Mitglied inaktiv
Wessen Kind hatte oder hat eine Zahnspange, wie viel Eigenanteil musstet ihr da bezahlen? Lohnt sich so eine Zahn- Zusatzversicherung? Sind deren Zuzahlungen ( hab was von 1000 Euro gelesen) einmalig oder jährlich??? Meine Tochter muss demnächst zur Vorstellung beim Kieferorthopäden. LG Muts
soweit ich weiß übernimmt keine Zahnzusatzversicherung die Kosten für eine Zahnspange......
mein Sohn hat seit 1,5 Jahren eine lockere Spange. Wir zahlen pro Quartal so um die 20 Euro... Bekommen die nach erfolgreicher Behandlung aber von der Krankenkasse zurück.
Hallo, in einer Zahnzusatzversicherung muß die kieferorthopädische Behandlung mit eingeschlossen sein. Für die erste Stufe (weiß jetzt nicht genau wie das heißt) das sind leichte Fehlstellungen, zahlt die keine Versicherung, auch die KK nicht. Für 2 und 3 lohnt sich die Versicherung. VORAUSGESETZT: In der Krankenakte (auch vom normalen ZA) von deinem Kind steht nichts über eine eventuelle kieferorthopädische Behandlung. So wie ich es rausgelesen habe, hat deine Tochter schon einen Termin? Dann brauchst du keine Versicherung mehr abschließen. LG
hallo.... Bei meinen Söhnen haben wir gerade mit der Zahnspange angefangen. Bei dem Einen müssen wir pro Quartal 10% und bei dem ANderen 20% dazu zahlen. Frag jetzt bitte nicht nach der Logik!!! Beide gleiche Fehlstellungen????!!!!!! Wir bekommen dieses Geld aber nach erfolgreicher Behandlung zurück!!! LG
Keine Versicherung bittet eine Zusatzversicherung für Zahnspangen an. Das hab ich auch schon versucht. Du bekommst aber fast alles von der Krankenkasse wieder - allerdings mußt du in Vorkasse gehen.
wir haben eine für die großen und zahlen 15€ im monat - kündigen kann man sie ja jederzeit wieder
Hallo, meine Tochter bekommt jetzt auch eine Zahnspange, wegen eines Fehlbisses. Es gibt hier ein Stufensystem: Wenn die Spange dringend nötig ist, zahlt die Kasse. Wenn sie sein kann, aber nicht sein muss, steigt die Eigenbeteiligung. Hat sie nur kosmetische Gründe (weil gerade Zähne schöner sind), bleibt man selbst auf den Kosten sitzen. Bevor Du also so eine Versicherung abschließt, erkundige Dich genau, in welchen Fällen diese überhaupt zahlt. Wenn Du nämlich jetzt eine Versicherung abschließt, ist es erstens fast immer so, dass erst nach drei bis sechs Monaten der erste Versicherungsfall eintreten darf (schließlich wollen die Versicherungen erst einmal ein wenig einnehmen, bevor sie zahlen). Und zweitens ist es meist so, dass bei schon bestehendem Wissen um die Fehlstellung die Versicherung Deine Tochter gar nicht aufnimmt. Versicherungen versichern gegen Eventualitäten - sie haben kein Interesse an Kunden, die die betreffende Krankheit bereits sicher haben. Sich ruckzuck noch zu versichern, obwohl die Behandlung bereits vor der Tür steht - da machen die meisten Versicherer nicht mit. Lass Dir zunächst lieber von Eurer normalen Krankenkasse erklären, was die Kasse sowieso zahlt und was nicht. Grüßle, B.
Unsere große Tochter hatte erst eine lockere und dann eine feste Spange, insgesamt haben wir für die Behandlung (über ca. 4 Jahre verteilt) eine Vorleistung von 1000 DM gezahlt. Nach Abschluß der Behandlung haben wir den Komplettbetrag von der KK erstattet bekommen. Wer vorher abbricht bekommt nichts wieder.
Es ist ganz einfach. Besteht eine medizinische Notwendigkeit wie Überbiss oder Zahnfehlstellung odwer kreuzbiss etc. dann wird der Kieferorthopäde eine entsprechende Spange empfehlen. Die Stufe der Zahnfehlstellung bestimmt dann, ob die KK die Kosten üübernimmt, das wird ganz genau ausgemessen und ein Abdruck gemacht. Der wird dann mit einem Antrag vom Arzt zur KK geschickt. Die genehmigt dann, oder eben nur teilweise oder gar nicht. Wird die Behandlung genehmigt, dann zahlt die Kasse 80 Prozent der behandlung, du 20 Prozent. Das wird Vierteljährlich abgerechnet. ist die Behandlung dann abgeschlossen bekommst du die 20 Prozent von der Kasse zurück. Brichst du die behandlung ab, bekommst du nichts mehr. Beim zweiten Kind zur selben Zeit sinkt der Eigenanteil auf 10 Prozent. Wird die Behandlung nur teilweise genehmigt steigt dein Eigenanteil den du dann aber nicht mehr zurückbekommst. Ist die Zahnkorrektur rein kosmetisch, müsst ihr sie selber bezahlen. Alle Kieferorthopäden bieten Zusatzleistungen an, die teilweise sinnvoll sind, aber auch ins Geld gehen, also nachfragen und beraten lassen. Diese Zusatzleistungen wie professionelle Zahnreinigung bei festen Spangen, bessere Drähte oder bessere Brackets zahlen die Kassen nicht. Viele Kieferorthopöden bieten aber auch Ratenzahlungen an. Das sieht so aus, dass alles genau ausgerechnet wird, und du monatliche einen bestimmten betrag während der Behandlung abzahlst. Versicherungen gibt es, allerdings nicht mehr, wenn schon eine Fehlstellung diagnostiziert ist:( Der Zahnarzt weiß da sicher bescheid. Aber es kann sein, dass bessere Brackets etc übernommen werden, aber das weiß ich auch nicht so genau bzw da gibt es dann Wartezeiten...lohnt sich vermutlich nicht... Lg Reni
Also, die Unteren Schneidezähne stehen" kreuz und quer", den Termin beim Kieferorthopäden haben wir schon im Oktober abgemacht- nach dem letzten Zahnarztbesuch-, nun waren wir wieder beim Zahnarzt zur Kontrolle, und erst jetzt haben die uns aufmerksam gemacht, dass es so eine Versicherung gibt. LG Muts
Wie ist das eigentlich mit fester oder loser Spange? Entscheidet das der Kieferorthopäde oder haben die Eltern da Einfluss. Ich hatte als Kind eine Lose. Die hat überhaupt nix gebracht. Warum? Da ich sie nicht getragen habe, weil das globige Ding sooo unbequem war. Ich könnte mich heute dafür in .... beißen; grrrr. Hätte ich sie getragen, hätte ich jetzt ein schöneres Gebiss. Deshalb hoffe ich/möchte ich für meine Tochter eine Feste. Silke
allerdings zahlt sie nur 50% der kosten bei kosmetischer indikation und muß vor bekanntsein einer notwendigkeit abgeschlossen sein. bei 15€ / monat und einer EVENTUELLEN kosmetischen indikation lohnt sich das in meinen augen nicht. ich hab das bei kind1 durch, erst medizinische indikation, zahlt die kk, dann kosmetische zur fixierung mit brackets, hat mich ca. 3000€ gekostet, kfo bietet aber zinslose ratenzahlung an. die zähne meines kindes sind es mir wert.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?