Elternforum Die Grundschule

Kosten bei Festen ...... (blöder Betreff)

Kosten bei Festen ...... (blöder Betreff)

ungewohnt

Beitrag melden

Also, mal ne Frage: -Abschlussfest in der Grundschule (wird groß gefeiert) -Eingeladen: -Eltern mit Kind und Geschwistern -Lehrer -Betreuer Kosten für Saal, Getränke, Deko usw. müssen aufgebracht werden. Wie würdet ihr das regeln? 1. Festpreis für 2 Erw. und Kinder oder 2. Festpreis je 1 Erw. und Kinder Oder noch anders????


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Für Feste in der Schule wurde nie ein Saal gemietet ,das war dan in der Turnhalle ,Aula ,Klassenzimmer,Garten ,park oder bei jemanden zuhause der grossen Garten hat .zu Trinken wurden Kästen gekauft .Eltern mussten pro Flasche 50centbis 1 euro zahlen . Essen .jeder hat eswas mitgebracht und ein Buffett wurde aufgebaut ,vorher wurde abgefragt was mitgebraht wird. Deko gabs da nichts gross . Feiert eure Klasse Abschied ?


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Bei uns wurde der Betrag immer vorher aufgebracht, also erstmal Klassenkasse, wenn das nicht reicht, wird der Restbetrag durch die Zahl der Schüler geteilt und jeder muss dann diesen Betrag einzahlen. Jede Familie kann dann mit so viel Personen (Eltern, Geschwister) kommen, wie sie möchte. Essen und Getränke haben allerdings meist die Eltern gespendet.


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

2 Grundschulklassen feiern zusammen und es ist "schon immer so gewesen und soll auch wieder so sein". Die Kinder freuen sich schon sehr auf diese Feier. Fixkosten (Raum 200 €), Getränke auf Kommission (Aber Bonverkauf definitiv nicht), Abschiedsgeschenke für jedes Kind und Blumen für die Lehrer. Die Frage ist halt - von 1100 € ausgehend - zahlt jede Familie den gleichen Anteil (z.T. kommt nur Mutter mit Schulkind und andere Patchwork mit 4 Erw. und 4 Kindern) oder welche gerechte Möglichkeit gibt es noch.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

dann würde ich in eurem fall sagen, dass jeder pro erwachsenem und pro kind einen gewissen teil bezahlt. weiß ja nicht wieviel kinder in den klassen sind?? allerdings finde ich das schon arg teuer für so eine feier. Bei uns wird auf dem schulhof gegrillt, jeder bringt was zu essen mit, und jeder sein fleisch und getränke werden gesammelt gekauft. kostenbeitrag pro familie 3€


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Hallo, bei uns war es so, das die Kinder 1,50 € für Getränke abgeben mussten. Die Abschlussparty war nur für die Kids!!! Jedes Kind brachte etwas zu essen mit; Salate, Kuchen, belegte Brötchen, .... und die Party war von 18:00 - 22:00 Uhr. Bei uns hatten 3 Klassen mit zusammen 75 Kindern gefeiert. Musik, Lichtanlage kam von einer Familie die diese im Partykeller hatte, Älteste Tochter legte auf und 4 Eltern beaufsichtigten neben den Lehrern die Kinder (u. a. Einlasskontrolle). Es gab sogar Karaoke. Mit den Eltern gab es bei uns das Sommerfest. LG


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snow-fee

Also: ca. 50 Kinder, Geschwisterkinder ca. 60 und Eltern theoretisch 100 - ergibt aber 120. Die Planung steht, es geht uns nur um die relativ gerechte Kostenverteilung. Eben: die Mutter nur mit Schulkind und die Patchwork-Familie mit 4 Erw. und noch 4 Geschwisterkindern (die wir aus der Berechnung rauslassen würden). Aus den vergangenen Jahren kommen wir auf Kosten von ca. 1100 €. Ich finde es ungerecht, dass die 1 Erw. genauso viel zahlt (vermutlich 35 €) wie die mit 4 Erw. Jedes Kind bekommt ein Abschiedsgeschenk von 10 €- Sprich 25 € sind für die anderen Kosten gedacht. Mein Vorschlag wäre: 8 € für die Einzelperson weniger und die, die mit mehr als 2 Erw. kommen, je 8 € zusätzlich. Das evtl. Restguthaben wird entweder dem Förderverein gespendet, oder beim Nachtreffen vergrillt ......


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

wenns ein pauschalpreis für familien geben soll egal wieviel personen dann kommen ist es unfair den ae gegenüber..und wäre für mich ein grund dort nicht zu erscheinen


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

soll man pro Erwachsenem 10 € sagen, pro Kind (10 € Geschenk und 3 € der Rest)


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Du würdest deinem Kind die Teilnahme an der GS-Abschlussveranstaltung verwehren, wenn dir die Kostenverteilung unfair vorkommt? Ehrlich? Wenn mir die Kostenverteilung unfair vorkommt, versuche ich es erstmal mit Kommunikation bei der Planung am Elternabend/Elternstammtisch. Entweder habe ich gute Argumente, dann finde ich Mitstreiter. Oder ich überzeuge nicht. Dann kann die Regelung soooo unfair auch nicht sein, wenn alle anderen sie ok finden. Bei uns werden bei der Veranstaltung übrigens die Gesamtkosten pro Kind der Abschlussklasse verteilt. Ob andere da mit mehr Personen auflaufen als wir, ist mir schnurz. Es wird ein Event für die Viertklässler geben, während die anderen die "Party" vorbereiten. Außerdem gibt es für die Kinder Erinnerungsgeschenke. Essen wird zum Teil von Eltern auf freiwilliger Basis mitgebracht. Der Kostenanteil, der auf die Getränke und das bisschen sonstige Essen entfällt, wird so bärig nicht sein. Die Differenz zwischen den verschiedenen Berechnungsmethoden schon eh nicht. Wenn jemand meint, dass speziell in seinem Fall die Differenz den Unterschied macht zwischen "kann und will ich meinem Kind ermöglichen" oder eben nicht, dann wendet er sich an die Elternvertreterin und es wird passend gemacht. Bei uns würde sich immer jemand finden, der die paar Euro Unterschied gibt, damit das Kind auch teilnehmen kann.