susip1
Hallo, noch einen Tipp wie ihr das macht (ernstgemeint) Wenn mein Kind längere Wörter lesen soll wie z.B. Oberösterreich Vorarlberg Dann schafft er es so nicht. Wenn ich ihm das Wort farbig markiere (Silben) dann kann er es. Wenn ich ihm das Wort Silbe für Silbe aufdecke mit einem Lesezeichen, dann kann er es auch O-ber-öster-reich Vor-arl-berg Wie macht ihr das? Er ist jetzt Anfang 2. Klasse. Einfach weiterhin silbieren bis es ohne auch geht oder? Danke
fördern aber nicht fördern irgendwann teilt es selbst in Silben ein immer positiv ermuntern und es versuchen lassen
Danke! Wir haben eh silben-farbiges Lesematerial zum Üben, was auch schon relativ gut geht...aber eben wenn es nicht silben-farbig ist und lang ist, dann liest er eben noch in einer 'Wurst' sozusagen...und verschluckt dann auch noch einzelne Buchstaben - fliegt mit dem Auge sozusagen zu schnell drüber, weil es ja nicht untergliedert ist (bei langen Wörtern)....
:-)
mach ich eh...
ab und an geht halt doch wieder die Ungeduld mit mir durch.....
Lg
must du aber, weil mit Druck klappt das auch nicht besser :-)
weiß ich
Klappt auch meistens, manchmal halt wieder nicht....Ungeduld ist meine Schwäche....
Lg
.....und Bücher besorgen die in Silbenmethode geschrieben sind. Jedoch farbig markieren würde ich nicht. Ich denke schon, das Kind das Wort das Ganzes sehen sollte, dann nimmt es halt den Finger und liest Buchstabe für Buchstabe. Anschließend nennt es das langsam gelesene Wort nochmals schnell, dann weiß man das es verstanden wurde. In Summe gesehen (mit all den anderen Poblemchen) würde ich das Ganze aber beobachten und gegebenenfalls mir externe Hilfe suchen, ob nicht doch eine Lernschwäche (im Sinne der Lerngeschwindigkeit) vorliegt. Das hätte den Vorteile, das Ihr gegebenenfalls ein Jahr länger Zeit hättet. Spätestens zum Ende der Klasse 2 hin, würde ich da intensiver schauen. Ihr habt zwar eine andere Schulform als wir, aber bei uns übertragen die Kinder bereits Druckschrift in Schreibschrift und es wird über den 20er hinaus gerechnet, das kleien 1x1 geht ansatzweise so langsam los und das alles ebenfalls zu Beginn hier Klasse 2. Das Tempo wird sich also erhöhen. Viel Glück.
Danke für Deinen Beitrag. Ja, es ist insofern immer wieder mal schwer, weil ich halt nicht genau sehe, was er macht und was so 'gekonnt' werden müsste um den Zeitpunkt. Er rechnet über den 20er schon lange, er kann im 100er Raum rechen - teils mit, teils ohne Material - 10er Übergang jedoch noch mit Material. Lesen - wie schon erwähnt. Schreiben startet er mit Schreibschrift grad.... Kennt Nomen und Verb und Artikel, kann es bestimmen, kennt Formen wie Rhombus und Trapez. Lernen über die Planeten und Urzeit.....alles in allem eh nicht so schlecht wie er steht denke ich,aber ich weiß es halt nicht so genau. LG
Hallo! ich finde Du nimmst ihm zu viel ab. Er soll das Wort lesen, als Wurst. Dann frage ihn ob er es verstanden hat, oder was es bedeuten könnte. Dann liest er es nochmal und du gibtst ihm den Tipp er soll es "teilen". ER muss es sich erarbeiten, die Erfahrung machen, wie er das Wort teilt, sich erschließt. Macht doch mal speziell Langwortleseübungen. Zuerst mit einfachen zusammengesetzten Wörter (Vorarlberg und Oberösterreich finde ich zu schwer), etwa: Gartentor, Tennisschuh, Schwimmbrille, Waschlappen, Schwimmbadeingang ... Lass ihn auch selber zusammengesetzte Wörter bilden und ihr schreibt sie auf und er liest sie dann. Lass es nicht in Arbeit ausarten und gib ihm nicht das Gefühl, dass er dort ein Defizit hätte. In einer Nachbarschule gab es den Wettbewerb das längste zusammengesetzt Wort zu bilden. LG, 2.
Ich habe die Bücher, bei denen die Silben farbig markiert sind, bewusst nie eingesetzte. Die sind sicherlich anfangs eine Hilfe, aber das Kind soll sich lieber gar nicht daran gewöhnen. Im Alltag funktioniert das ja nicht. Mein Sohn hat in der Schule mit SIlbenbögen gearbeitet. Wenn ihm ein Wort schwer fiel, habe ich im mit Bleistigt Silbenbögen drunter gemalt (Bögen unter dem Wort, die markieren, wo eine SIlbe anfängt und aufhört). inzwischen braucht er das nicht mehr und liest lange Wörter so. Klar, bei schwierigen Wörtern merkt er dann erst beim Aussprechen, wie es heißt.
Nein im Alltag sind keine farbigen Wörter, das ist schon klar. Sinn davon ist ja auch, dass das Kind sich einfach gewöhnt, in Silben zu lesen und wenn es das gut kann, auch lange Wörter, die nicht farbig sind, eben in Silben zu untergliedern, damit es die lesen kann. Einige Kinder machen das einfach von selbst, andere ziehen einfach zusammen und verstehen und andere brauchen halt diese Hilfe bis ins 2. Jahr. Kurze Wörter kann er natürlich schon ohne farbige Silben lesen....
habe gerade das Gefühl unsere Wege werden sich noch lange kreuzen und die Frage wann sitzt es denn endlich wird sich für dich entweder erledigen wenn dein Kleiner an einer Regelschule gut klar kommt oder er in der privaten den Hinweis bekommt er ist im gesunden Mittelfeld. Ganz egal welche Methode eure Schule anwendet ein Beispiel was alles bei uns in der Schule als Normal angesehen wird: Die einen ziehen bei jedem Wort noch Buchstabe für Buchstabe ran, bekommen vielleicht grad das Wort hin, kein Textverständnis. Andere schaffen bereits einfache immer wiederkehrende Worte wie der die das gleich zu erlesen und ziehen bei dem Rest noch zusammen ohne Textverständnis. Die nächsten Lesen holprig aber gut den Text haben kein Textverständnis. Die nächsten Lesen holprig verstehen aber den Text. Und unsere Elite liesst schon recht flüssig und versteht was Sie da lesen. Alles ist im normalen Rhamen und da wo der Lehrer Schwierigkeiten oder Extraübung sieht, redet er mit den Eltern. Gruss Mickie
....ja da hast wohl recht. Erst wenn ich mal die Sicherheit und das Vertrauen hab, dass er so im Durchschnitt mitschwimmt, dann kann ich diese Sorge ablegen. In der Montessorischule ist es halt schwer, weil man ja keine 'Ergebnisse' sprich HÜ, Tests, Noten hat - man sich also von Elterngespräch zum nächsten Elterngespräch hanteln muss - deshalb ist es wohl so, dass ich nie weiß, wie er steht und wir halt mal die Vorgeschichte haben, dass er eben sich schwerer tut als es eigentlich sein sollte. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?