrerin eben geirrt hat. Wer ohne Fehler ist etc.pp. Sollte die Kinder das wurmen, können sie die Lehrerin auch direkt ansprechen.
Jetzt mal ganz ehrlich-habt alle die die ihr euch so umfangreich mit sowas beschäftigt alle zuviel Zeit??? Wenn was unklar ist dann sag ich bestenfalls zu meinem Kinde:Frag doch mal nach wenn du magst warum da dies und jenes angestrichen ist...und gut ist es.
Ja, die Zeit, einen Satz auf einen Zettel zu schreiben, wenn mein Kind unsicher ist und ich selbst keinen Fehler erkennen kann- die habe ich natürlich. Du nicht? Ich finde es für ein Kind einfach unbefriedigend, wenn es Fehler nicht nachvollziehen kann. Mittlerweile klärt meine Tochter sowas im direkten Gespräch, anfangs hatte sie da noch nicht den Mut zu...
"Ja, die Zeit, einen Satz auf einen Zettel zu schreiben, wenn mein Kind unsicher ist und ich selbst keinen Fehler erkennen kann- die habe ich natürlich. Du nicht? " Doch warum? Aber darum gings doch gar nicht....
Falsche Antwort ! Aber vielleicht machst du ja mosel/fisch und Jayjay eine Freude.
"oder es dem Sohn entsprechend auftragen? " Klar kann man ihn dazu anregen, seltsame Korrekturen zu hinterfragen. Als Elternteil würde ich das allerdings nicht machen. Wär mir ehrlich gesagt zu doof.
Hallo, warum fragt Dein Sohn nicht einfach nach, was sie damit meint oder warum sie das angestrichen hat. das wäre der schnellste und effizientestes Weg. Grüße Tina
Waren da vielleicht tatsächlich erst Fehler (z.B. 17 sah wie eine 11 aus, cm fehlte, Kreuzchen fehlte) und die Lehrerin hat mit den Schülern nach der Herausgabe der Zettel die Aufgaben besprochen und dein Sohn hat dabei die Fehler auf diesen Zetteln berichtigt?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?