Mitglied inaktiv
....wollte nur mal wissen, ob eure Kinder in der Grundschule ins Landheim fahren und wenn ja, in welcher Klasse. Bei uns in der Schule ist das gerade Thema zwischen den Schülern, einige Klassen fahren, die Mehrheit nicht. Gerade waren eine 2.Klasse ??!!?? und wieder eine 4.Klasse unterwegs. PS: ich persönliche finde das schon wichtig, auch um die Klasse und die Lehrer zusammenzuschweißen. Allerdings 2.Klasse fände ich etwas zu früh!!
Mein Sohn ist in der 4. Klasse und fährt im April ins Schullandheim. Er freut sich schon riesig drauf und ich denke, es ist der richtige Zeitpunkt.
Ab der 1. Klasse jedes Jahr. Warum ist bitte 2. Klasse zu früh? Sie fahren ja nicht ins Ausland! A.
Bei uns nicht, die Lehrerin will nicht mal einen Wandertag machen! An anderen Schulen aber durchaus üblich, kommt eben immer auf die Einstellung der Schule/Lehrer an und auf die Kinder (mit unserer Klasse würde ich das auch nicht tun). P.s. Persöhnlich finde ich das nicht schlimm. Mein Sohn muss nicht mit allen "zusammengeschweißt" sein und will dies auch nicht! Schule ist Schule , für seine Freizeit hat er seine Freunde.
Unsere Klasse leider nicht, andere schon in der Ersten. Meine Kinder sind schon im KiGa mit 3 weggefahren. 2. Klasse ist nicht zu früh. LG maxikid
Die große fährt Ende der 4. Klasse Die kleine fährt Ende der 2. Klasse
.
Hier fahren sie meist ab der ersten Klasse, für eine (knappe oder ganze) Woche und i.d.R. freuen sich alle drauf und ist es auch gut für die Klassengemeinschaft, man hat gemeinsame Erlebnisse, Ausflüge etc., lernt sich nochmal anders kennen... :-) Hier in Tschechien heissen Klassenfahrten übrigens traditionell "Schule in der Natur" (Skola v prirode)... ;-) Nächstes Jahr fahren die Klassen meiner beiden Jungs zusammen (zweite un vierte KLasse), sie freuen sich jetzt schon!
Selbe Frage hier. Wenn das ne normale Klassenfahrt ist, dann ja, hier ab Klasse 1. Meine Große war im April mit ihrer Klasse für 5 Tage weg. In der 2. Klasse soll auch wieder eine Fahrt anstehen... unsere Schule macht das sehr gern, gern auch jedes Jahr.
Bei unserer schule ist das erst in der 4. Kl. Würde ja mit mehreren Geschwistern auch teuer werden... Grüße
aber da wollte fast kein Kind mit, meistens wollten es auch die Eltern nicht. Auch nicht in der zweiten Klasse. In der dritten Klasse wollte der Lehrer nicht. In der vierten Klasse kam eine neue Lehrerin, die die Kinder gar nicht kannte, die war zwei Wochen in der Klasse (hatte das aber vorher angekündigt), alle haben JA gesagt und es war eine total schöne Woche für die Kids.
Wir haben Glück und bekommen im Moment noch Wohngeld, wodurch wir diese Kosten also nicht tragen müssen, aber wenn das dann vorbei ist, wird's nicht so angenehm. Aber wenn man das rechtzeitig weiß, kann man sich ja drauf einstellen.
Bei uns waren die schon im Kindergarten für vier Tage unterwegs. Warum nicht in der 2. Klasse? Larissa
hm.. ich weiß jetzt nicht wirklich, was ein landjugendheim ist (mir ist der begriff fremd), aber bei uns fährt schon der kindergarten für 3 tage weg. die sind in einer jugendherberge ca 60km von uns entfernt. das wird jedes jahr mit allen kindern gemacht, die wollen. also vom3jährigen bis hin zum fast schulkind demenstprechend fände ich das auch für eine 2. klasse völlig in ordnung
An unserer grundschule fährt man in der 2.Klasse 3 tage und in der 4.Klasse 5 tage auf Klassenfahrt in ein Jugendwaldheim Und es ist immer super ...
Hier fahren die Kinder Anfang der vierten Klasse 5 Tage weg. PS: Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, die Klasse und den Lehrer zusammen zu schweißen. Wozu denn?
In diesem Jahr haben die neuen Klassen gleich nach 2 Wichen eine Klassenreise gemacht . LG maxikid
... wenn eine freundschaftliche Atmosphäre herrscht und man sich gut versteht (die Kinder untereinander sowie auch mit der Lehrerin) man auch viel besser und leichter lernt? Weil Schule dann mehr Spass macht? So in etwas würde bei uns wohl die Begründung aussehen... Klar ist nicht gesagt, dass es "automatisch" gelingt, durch Klassenfahrten etc. dazu beizutragen - es kommt ja auch noch auf andere Faktoren an. Hier funktioniert es aber bisher. :-) Ich wundere mich ja schon ein bisschen über die Frage - denn gerade heutzutage ist doch bekannt, dass die Atmosphäre, in der Lernen (zu Hause wie auch in der Schule oder anderswo) stattfindet, wichtig ist?! Auch insgesamt die Atmopshäre der Schule ist nicht unwichtig - ich finde es z.B. gut, dass man unsere Lehrerinnen unbürokratisch konktaktieren kann (Mail, Telefon etc., ggf. kurzfristig einen Termin machen), dass der Schulleiter sehr offen und kommunikativ ist, Fragen sehr zügig beantwortet usw., dass sich um einen guten Kontakt zwischen Schule und Eltern bemüht wird. Dann haben einfach alle ein besseres Gefühl und auch Probleme können dann viel effektier gelöst werden!
Ja, eine freundschaftliche Atmosphäre finde ich auch wichtig, vor allem Respekt und Höflichkeit, und die will ich auch für und von Nichtklassenkameraden. Daher brauche ich dazu kein Zusammenschweißen, vor allem nicht im allerletzten Jahr zusammen. Drei Jahre gings prima ungeschweisst, plötzlich soll in der 4. Klasse geschweisst werden? Nicht logisch.
... ab der ersten Klasse "geschweisst" - völlig logisch ;-)! Und natürlich hast du recht, dass eine gute Atmosphäre und respektvoller Umgang auch anderswo wichtig ist. Das schliesst sich ja nicht aus...
Schön, dass das bei euch logisch ist! Hier ging es von Anfang an nur drum, wer als erstes den Zettel abgibt (Deutsch- und Mathetests), wer die besten Sachen mitbringt (Sachunterrricht), wer das schönste Bild gemalt hat (Kunst). Alles wird kommentiert, die Kinder werden niedergemacht, wenn mal was nicht gut gelungen ist. Gute Atmosphäre gleich Null. Auf Klassenveranstaltungen glucken immer die Gleichen miteinander rum. Die Lehrerin lästert über nicht Anwesende. Eine Klassenfahrt (in der 4.) macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Wenn meine Tochter nicht mitfahren möchte, werde ich sie sicher nicht überreden. Ob es eine Fahrt geben wird, steht noch in den Sternen. Die Lehrerin ist bei Klassenveranstaltungen meistens krank. Ich wäre eher für ein "Jetzt ist díe Grundschulzeit endlich zuende"-Fest. Warten wir es ab.
Das 2. Schuljahr finde ich eher spät. An der Schule meiner Kinder wird ab der ersten Klasse gefahren (insgesamt drei Mal), und erstaunlicherweise klappt das völlig problemlos. Es gibt bei den Kleinsten nicht mehr Kinder mit Heimweh, als in einem 4. Schuljahr. Und noch nie musste ein Kind wegen Heimweh abgeholt werden. Allerdings führt trotzdem die erste Klassenfahrt sicherheitshalber nicht weiter als 1,5 Stunden Fahrzeit weg, für den Fall der Fälle, so dass es für die Eltern leicht wäre, ihr Kind notfalls abzuholen. Ich finde, man muss seinem Kind auch mal etwas zutrauen. Die Überangst und Überbesorgtheit vieler Mütter ist für Kinder wirklich hemmend und eher schädlich. LG
Seit der ersten Klasse jedes Jahr. Meine Kinder sind sogar schon mit dem Kindergarten weggefahren.
BEi uns wird nicht gefahren und ich finde das auch nicht schlimm. Wenn ich so an meine eigene Schulzeit denke, wir waren zu Beginn Klasse 8 im Schullandheim, trotzdem hatten wir auch in der Grundschule eine gute KLassengemeinschaft. Das hängt sicherlich nicht von mehrtägigen FAhrten ab, sondern von dem, auf was die Schule/Lehrerin wert legt. Mein Großer ist in einer ganz tollen Klasse, die verstehen sich super und es gibt wenig Probleme - sie waren nie im Schullandheim.
Hallo, in der Schule meiner Tochter gehen die Kinder in der 2. und 4. Klasse auf Klassenfahrt. Sie war im Mai zum ersten Mal für drei Tage (zwei Übernachtungen) weg und ich, von Natur aus überbesorgt, habe mir sehr viele Gedanken im Vorfeld gemacht. Aber die Kinder konnten es gar nicht erwarten, endlich in den Bus zu steigen und kamen dann zwei Tage später todmüde, aber sehr glücklich wieder zurück. Auch die Lehrerinnen wirkten sehr entspannt. Also kurz gesagt: Es war nicht zu früh!! Ich kenne auch schon einige Kinder, die in der 1. Kinder gefahren sind. Zu früh ist es glaube ich immer für uns Eltern!!! LG Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?