Moe76
Wir planen grad das Abschlußfest zum Grundschul-Ende und wollten mal eure Meinung hören. Wärt ihr bereit für´s Grillen 10€ pro Erwachsenen und 4,50€ fürs Kind zu Zahlen. Der Service bringt den Grill, das Fleisch, Salate, Brot und Dip´s mit, grillt und reinigt den Grill und entsorgt die Reste. Geschirr muss selber besorgt werden. Danke!
Hallo, ich weiß nicht wie das bei euch angedacht ist, aber bei uns waren da die Geschwister auch mit dabei. Und das wird dann u.U. recht teuer. Bei uns wären das 33,50 Euro. Das wär mir definitiv zu viel, da würde ich lieber selbst Salat, Grillfleisch etc. mitnehmen und beim aufräumen helfen. LG Inge
Wir haben ein Grundschulabschlussfest schon zwei Mal hinter uns und eines steht uns dieses Jahr bevor. Die beiden Male, die bereits vergangen sind, hat jede Familie etwas mitgebracht und es wurde ein Buffet gemacht, so dass jeder von allem zugreifen konnte. Beim Abschlussfest meines Sohnes im Sommer geht die ganze Klasse mit Eltern und Geschwistern auf einen Waldspielplatz mit Grillplatz. Jeder bringt sein Fleisch selbst mit und eine Beilage, für alle zum zugreifen. 10 € pro Erwachsenen und 4,50 € pro Kind wäre mir persönlich zuviel. Gruß Sylvia
Ich kenne es auch so, dass jeder etwas mitbringt und mithilft. Für uns wären es dann auch 33,50 €, das fände ich heftig.
bei uns bringen imemr alle ihr Zeug mit incl Geschirr, also jeder tanzt mit nem Picknickkorb mit Fleisch und Wurst und Salat und Geschirr an und man haut die salate auf ein Büffet und gut ist. Das einzige was besrogt wird ist Brot und Ketschup und Senf oder man delegiert das dann spezeill..ansonsten : 29 Euro für Grillen.... hmmm...nö, meine Kidner essen jeder Max eine Wurscht, meine MAn und cih eigetnlich nur Pute, das gibts meist nciht...also da haste mehr Ärger als du Arbeit sparst...
Hey ich kenne das auch nur so, dass jeder selber was mitbringt, ein gemeinsames Buffet aufgebaut wird und evt Getränke aus der Klassenkasse bezahlt werden. LG Merry
Ich finde es super, dass es so einen Service gibt! Und ansonsten tun mir immer die Eltern leid, die am Ende des Tages mit der ganzen Organisation alleine gelassen werden, weil jeder meint, ihm wär das das Geld nicht wert. Insofern: Wer was dagegen hat, darf gerne die Organisation alleine übernehmen und auch für das Aufräumen alleine verantwortlich sein. Dann wird sich der Preis sehr schnell relativieren und alles sind einverstanden vermute ich. VlG Annette
ich finde es auch super. Würde ich sofort zustimmen. Nachher sind die meisten Eltern schon abgehauen und einige Letzte müssen sich wieder um alles kümmern. So können alle entspannt feiern und man muss sich keine Gedanken ums Aufräumen und ums Einkaufen machen. Gruß maxikid
Hallo, bei uns hatten letztes Jahr 4 4. Klassen Abschiedsfeier. Alle zusammen im Jugendzentrum. Partyzelt, Bänke etc. waren zusammen innerhalb einer halben Stunde abgebaut. Wir hatten fast mehr Helfer als wir brauchen konnten. Klar, wenn das ein Catering-Service übernimmt, muss man sich da nicht drum kümmern. Aber was machen die Familien, die sich das einfach nicht leisten können? Unsere Schule ist in einem Arbeiterviertel. Viele Arbeitslose, viele Alleinerziehende. Woher sollen die so viel Geld nehmen? LG Inge
Ich hätte keine Arbeit, alles wird gebracht, gegrillt und zubereitet.... besser kann es doch nicht laufen für ein Abschlussfest. Würde ich sofort machen. Keine Frage. melli
Ich finde es o.k. Bei unserem Abschlussfest haben wir Getränke (Wasser, Apfelsaft, Fanta, Cola, Bier) Würstchen, Fleisch, Holzkohle und Grill selbst besorgt. Jeder hat noch etwas mitgebracht: Dazu gab es Listen (Brot, Salate, Kuchen, Dips, Deko, Pappbecher...) im Vorfeld. Daher mussten nur Getränke, Würstchen und Fleisch umgelegt werden. Teller und Besteck hat jeder selbst mitgebracht. Zum Aufbauen vorher hatten sich einige Eltern getroffen. Beim Aufräumen haben alle mitgeholfen, denn es sind alle Eltern etwa gleichzeitig gegangen. Das hat recht gut geklappt, aber man kennt ja im Vorfeld die anderen Eltern schon. - Die Kinder haben mit der Lehrerin in der Schule übernachtet und blieben dort. Bei uns war es günstiger als bei euch. Doch wenn dafür alles aufgeräumt wird, wäre es mir einmalig das Geld (s.o.) wert.
Ne, wäre ich nicht zu bereit. Das ist zwar für die Leistung nicht viel, aber vollkommen unnötig. Bei uns bringt immer jeder was mit (Getränke nicht vergessen!) und es gibt ein Bufett. Da hat man dann richtig viel Auswahl. Ich würde alles außer das Fleisch mitbringen lassen von den Eltern (bei 25 Kindern kommt da ja ordentlich was zusammen) und nur das Fleisch/ Würstchen als Umlage kaufen. Zum Grillen finden sich zumindest bei uns immer einige. Und zum aufbauen und wegräumen auch. Bei einer Familie mit 3 Kindern wären es 33,50 Euro. Bei drei Klassenfesten dann fast 100,- Euro. Und das kurz vorm Sommerurlaub...
Im letzten Jahr hatten wir schon mal ein Klassenfest mit Grillen und damals brachten nicht alle Salate etc mit und Das Aufräumen blieb auch an einigen wenigen hängen. Geschwisterkinder müssen ja nicht mitgebracht werden.
Dann mach eine Liste, wo sich jeder eintragen MUSS. Entweder zum helfen, oder für Salat. Brot, Getränke etc. dann für die "faulen". Kann sich jeder selber überlegen... Das würde ich vorgeben und die Eltern schreiben sich dan hinter den entsprechenden Posten. Geschwisterkinder müssen zwar nicht mitgebracht werden, aber dann kostet wieder der Babysitter. Wenn sich die eltern bei euch so wenig angagieren, dass sie nichtmals bereit sind, einen salat zu machen oder mit anzufassen, dann würde ich mir vielleicht mal überlegen, das Fest ganz ausfallen zu lassen und nur was mit den Kinder (ohne Eltern) zu machen.
Hallo KOE, das geht dann eben nciht, also VORHER eine Liste rumgehen lassen udn jeder MUSSSSSSS sich eintragen!!! Denn die, die da NICHTS mitbringen zahlen dir jetzt auch das Geld nicht!!!! Wer keine Salat machen kann kann ja brot kaufen oder senf oder o..oder eben den Grill mitbringen und dreckig wieder nach hause.... ich finde es defintiv zu teuer eben WEIL es vegetarier/ Moslems etc. etc gibt für die ist es dann über das caterting geld für fleisch für andere...wenn sie selbst mitbringen brigen sie halt Tofu mit *g* ...
Wer nicht zahlt kommt auch nicht.
vor allem für die Kinder..was können die dafür wenn die Eltern cniht zahlen können?
Bei uns in der Klasse ist das nicht so das Problem. Die Einladungen sind jetzt raus und die Familien haben noch 6 Wochen Zeit bis bezahlt werden muss. Da kann man sich das auch stückchenweise zusammen kratzen.
Bei uns haben wir zu Beginn des vierten Schuljahres pro Kind 35€ eingesammelt. In dem Betrag enthalten waren die Abschiedsgeschenke für die Lehrer ,kleine Geschenke für die Schüler und die Kosten für die Abschiedsfeier. Dazu gab es extra einen Elternabend bei dem dieser Betrag festgelegt wurde.Wer nicht kam hat Pech gehabt. Mir fällt auf das immer wieder betont wird wie wenig einzelne nur essen. Nach meiner Erfahrung ist der größte Kostenfaktor die Getränke. Da übersieht man leicht wenn bei großer Hitze viel getrunken wird.
Getränke zahlt jeder wie es sie verzehrt hat.
Hallo, ich denke nicht, dass sich das jeder leisten kann/will. Hier weden die Feiern auch so gehandhabt, dass alle was mitbringen. Man kann ja auch eine Liste machen, wer was mitbringt und wer beim Auf-/Abbau hilft, damit nicht am Ende nur einige wenige das Aufräumen übernehmen müssen. Hier ist es allerdings oft so, dass die Feste auch einen zeitlichen Rahmen haben und auch gemeinsam aufgeräumt wird, jeder nimmt dann auch seine Schüsseln und Reste wieder mit. "Geschwisterkinder müssen ja nicht mitkommen". Hm. Warum sollten die Eltern kommen dürfen und die Geschwister bleiben zu Hause? Entweder die Klasse feiert unter sich oder aber die Familie darf komplett kommen. LG Anja
...Also bei uns wars so, das eine Mutter die Steaks und Bratwürstchen besorgt hat (kam durch ihre Arbeit etwas günstiger dran). Der Elternrat hatte dann Getränke auf Kommision gekauft. Jeder hat irgendwas mitgebracht (Salat, Baguette, Brezeln ectr.) Die Steaks & Bratwurst musste man dann, so wie auch die Getränke kaufen. Besteck und Teller hat sich jeder selber mitgebracht. LG
...werden für die Dauer der Feier mit einer Tüte Chips vorm Fernseher geparkt, genau. Das kostet dann ja auch viiiel weniger... ...So ein Quatsch! Entweder wir kommen en famille, oder gar nicht. Jeder bringt was mit und gut isses. Aufbau und Abbau ist mit Hilfe aller doch schnell gemacht.
Hi, wir haben letztes Jahr ein Abschlussgrill-Event mit der Schule gemacht und auch einen ähnlichen "Service" beauftragt - wir haben aber vorher eine Liste unter den Familien herumgegeben, wo jeder eintragen konnte, was er wollte (es gab da eine kleine Auswahl zum Ankreuzen). Entsprechend der Bestellungen wurde auch bezahlt. Salate und Co. wurden mitgebracht. Das war ein bisschen aufwändiger, aber auch gerecht - manche Familien verdrücken nun mal zwei Steaks plus eine Wurst pro Person, bei anderen wird gerade mal ein Würstchen pro Nase gegessen. 10 und 4,50 Euro für vernünftiges Fleisch und Salate finde ich zwar nicht grundsätzlich viel, aber vom Prinzip her ungerecht, weil es Wenigesser und Familien mit mehreren kleinen Kindern benachteiligt. LG Nicole
nur EINE??? Dann sollte die Organisation ja nun wirklich LEICHT sein, Liste machen , jeder der kommt MUSS etwas mitbringen und MUSS aufbauen oder abbauen, ganz einfach! Ich dachte es wären sogar mehrere klassen und selbst da klappt doch die Organisation normal gut wenn man eben VORHER pro klasse welche einteilt, die eben abbauen oder so...also bei uns bis zu 4 Klassen gleichzeitig locker machbar...
Wir haben zentral Würstchen, Ketchup, Senf und Getränke gekauft und jede Familie hat Salat, Nachtisch, Brot oder ähnliches mitgebracht. Das hat super geklappt. Gefeiert haben wir bei einer Familie im Garten -- mit den ganzen Familien inkl. Geschwisterkindern. Beim zweiten Kind haben wir Eltern ein buntes internationales Buffet mitgebracht. Gegrillt wurde nicht. Gefeiert haben wir in der Turnhalle und auf dem Schulhof der Schule. Die von Euch veranschlagten Preise wären mir deutlich zu hoch, schon gar, wenn die Getränke nochmal extra dazu kämen! LG K erstin
Ich finde das eigentlich zu teuer; bei uns wird es so gemacht, dass sich jeder das Grillgut selbst mitbringt, Beilagen, Fladenbrote usw. werden nach einer Liste gespendet. Natürlich würde ich wohl oder übel trotzdem bezahlen, wenn es nicht anders geht.
Hallo da wir nur zu dritt sind kämen wir auf 24,50 € das wäre akzeptabel - ABER: was ist mit Leuten die mehrere Kinder haben u. das Geld "nicht so dicke" ist? Ich denke ein Abschlussfest sollte für ALLE sein u. nicht am Ende am finanziellen scheitern! Teilt jeden zu einem Arbeitsbereich ein u. jeder bringt was mit, das ist für ALLE machbar! viele Grüße
Es hört sich so an, als wäre das ein Service von einem Metzger. Also keiner der Eltern oder die Lehrerin muss sich um etwas kümmern. Dafür finde ich es ganz annehmbar, denn alle können unbeschwert das Fest genießen. Andererseits wird das doch bestimmt vorher angesprochen worden sein. Wer das nicht mag, hätte doch vorher sein Veto einlegen können. Wir machen das mit dem Grillen am Abschlussfest selbst und jeder bringt sein Grillzeug mit. Eben weil der eine keine Steaks mag und wir einige Moslems in der Klasse haben, die ihr Fleisch eh selbst mitbringen.
dazu gehören auch (günstige) Getränke wie Wasser, Apfelschorle und das Grillen selbst. Sprich wenn ich keine Arbeit (außer auf und Abbau) damit habe würde ich das zahlen. Aber ich glaube nicht, dass das alles bei so einem Preis mit drin ist, oder? Jeckyll
man kann für solche feste vorher würstchen und fleischbons verkaufen!!! dann kann jeder soviel kaufen wie er möchte und die organisatoren wissen wieviel sie einkaufen müssen (plus reserve)!!! salate werden von den eltern zb gesponsort und es reicht auch, wenn nicht jeder einen salat macht. grüße
ich kann Dir sagen, dass dann HIER (leider) fast keiner kommen würde. Wir wohnen in einem Ballungsgebiet von Arbeitslosen und Geringverdienern. 14,50 Euro ist bei mir ein kompletter Einkauf!
Bei uns gibts auch ein Abschlussfest mit Grillen, aber ganz ehrlich: wir nehmen das Geld für Fleisch und Bratwurst aus der Gruppenkasse, und jedes Elternteil bringt ansonsten was mit, da wird eine Liste ausgehängt, was gebraucht wird, und jeder trägt sich ein. Funktioniert bei uns immer super. Ich muss sagen - 10 Euro und 4,50 - finde ich zu teuer.
Nein, das würd ich nicht zahlen. Bei uns wurde das anders gemacht. Es wurde nur ein großer Grill ausgeliehen. Dann hat man eine Liste herumgehen lassen, wo jeder eintragen konnte,a)mit wievielen Personen man kommt und b) was er mitbringt. Die einen haben 5 Steaks eingetragen, andere 10 Bratwürste, eine Nudelsalat, Senf, Ketchup, Grillsoßen,eine Kartoffelsalat... Wir hatten am Ende reichlich zu essen. Getränke wurden auf Kommissionsbasis gekauft und hat man vor Ort bezahlt, was übrig war ging an den Händler zurück.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?