elmada12
Schickt ihr eure Kinder wenn sie angeschlagen sind zu Schularbeiten? Also zu gesund um daheim zu bleiben, zu krank um in die Schule zu gehen......das kommt ja öfters vor und eigentlich kein großes Ding, aber was, wenn da genau eine schwere Schularbeit ansteht???? Danke
Wir hatten diesen Fall noch nicht, bisher war sie dies Schuljahr durchgehend fit. Vom Bauchgefühl würde ich sie, wenn sie vorher schon krank daheim war, lieber noch den Tag länger daheim lassen und dann nachschreiben lassen. Halbfit schreibt sich schnell mal ne schlechtere Note als nötig... LG Sani
Gesund zur Schule schicken. Er muss doch sowieso alles nacharbeiten
Wir haben das große Dilemma, dass er jetzt wirklich angeschlagen ist. Er hatte jetzt Angina und die D Schularbeit schon versäumt (und nachgeschrieben). Da er auch sonstige Tests hatte und viel zum nacharbeiten ging er dann doch wieder zur Schule nachdem Antibiotika beendet war. Jetzt hat er eine dicke fette Erkältung und morgen M Schularbeit und fühlt sich schon wieder hundeelend (wie in der Werbung.... man ist einfach nicht man selbst mit einer Erkältung)..... Aber nachschreiben muss er sowieso......und gegenüber der Lehrerin brauch ich doch auch kein schlechtes Gewissen haben oder......???? Blöd ist das.
Ihr wart doch wegen der Angina beim Arzt und ich hätte ihn die Woche zuhause gelassen ... egal ob da viel ansteht... und jetzt rebelliert sein Immunsystem und zack nächster infekt Lass ihn daheim und auskurieren Mein Mann hat das auch mal nicht ernst genommen und lag dann 5 Wochen auf der Nase
wahrscheinlich wärs besser gewesen..........
Gesund zur Schule Arbeiten werden dann nach geschrieben ist doch völlig klar.
Ok, danke! Ich mach mir immer viel zu viel Gedanken....... Lg
Wenn es irgendwie geht, würde ich versuchen, immer alle anstehenden Dinge auszublenden. Entweder ist mein Kind gesund genug für die Schule oder nicht. Stark angeschlagen gehört ein Kind auch nicht in den normalen Unterricht. Unabhängig von Klassenarbeiten.
Wenn man ehrlich ist, gibt es diesen Zwitterzustand nicht. Entweder das Kind ist beeinträchtigend oder ansteckend krank oder es ist fit. Unterricht läuft weiter, das muss ja nachgeholt werden und auch Arbeiten werden nachgeschrieben. Jetzt schreibst du einmal, das Kind ist zu gesund um zu Hause zu bleiben, dann schreibst du von einer “dicken, fetten Erkältung“. Wenn du es nicht einschätzen kannst, weil du in die Schuksituation zu sehr verstrickt bist, dann mach einen Termin beim Kinderarzt und lass den entscheiden. P.S. unsere Lehrerin würde ein Kind mit “dicker, fetter Erkältung“ ohnehin wieder abholen lassen.
Zu gesund um daheim zu sein heißt - er hat jetzt kein Fieber, er bricht nicht, er schläft nicht den ganzen Tag.... Dicke fette Erkältung heißt, er schneuzt alle 5 Minuten, niest alle 5 Minuten, hört schlecht, hat gerötete Augen u. rote Nase.........
Manchmal frag ich mich ernsthaft, was die Fragen sollen. Zu gesund um daheim zu bleiben, zu krank um zur Schule zu gehen. Dann, ne halbe Stunde später ne dicke, fette Erkältung. Ja was denn nun ? Meine Kinder gehen, wenn sie leicht angeschlagen sind, zur Schule. Fühlen sie sich wirklich unwohl oder haben Fieber, dann bleiben sie zu Hause, unabhängig davon, ob eine Arbeit ansteht. Ich bleib ja auch nicht wegen jedem Schnüpfelchen zu Hause, wohl aber wenn mich der Schnupfen so beeinträchtigt, dass ich eh zu nix fähig bin.
ich finde, einen zwischenzustand gibts nicht. krank ist krank (schlechter allgemeinzustand, ansteckend und/oder fieber), laufnase im winter und müde/knatschig ist gesund, wenn kind auf dem schulhof rumrennen und fußball spielen kann ;-) wann arbeiten anstehen, weiß ich eh gar nicht immer, da nicht alles angekündigt wird. ich würde fehlzeiten/krankheit aber auch nicht davon abhängig machen. ich habe aber auch ein kind, das sehr gerne in die schule geht und wirklich nur bei "echter krankheit" freiwillig zuhause bleibt - von daher stellt sich die frage selten, auch weil kind weder vor- noch nacharbeiten muss, denn er ist in dieser schulform genau richtig aufgehoben. LG
Was sagt das Kind dazu? Ich kann meinen Kindern 100%-ig vertrauen, dass sie die Situation für sich richtig einschätzen. Und ja, die überlegen sich ob eine Mathe-Schularbeit geschrieben werden kann oder lieber nachgeschrieben werden sollte (mit allen Vor- und Nachteilen, die man so hat: Schreiben im Raum, wo die anderen Kinder unterrichtet werden, oder in einer anderen Klasse, oder ....) Manchmal gehen sie extra nur um die Arbeit zu schreiben und lassen sich danach abholen. ABER im Wesentlichen entscheiden SIE SELBER! Gute Besserung! 2
Also wenn er krank ist, dann wird zuhause geblieben. Gesundheit geht vor und das will ich meinen auch vermitteln. Gibt später dann genug, die krank zur Arbeit gehen, weil sie denken ohne sie geht nichts... Eine Schularbeit kann nachgemacht werden.
Ich habe meine Kinder - auf deren Wunsch - schon mehrfach nur für die Klassenarbeit zur Schule geschickt, wenn sie nicht sehr krank waren. Und sie dann anschließend abgeholt. Das geht bei uns an der Schule und ist auch von der Lehrerin akzeptiert. LG
Auch wenn manche deine Frage komisch finden, uns ging es in letzter Zeit auch mehrfach so. Zwischen topfit und richtig schlimm krank gibt es eben auch noch andere Zustände. Wir haben morgens spontan entschieden und ggf. auch mal eine IBU genommen.
"Zu gesund, um daheim zu bleiben, zu krank, um in die Schule zu gehen" - nein, das kommt hier nicht öfter vor. Wenn ich meine, dass meine Tochter nicht krank genug ist, um zu Hause zu bleiben (normale Erkältung, keine starken Schmerzen), dann geht sie zur Schule, unabhängig davon, ob es eine Arbeit gibt oder nicht. Allerdings sind hier die Arbeiten auch nicht dramatisch schwer und wenn sie ab und zu mal eine Drei schreibt, ist das kein Drama, weil das Mündliche noch mehr zählt.
diesen Zustand gibt es natürlich. Den gibt es doch bei uns Erwachsenen auch. Wie oft hab ich mich ins Büro gequält mit einer Erkältung oder sonstigem Unwohlsein.....und ich weiß genau wie hart das ist. Und in der Firma dankt das einem keiner, es wird die gleiche Leistung erwartet wie immer, die kann man aber so nicht erbringen. Grad mit einem Schnupfen u. Erkältung ist es doch so richtig fies. Man hört schlecht, muss ständig schneuzen....und und und Außerdem denke ich, dass ziemlich viele die Kinder einfach trotzdem schicken, weil sonst würd sich das Zeug nicht so verbreiten. Irgendwo hat er es ja wieder her. Gesund ist für mich, so gesund zu sein, dass man sich nicht eingeschränkt fühlt. Mit einem starken Schnupfen fühlt sich mein AVWS Kind ziemlich eingeschränkt.... Lg
Wenn ich meine Kinder wegen eines Schnupfens oder wegen eines bisschen Hustens zu Hause lassen würde, wären sie seltenst in der Schule. Jo, dann stecken sie halt andere an, kann ich auch nicht ändern wenn sie zu Hause blieben. Viren verbreiten sich nunmal durch die Luft. Ja, dein armes AVWS-Kind-das fühlt sich auch eingeschränkt, wenn ein Pups quersitzt.
natürlich wieder eine deiner fiesen Antworten. Es geht ja nicht darum, ob man ihn wegen eines mini Schnupfens einfach daheim lässt, denn das tue ich nicht. Aber wenn er sich schlapp fühlt, ihm der Rotz bis zu den Knien läuft und eine schwere Schularbeit ansteht, wofür er die ganze Konzentration braucht, ja dann stellt sich mir schon die Frage ob ich ihn daheim lasse oder nicht. Nachschreiben muss er sowieso!!!
dann hast du dir deine Frage doch schon selbst beantwortet. Wenn dein Sohn eine fette Erkältung mit triefender Nase, roten Augen, schlechtem Gehör und insgesamt nicht so gutem Allgemeinzustand zu Hause sitzt, dann ist er doch augenscheinlich nicht gesund genug, um Arbeiten mitschreiben zu können. Das ist ja letztlich auch deine Entscheidung. Jeder kennt sein Kind am besten. Wenn ich meinen Großen nach Infekt mit Fieber zu früh wieder zur Schule schicke, dann ist der Rückfall vorprogrammiert, also bleibt er, je nach Lage, auch mal einen Tag länger fieberfrei zu Hause, um das zu vermeiden. Bei meinem Kleinen ist das anders, der kann fieberfrei sofort wieder los. Du bist ja auch keinem Rechenschaft schuldig. Wenn du meinst, dein Kind ist noch nicht fit genug, um Arbeiten mitschreiben zu können, dann ist das so. Die Lehrer geben ihm ja auch keinen "Erkältungsbonus", wenn er mitschreibt und die Arbeit dann schlechter ausfällt. LG Anja
so ist es und du hast recht.
du hast dein krankes Kind ja auch wieder früh in die Schule geschickt.... Also hast ihn nicht geschickt? Wie lief denn eigentlich Deutsch und die anderen Tests
weil er einfach wahnsinnig viel versäumt sonst....und naja, natürlich wärs besser gewesen länger auskurieren....aber ihr kennt das sicher selbst auch.... D war ok (also mittelmäßig) SU Test ebenfalls..... nächste Tests usw. stehen übermorgen an........und alles im angeschlagenen Zustand.... Ja, er blieb daheim heute.........morgen klär ich mit Lehrerin, wann er was nachmacht. Ich will, dass er Schularbeiten (dauern ja 50 min) in gesundem Zustand schreiben darf. Hat es ja so schon schwer genug....außerdem reden wir von der Grundschule, da sollet das noch drin sein.
Der letzte Satz würde für mich halt "zu krank für Schule" bedeuten. Auch ich als Erwachsene würde wohl nicht zur Arbeit gehen, wenn ich mich so fühle, wie du beschreibst. Sogar als Selbständige mache ich dann nur das Allernötigste, aber ein Kind wäre dann auf jeden Fall für mich krank.
du betonst immer so dass er SO eingeschränkt ist, alle sollen Rücksicht auf ihn nehmen, z. B. still am Platz sitzen während er noch einen Test schreiben darf.... Ich hoffe du kommunizierst das nicht so deinem Sohn. Ich mal ehrlich als Lehrerin hätte ich keine Lust ständig ne Mama dazuhaben die für ihr Bübchen extra Wurst haben möchte.... da könnt ja dann der nächste kommen Wenn er Tests nur gesund schreiben soll, dann lass ihn solange daheim und gut
Nein, wenn ich weiß, dass ein Test ansteht (werden hier ja nicht angekündigt, aber man kann es sich ausrechnen) Ich habe meine Tochter vor einiger Zeit mit einer Erkältung zur Schule geschickt, weil sie nicht richtig bettlägerig war, aber doch schon angeschlagen. Sie hat dann einen Test geschrieben und ihn total verhauen, muss auch nicht sein. Wäre besser gewesen, sie hätte den Test nachgeschrieben.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?