lisi3
Wie viel kostet bei euch der Reitunterricht pro Monat? Bei uns kostete eine halbe Stunde Longenunterricht pro Woche, 60€ im Monat. Das ist jetzt wegen finanzieller Schwierigkeiten des Vereins auf 65€ erhöht worden. Allerdings würde der Reitunterricht nicht mehr, wie bisher von einer Trainerin mit C-Lizenz abgehalten, sondern von jungen Reiterinnen ohne Trainerschein. Es ist noch im Gespräch, ob man für 80€ weiterhin bei der Reitlehrerin Unterricht nehmen könnte. Wie ist es bei euch? Wie würdet ihr entscheiden.
Hallo, bei uns 12,-EUR pro Stunde in Gruppe mit max 8 Reitern (im Vorort, noch etwas ländlich). In der Stadt 20,- EUR pro Stunde, auch in gleicher Gruppenstärke. Nachdem meine Tochter in einer Vertretungsstunde (Reitlehrer war erkrankt) vom Perd gefallen ist und sich verletzte, würde ich für die Quallität bzw. Erfahrung des Reitlehrers auch mehr bezahlen wollen. Junge Reiterinnen ohne Trainerschein? Würde ich nicht machen; die Tierhalterhaftpflichtversicherung des Vereins sieht das bestimmt auch nicht gerne.
Hier auch so um die 15 Euro in der Gruppe oder bei nicht- gelernten Reilehrern im Einzelunterricht. Bei Reitlehrern einzeln 25-30€. Sorry, aber Runterfallen kommt auch im Spitzensport vor und hat nicht zwangsläufig etwas damit zu tun, dass der Reitlehrer schlecht oder nicht ausgebildet ist. Reiten ist nicht ungefährlich und das Risiko der herunterfallens besteht nunmal, egal ob da der Bundetrainer oder die 16 Jährige Reitrin stehen, die den Unterricht geben. Bitte nicht vergessen, jedes noch so brave Schulpferd kann man scheuen und jeder noch so gute Reiter kann mal runterfallen!
65 € in der Gruppe bei Leuten ohne Trainerschein finde ich grenzwertig, es kommt auf die Gruppengröße an. 80€ bei einer Reitlehrerin in der Kleingruppe sind auch ok, einzeln können die locker für 20 Minuten (!) 25-30€ nehmen (je nach Bekanntheitsgrad und Referenzen auch viel mehr (so mancher Wochenendlehrgang kostet für insgesamt 1h Reiten mit eigener Anreise mit dem Eigenen Pferd 150€.
Die Longenstunden (bzw. Halbstunden) sind Einzelunterricht. Ich glaube in der Gruppe kostet es dann das Gleiche, aber es wird eine Stunde unterrichtet.
Die 5er Longen-/Privatstundenkarte kostet bei uns 135€. Das ist dann jeweils 30 Minuten Einzelunterricht
Bei uns: 30 Minuten Einzelunterricht an der Longe 15 Euro. 60 Minuten in der Gruppenstunde ebenfalls 15 Euro. Beim Kauf einer 10er Karte spart man dann insgesamt 20 Euro. Die Qualifikation der Reitlehrerin kenne ich gar nicht, aber ich finde sie macht das ganz gut und hat auch einen guten Draht zu den Kindern. Ansonsten ist es eher ein Chaos-Hof und es kommt auch schon mal vor, dass man nicht informiert wird, wenn die Stunde ausfällt o.Ä. Das ist nervig, aber die Preise sind für die Gegend hier echt ok und da nehme ich das zähneknirschend in Kauf.
Longenunterricht (30 Min.), nicht im Verein angemeldet 16€. Gruppenstunde bis fünf Kinder pro Stunde 14€, und im Verein angemeldet. Jahresmitgliedschaft zur Zeit 60€.
Naja, es gibt Reitunterricht und Reitunterricht. Im ersten Reitstall in dem meine Tochter war kosteten 20 Minuten (Pferd war schon gesattelt) 23,00 Euro. Der Unterricht war gut gemacht, sie hat dort viel gelernt (Einzelunterricht, das erste Jahr an der Lomge bis alle 3 Gangarten einwandfrei funktionierten. Die Inhaberin ist dann aber mit dem Hof in fuer uns unerreichbare Ferne gezogen. In Reitstall 2 waren 8 Kinder in einer Gruppe, es ging nicht wirklich vorwaerts, war mehr ein auf dem Pferd rumgehopse als ordentlich und tierschonend reiten bei den meisten Kindern. Dort kosteten 4 Reitstunden a 45 Minuten plus satteln und trensen 35 Euro im Monat. Was uns dort auch nicht gefiel war der Gesundheitszustand bzw die Behandlung der Pferde und Ponies. Von daher hat sie dort wieder aufgehoert. Eine Freundin hat eine Bekannte mit Pferd, das pflegt meine 9-jaehrige Tochter regelmaessig (putzen, Hufe kratzen, Sattelkammer aufraeumen, Sattel fetten, Stall misten helfen)- im Gegenzug bekommt sie Reitunterricht.
Hier muß jeder erstmal Einzelstunden an der Longe nehmen bis er in der Lage ist das Pferd vernünftig zu reiten in allen Gangarten und sich auch richtig dabei hält (Körperhaltung von Hand bis Fuß), dann wird es ohne Longe gemacht und wenn das alles sitzt kommt man in den Gruppenunterricht. Kosten Einzelunterricht pro 30 Minuten 14€, wenn man mal nicht kann und vorher absagt, muß ich auch nichts zahlen dafür Kosten Gruppenunterricht 60 Minuten bei 1x/Woche 45€/Monat, Nachholtermin möglich, wenn man mal nicht kann. Die Qualifikation der beiden Reitlehrerinnen kenne ich nicht, aber mir gefällt das, was ich sehe, sehr gut.
Wir zahlen nur erhaltene Reitstunden. 27€ für 30 min Einzelunterricht und 17€ für Gruppemunterricht 45 min max. 5 Teilnehmer. Alles nur Trainerinnen mit Schein. A.
Bei uns gibt es 10er-Karten zu 140 Euro. Das ist praktisch, weil sich meine beiden Mädels immer eine Karte teilen. Am Ende bliebe es natürlich gleich, ob ich eine oder zwei Karten kaufe, aber 280 Euro auf einmal wäre natürlich heftig. Der Unterricht ist Einzelunterricht bzw. max. 2 Kinder zur gleichen Zeit, regulär 30 Minuten. Oft steigen die Kinder aber auch erst nach einer guten dreiviertel Stunde vom Pferd. Und ich kann sie auch mal nachmittags "einfach so" vorbei bringen, dann helfen sie ein bisschen im Stall mit und dürfen anschließend noch ein wenig reiten. Für unsere Gegend sind wir mit 14 Euro/Stunde aber sehr günstig. 20 Euro sind hier keine Seltenheit. Insofern hätte ich jetzt keine Hemmungen, die 80 Euro für die Stunden bei der qualifizierten Kraft zu zahlen. Andererseits gibt hier auch hin und wieder die Angestellte des Reiterhofes den Unterricht. Sie hat mit Sicherheit keine offizielle Qualifikation, aber macht das - soweit ich das beurteilen kann - sehr gut. Ihren äußerst spektakulären Sturz hatte meine Tochter übrigens bei der "richtigen" Reitlehrerin. Da konnten aber weder Trainerin noch Reiterin noch Pferd etwas dafür. Das war einfach eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Jahresbeitrag 60 € plus zusätzlich 20 Arbeitstunden. Reitkosten für eine 4er Karte (je 1 Stunde in der Abteilung reiten) 70 €. Longe kostet für eine 4er Karte (je 1/2 Stunde Einzelunterricht) 70 €.
Die Qualifikation der Reitlehrerin habe ich noch nie abgefragt.
Vom Pferd fällt jeder mal.
Mein Gesamteindruck ist der, dass schon aufgepasst wird und der Umgang mit Mensch und Tier passt.
Wir zahlen die Reitstunden einzeln, je 20 EUR. Ich finde einen Monatsbeitrag nicht gut, denn das Kind kann auch mal krank sein und hat ja vielleicht auch nicht jede Woche Zeit, dann zahlt man trotzdem. Man kann bei uns aber 10er-Karten kaufen, die abgestempelt werden nach jeder Reitstunde. Sie kosten 180 EUR. LG
Hallo, wegen dem von mir erwähnten Unfall: Die Versicherung des Landessportbundes tritt bei einem Reitunfall ein, wenn jemand Reitunterricht erteilt hat, der im Sinne der APO eine Befähigung zur Unterrichtserteilung erlangt hat (z.B. Reitwart, Amateurreitlehrer, Berufsreitlehrer).
Hallo Lisi, bei uns kostet die Longenstunde 20 Euro, in der Abteilung sind es 15 Euro. Die Reitlehrerin ist eine Reittherapeutin, die eine Trainer C Lizenz hat. Bis vor einem Jahr hatten wir eine International A Trainerin, bei der es gleich teuer war.... LG Sani
Hallo Sani, Reittherapeutin fände ich ehrlich gesagt toll. Bei uns wird es über hobbymäßige Reiterei sowieso nicht hinausgehen. Aber als Hobby, zur Entspannung finde ich Reiten toll. Reitstunden bei Reittherapeuten sind hier unerschwinglich. Trainerlizenz C würde für meine Ansprüche auch reichen, aber ich habe Bedenken, dass die älteren, reitenden Mädchen, die jetzt den Unterricht geben sollen, noch nicht den Überblick haben, was sie den Kindern zutrauen können. Wir haben jetzt für das Wochenende eine Probereitstunde in einem anderen Reitstall vereinbart, mal schauen, wie es meiner Tochter gefällt. Liebe Grüße Lisi
Schon mal danke an alle, die ihre Einschätzung und Informationen gegeben haben. Ich würde mich aber auch über weitere Meinungen freuen.
.
Meine Töchter reiten schon ewig und waren in verschiedenen Ställen. Die ersten Jahre waren sie im örtlichen Reitverein, angefangen mit Einzelvoltigieren an der Longe, gefolgt von Einzeldressurunterricht an der Longe, beides eine halbe Stunde in der Woche und dann Reitunterricht in der Gruppe (3 bis 7 Reiter mit Pferd) . Kostenpunkt pro Kind: Anfangs 50€ im Monat, später dann 60€. Wenn das Kind krank war, hatte es Pech gehabt. Anfangs konnte ich die anderen Kinder dann noch einspringen lassen, später hätte ich dann noch mal 7€ Gastreiterbeitrag zahlen sollen....Die Pferde wurden anfangs mit Helfern und/oder Reitlehrer zusammen mit den Kindern fertiggemacht, später sollten wir Eltern das dann machen. Da habe ich irgendwann gestreikt. Dem Reitverein ging es da aber schon sehr schlecht, Streit untereinander, Reiter, Reitlehrer, Vermieter... Da sind die Kinder in einen Stall wenige Orte weiter gewechselt. Das war ein Ponyhof, die Reitlehrerin und Besitzerin ist Heilpädagogin und hat verschieden Scheine für das heilpädagogische Reiten. Die Verweildauer auf dem Hof war 2 Stunden, Eltern unerwünscht. Sie hat gemeinsam mit den Kindern die Ponys versorgt, da waren auch behinderte Kinder und Erwachsene dabei, das war toll, wie Integration von alleine erfolgt. Kosten pro Stunde und Kind: 12 € . Dort musste man nur bezahlen, wenn man wirklich da war. Das war lange Zeit super, aber irgendwann war das Niveau nicht mehr befriedigend, die Mädchen kamen nicht mehr weiter. Und auch die Uhrzeiten passten nicht mehr gut zu den Schulzeiten, es war zu unflexibel. Deshalb haben die Mädels sich Reitbeteiligungen gesucht. Die Große in einem kleine Privatstall im Nachbarort, Kosten: 70€ im Monat inklusive Einzelreitunterricht bei einer Erzieherin mit Trainerschein. Die Mittlere im Stall, wo früher der Reitverein war; den gibt es nämlich seit kurz nach unserem Weggang nicht mehr. Kosten 50 € im Monat plus die Hälfte der Kosten für den Reitunterricht in der Gruppe bei einer Reitlehrerin mit Trainerschein (ca. 30€), die Kleine hat ein Pony, das hier im Ort privat steht. Dafür bezahlt sie 30€ im Monat, zusätzlich kommt dann aber die Hallengebühr von 5 € pro Benutzung (4xim Monat)und die Kosten für Reitunterricht in der Gruppe , die gleiche, wie die Mittlere (ca. 30€). Mittlerweile hat die Große eine neue Reitbeteiligung im gleichen Stall wie die Mittlere, die Mittlere ebenfalls, die Kleine noch ein zweites Pferd, das auch im Stall der Schwestern steht. Alle drei bekommen nun 70€ im Monat für das Reiten. Die Mittlere springt sehr viel, die Kleine macht etwas mehr Dressur, die Große nur Dressur, aber mit Freizeitcharakter und die uns die Kleine lieben Bodenarbeit. Die Reitlehrerinnen sind meist junge Frauen, die sind bisher immer super gewesen, die Kinder haben sich super weiterentwickelt, früher im Verein hatten sie mal eine Lehrerin mit Lizenz A, die war absolut furchtbar schrecklich. Meine Große wollte schon gar nicht mehr reiten, weil sie so Angst vor der Dame hatte. Die stand die ganze Zeit in weißen!!!! schicken Klamotten in der Ecke der Halle und brüllte Befehle. Meine Tochter verstand die gar nicht, am Ende der Halle vor allem....die motze meine Tochter auch immer an, weil sie rechts und links schon mal verwechselt (hat sie von mir....Stichwort: Das andere Rechts). Das sei nicht normal, wie das denn sein könne...Ich bin natürlich eingeschritten, als ich das mitbekam! Da war ich die Böse, aber ich habe nicht locker gelassen und wir bekamen eine andere Stunde mit anderem Lehrer. Sonst hätten wir direkt gekündigt Auf drei Vereinsmitglieder wollten sie wohl da noch nicht verzichten. Die anderen Erfahrungen mit Reitlehrern und Reitlehrerinnen war bisher durchweg positiv. nicht alle waren "echte" Reitlehrer, aber es passte immer gut zum Niveau des Kindes. Jeder macht Dinge anders und so haben die Kinder schon viele verschiedene Arten von Reiten kennengelernt. Seit Jahren fahren sie auch begeistert auf den gleichen Reiterhof in die Ferien, die beiden Großen im letzten Jahr sogar als Betreuer, da waren sie quasi auch selber Reitlehrer. Sie streben durchaus eine Trainerlizenz an. Also ich finde wichtig, dass die Chemie zwischen den Kindern und dem Lehrer stimmt-zusätzlich zu seinen Fähigkeiten. Runterfallen kann aber überall und jedem passieren. Das passiert dem besten Reiter-oder gerade dem, wenn er z.B. springen trainiert. Ein Pferd kann immer steigen oder etwas Unberechenbares tun. Liebe Grüße
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Du hast natürlich recht, dass die Chemie zwischen Reitlehrer und Kind ganz wichtig ist. Viele Kinder unseres Vereins mögen die neuen Reitlehrerinnen nicht wirklich. Sie haben vorher schon Vertretungsstunden erteilt, daher kennen sie sie. Meine Tochter wird am Wochenende in einem anderen Reitstall schnuppern, mal sehen, wie es ihr gefällt.
Einzelstunde 15 euro 30 minuten...Dann in der gruppe 12 euro für 1 Stunde. Gruppe mit 4 Kindern unterrichtet wird von der Besitzerin des pferdehof es
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?