yl2
kleine umfrage gefällig? mich würde interessieren, was für erfahrungen ihr mit euren kindern gemacht habt! und ich weiß selbst, dass diese entscheidung letztendlich jedes kind inkl. eltern für sich entscheiden muss, trotzdem bin ich gespannt, wie sich eure kinder entschieden haben und wie es ihnen mit der jeweiligen sprache ergangen ist... danke...
Wirf mal dir Suchfunktion hier, im 10-13 und im Teenie-Forum an, da wirst du viele, viele Beiträge aus diesem und den vergangenen Jahren zum Thema finden. Auch von mir :-). In Kürze, ich habe immer zu Latein 2. Fremdsprache tendiert, weil das Latinum zum einen immer noch Studien- bzw Promotionsvoraussetzung in manchen Fächern ist und ich mir habe sagen lassen, dass es kein Vergnügen ist, das studienbegleitend nach zu machen. Zum anderen finde ich französisch überflüssig wie einen Kropf. Ich hatte es 2 oder 3 Jahre in der Schule und habe es nie wieder gebraucht - im Gegensatz zum Latinum. Darüberhinaus wird das Latinum bei Bewerbungen im Ausland durchaus positiv bewertet, so meine Info. Meine Tochter tendierte, vmtl. auch von mir beeinflusst, auch wenn ich versucht habe das zu lassen, ebenfalls zu Latein. In einem Gespräch hat die Klassenlehrerin/Englischlehrerin ebenfalls Latein als 2. Fremdsprache für unsere Tochter empfohlen (und Französich und Spanisch als 3. und 4.) Dreimal darfst du raten, welche Sprache unsere Tochter als 2. gewählt hat :-). Sie kommt super in Latein klar, wie auch die meisten ihrer Klassenkameraden. Von Latein abgeraten wird übrigens häufig dann, wenn unklar ist, ob das Kind die Erprobungsstufe schaffen oder evtl. nach der 6. auf die Realschule wechseln will/muss. Da fehlt ihm dann nämlich bei der Wahl von Latein 1 Jahr Französich. Was will denn Dein Kind? Wie sind Eure Interessen? Fahrt ihr häufig nach Frankreich, seit ihr sonst frankophil? Was empfehlen Englisch- und Klassenlehrer ...
Ich lese hier immer das eure Kinder ab der 6.Klasse eine 2.Fremdsprache lernen. Meine Älteste (6.Klasse,Gym.Sachsen-Anhalt) muss sich erst ab der 7.Klasse für eine 2.Fremdsprache entscheiden.Hier stehen Französisch und Russisch zur Auswahl,meine Tochter möchte Russisch nehmen. Latein könnte sie ab der 9.Klasse lernen. Gibt es denn noch Bundesländer die auch erst ab der 7.Klasse mit einer 2.Fremdsprache beginnen oder ist Sachsen-Anhalt wie bei allem wieder mal Schlusslicht ? Liebe Grüße Franziska
Die 2. Fremdsprache hat nix mit dem Bundesland zu tun bzw. indirekt vielleicht. In 7. Klasse kam die 2. Fremdsprache dazu in der alten G 9 Form des Gymnasiums, d.h. Abitur in der 13. Klasse. Mit der G 8 hat man die 2. Fremdsprache in die 6. Klasse vorgezogen und Abitur wird dann in der 12. Klasse gemacht. Sinn und Zweck des ganzen war es, dass das Studium früher fertig ist und sie dem Arbeitsmarkt früher zur Verfügung stehen um somit weltweit konkurrenzfähig zu sein, denn in anderen Ländern geht man 12 Jahre in die Schule.
Bei uns wird gleich ab Klasse 5 mit 2 Fremdsprachen begonnen. Englisch und Franz./oder Latein. Wir haben uns jetzt für E und F entscheiden. Kommen aus Baden-Württemberg
An unseren Gymnasien in der Umgebung gibt es kein G8. Es wird hier von den Schulen/den Schulleitungen abgelehnt und daher nicht angeboten. Dennoch gibt es hier die zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse. Eigentlich schon immer.
wir sind noch nicht so weit , aber ich weiss, dass im Gymansium die Wahl auch so gegeben wird. er wird wahrscheinlich Latein bekommen, da er Frz. als Muttersprache hat- Übrigens Latein hilft sehr für Frz.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?