Elternforum Die Grundschule

Lange Schulzeiten in der 3. Klasse

Lange Schulzeiten in der 3. Klasse

BarbaraBlocksberg

Beitrag melden

Meine Tochter ist 7 Jahre alt und kommt im August in die 3. Klasse. Sie hat jetzt schon den neuen Stundenplan bekommen und ich war sehr überrascht. Bisher hatte sie immer von 8-12 h Schule und einmal pro Woche von 14-16 h noch einmal. Ab der 3. Klasse hat sie nun 2x pro Woche nachmittags Schule und das sogar von 14-16.30 h. Ich finde das sehr lange für 7/8-jährige Kinder. Sie muss ja auch noch Hausaufgaben machen, welche auch nicht ohne sind denn ab dem neuen Schuljahr wird französisch unterrichtet. Wie ist das bei Euch? Haben Eure Kinder in dem Alter und der Klassenstufe auch schon so viel und so lange Schule?


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Unsere 3. Klässler haben jeden Tag von 7.30 - 11.50 Uhr Schule und 1 x pro Woche nachmittags von 14.00 - 15.30 Uhr, das macht 27 Wochenstunden. Gruß Sylvia


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

wo sind die kinder denn in der Mittagszeit, wenn nachmittags nochmal Schule ist?


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Der Großteil der Kinder geht in der Mittagspause nach Hause. Die Kinder, bei denen mittags niemand zu Hause ist, gehen in die Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen, die bei uns um 11.50 Uhr beginnt. Die Nachmittagsbetreuung ist bei uns mit im Schulzentrum (Grundschule, Realschule, Gymnasium) integriert. Das sind aber sehr wenig Grundschüler, die das Angebot in Anspruch nehmen. Nachmittagsunterricht ist bei uns in der Grundschule nur donnerstags, das aber von der 1. bis zur 4. Klasse. Im Nachmittagsunterricht werden aber keine Denkfächer unterrichtet sondern Musik, Bildende Kunst oder Textiles Werken. Gruß Sylvia


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

das sit ja total bescheuert....um 7.30 anfangen ...haben die einen knall....warum ist das so.....bei uns war ganz normal 7..45(auch schon bescheuert) bis 12.45 debnke war 3x und 2 mal bis 12....langgt völlig....was soll dieser Nachmittags unsinnund wie werden die 2 Stunden überbrückt.....Abends müssen die Knder doch dann auch ncoh zum sport.....etc.....warum nciht jeden Tag bis 1 und gut is....das sind dann genau die Nachmittagsstunden.....verrükte Welt


BarbaraBlocksberg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

In der Schule klingelt die Glocke das erste Mal um 7.55 h und das zweite Mal um 8.00 h. Beim ersten Mal müssen sie rein, sich fertigmachen und um Punkt 8 h geht der Unterricht los. Ich schaue, dass sie spätestens um 7.50 h auf dem Schulhof ist. Der Nachmittagsunterricht war hier schon immer üblich aber immer nur bis 16 h in der Grundschule. 2x pro Woche quasi von 7.50 h bis 16.30 h "on the road" finde ich extrem lange. Das wird heftig. :-( Meine Kinder gehen um 12 h in die Nachmittagsbetreuung zum Mittagessen und dann gegebenenfalls wieder zurück zur Schule am Nachmittag. Gäbe es die Betreuung nicht, könnte ich das Arbeiten glatt vergessen. Das ist hier auc ein grosses Dilemma für Mütter.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Bei uns, dritte Klasse, Bayern: 2x 8.00-12.15 und 3x 8.00-13.00 Uhr. Kein Nachmittagsunterricht für die katholischen Kinder, die evangelischen haben alle 14 Tage einmal zwei Stunden Nachmittagsunterricht, dafür am Vormittag jede Woche eine Freistunde, in der sie die Hausaufgabe schon erledigen können.


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flirrengel

3x 8.00 - 12.20 2x 8.00 - 13.05 1x 14.15 - 15.45 - aber nur Sport Ich finde das jetzt nicht soooooo schlimm. Haben Eure Kinder nachmittags nicht auch mal Übungs- oder Trainingsstunden (Klavier, Fußball, Englisch o.ä.) ? Was anderes ist doch der Unterricht auch nicht.


vanphi0105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

hallo,meine tochter ist in der 3. klasse.wir wohnen auf dem land und morgens um 7.55 uhr gehr die schule los. schulschluß hat sie dann um 12.25 uhr . da sie noch in AG s ist,werden diese in der 6. stunde angeboten ,das heißt,das die schule an solchen tagen bis 13.05 uhr geht.einmal pro woche hat sie eine doppelstunde sport oder schwimmen ,da ist ende auch um 13.05 uhr. würde sie in keiner schulag sein,hätte sie außer am sporttag immer um 12.25 uhr schule aus. LG


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

ja kalr haben ndie Nachmittag auch was....aber was Spaß macht...heute Schwimmen...ich wrde es zum kotzen fidnen wenn er heute in der Schule bleiben müsste.....und nein kein anstregendes Englsich oder Insrument Freizeit.....und Schule mit Noten is was ganz anderes.....


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Nachmittagsunterricht gibts auf Grundschulebene hier in Regelschulen nicht, nur in den Ganztagsschulen. Unsere hatten ab 3. Klasse von 7.55 Uhr bis 12.45 Uhr, 5 Unterrichtsstunden Schule. Macht 25 Stunden pro Woche. Es gibt Fremdsprachenunterricht Französisch ab 1. Klasse.


glückskugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Die Mittagspause ist ja absurd. Da würde ich mich mal bei anderen Eltern umhorchen, ob man da nicht mal eine Initiative über den Elternrat machen kann. Vielleicht kann man was erreichen. Hier haben die Kids in der 3./4. Klasse jeden Tag bis 13 Uhr. Dazwischen ist gegen 11.30 eine Mittagspause von 30 Minuten mit warmem Essen (falls man welches bestellt hat, sonst eben mitgebrachte Schnitten, Obst etc.) Gruß, Stefanie


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

An den Grundschulen in unserer Stadt, gibt es gar keinen Nachmittagsunterricht. Meine Tochter hatte in Klasse 3 und 4 immer bis 13 Uhr Unterricht, also 25 Wochenstunden.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

ist das eine Ganztagsschule? hier haben die kinder in der 3. und 4. jedentag von 8:20 - 13:00


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Jeden Tag von 7:45 Uhr bis 14:45 Uhr, das aber von der 1. Klasse an. Ist eine Ganztagsschule.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Hallo, bei uns 3. Klasse täglich von 8-13 Uhr (je 5 Std.) und einmal in der 6. Std. AG. LG, Anja


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Hallo, bei uns 3. Klasse täglich von 8-13 Uhr (je 5 Std.) und einmal in der 6. Std. AG. LG, Anja


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Mein Sohn hat jeden Tag von 8:30 bis 15:30 Unterricht (Ganztagsschule). Ich bin erstaunt, wie fit er danach noch ist, aber er scheint es nicht als belastend zu empfinden. LG, carla72


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Bei uns haben die Kinder die ganze Grundschulzeit von 8-13 Uhr Unterricht. Was passiert denn bei euch zwischen 12 und 14 Uhr, gibts da wenigstens ne Betreuung oder muss das Kind zweimal zur Schule stiefeln??


almamarter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

Bei uns ist nach der 5. Stunde Essen und danach Hausaufgabenbetreuung dran , danach erst die AG`s. Sowas wird aber im Schulelternbeirat beschlossen, also irgendwann waren Eltern ja mal dafür...


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Solche Zeiten waren der Grund, warum wir unser Kind haben die Schule wechseln lassen. Angemeldet hatten wir ihn in der Schule mit OGS - im zweiten Schuljahr wurde schleichend immer mehr die Ganztagsschule eingeführt - damit die Ganztagsbetreuer beleiben konnten - schade nur, daß mein Kind da schon nicht mehr zur Nachmittagsbetreuung angemeldet war und keiner der Eltern zu dem Thema - Ganztag ja oder nein gefragt wurde. Er hätte dann im zweiten Schuljahr schon zwei mal pro Woche bis 15.45 und einmal bis 15.00 Uhr hingemußt. Da er aber schon den Offenen Ganztag verweigert hat, wollte mit erhalt des neuen Stundenplans nur noch raus aus der Schule. Seit dem ist spätestens um 13.30h Schluß - hier fangen die Schulen alle erst um 8.15h an. Im zweiten Schuljahr hatte er 2 x 4 Stunden und 3 x 5 Stunden. Nächstes Schuljahr - ich weiß es gar nicht - es wird aber bestimmt nicht später als 13.30h - sehr beruhigend finde ich. Das kommt noch früh genug.