sumse
Helft mir doch ml bitte auf die Sprünge-es gab so viele Änderungen in letzter Zeit. Dürfen Lehrer die Haare der Schüler bei einem Verdacht lontrollieren?
Spaß bei Seite, NEIN darfst du nicht, wir machen es trotzdem, soll doch jemand motzen...
Wollen die das überhaupt? Bei uns gab`s dann Zettel: Bitte zu Hause kontrollieren!
Henni, kennst du eine Gesetzesgrundlage? Im Infektionsschutzgesetz finde ich nichts konkretes.... Kein nein, aber auch kein ja...
wenn mein Kind Läuse hätte, und ich weiss das nicht, und der Lehrerin fällt es auf und sie sieht nach und sagt mir Becsheid, dann bin ich dankbar und hole Anti-Läuse-Mittel, eine Flasche für das Kind, und eine für die lehrerin, weil die sie ja auch haben könnte, und wenn mein kidn sie angesteckt hätte, täte mir das wirklich sehr Leid. (Ich will nicht wissen wie oft Lehrer/innen und Erzieheri/nnen sich entlausen müssen)
Hallo, so lange Lehrerinnen und ERzieherinnen nicht mit den Kindern "kuscheln" bekommen sie auch die Läuse nicht. Deswgen haben ältere Kinder ja auch viel seltener Läsue, weil sie die Köpfe nicht so oft zusammenstecken. Grüße Tina
nehmen die Kinder regelmäßig in den Arm, sei es nach den Ferien auf dem Schulhof, die Kinder stürmen auf die Lehrerin zu und umarmen sie heftig, oder wenn ein kind sich weh getan hat. Auch wenn die Kinder Aufgaben machen, muss die Lehrerin ihnen mal über die Schulter gucken, und dabei sehr nah ran gehen teilweise, wenn die Kinder so dicht über den Blättern sitzen. Mir fallen viele Gelegenheiten ein, sich anzustecken...
Ich will, bevor ich sie wieder habe!!!
Man braucht sich nur neben das Kind zu stellen, dann sieht man doch die Nissen auch so - unter Umständen sogar Läuse - ohne jegliche handgreifliche Kontrolle.
das man die Läuse und Nissen vom nebenanstehen sieht - dann hat das Kind mindestens schon drei bis vier Wochen Läuse. Aber je früher die gefunden werden, desto schneller sind alle die Läuse los!
Hallo, Nissen sind nicht immer ein Hinweis. Bei meiner Tochter finde ich bis heute immer immer noch Nissen und sie hat KEINE Läuse (kontrolliere mittlerweile jeden Freitag). Habe bei ihr aber 7 Std. Nissen aus den Haaren gezogen. Bei uns hat eine Lehrerin vor kurzem in ihrer 6. Klasse die Haare kontrolliert und 9!!!!! befallene Kinder gehabt. Da musste sie erst einmal ins Büro, um zu klären, wie der weitere Ablauf ist. Sie hatte kurz vorher die Unterschriebenen Läusezettel eingesammelt (heißt: Eltern haben die Kinder untersucht und keine Laus gesichtet), doch eine Mutter hatte sie vor Unterrichtsbeginn gebeten eine Lösung zu finden, da sie 3x innerhalb kürzester Zeit bei ihren Kindern Läuse zu behandeln hatte. Die Lösung sah die Lehrerin nur darin, sich auf ihre Augen zu verlassen. LG
Und ich finde es ein Unding. Früher kam jemand vom Gesundheitsamt und kontrollierte die ganze Klasse und dann war das Thema Läuse ruckzuck durch und die Häufigkeit insgesamt war viel viel geringer als heute. Heute überlässt man das den Eltern, die beim Erstbefall schon gleich gar keine Erfahrung haben und es machen oder nicht (ich gebe zu, das erste mal habe ich völlig falsch kontrolliert und die Läuse nicht gesehen, inzwischen bin ich Profi!). DAzu kommt, dass Eltern das ganz oft verschweigen und das regt mich richtig auf. Die Läuse sind ja noch nicht so schlimm, die wird man leicht los WENN denn alle sofort melden würden und auch alle konsequent kontrollieren. Aber lieber verkauft die Industrie unwirksame Mittelchen zur "Vorbeugung", dabei ist die beste Vorbeugung Kontrolle. Grüße Tina PS: Eklig kann ich Läuse nicht mehr finden, aber extrem lästig (eklig finde ich Magen-Darm-Viren).
nein Lehrer ins Schulen und Erzeiherinnen im Kiga dürfen nicht den kindern auf den kopf schauen es gibt immer eine mitteilung, mit der bitte den kopf des kindes zu kontrollieren
Ich kontrolliere, weil ich einfach keine Lust mehr habe, ständig selber welche zu bekommen. Aber meine Mädchen bitte mich auch drum. Sie haben nämlich auch die Nase voll.
Mir würde das aber auch nichts ausmachen, denn sicher ist sicher :-) Wenn die in der ´Schule oder in der Kita für richtig halten, werde ich mich nicht querstellen. Es gab so viele Epedemien und da ist man doch froh "Unterstützung" bekommt LG MrsN.
Hallo, mit eintritt in die erste Klasse mußten wir per Unterschrift unser O.K. geben , das wir einverstanden sind im "Läusenotfall" unsere Kinder in der Schule untersuchen zu lassen. Das läuft so : - Läuse in der Klasse bekannt - anruf an die "Läusemütter" ( auf dem ersten Elternaben freiwillig gemeldet ) - Mütter bekommen im Büro Handschuhe und Desinfektionslösung und eine kurze einweisung - jedes Kind wird auf dem Flur mit Kamm Untersucht - hat ein Kind Läuse bekommt es einen Brief für die Eltern mit Finde ich nicht schlim oder ekelig bin auch in den letzten 3,5 Schuljahren nur 2X gerufen worden Lg
Würde ich auch so gut finden. es war bei uns so unorganisiert, dass sie für 3 Tage die Schule geschlossen und alle Kinder "zwangsbehandeln" liessen. Man durfte und darf auch erst mit ärztlichen Attest wieder zur Schule. Finde ich richtig so und seither ist es ein bisschen ruhiger geworden. Aber sobald meine Töchter (10 und 8) sich kratzen, bekomme ich die Kriese und schaue sofort mit dem Nissenkamm nach.. Es verfolgt mich... Es ist einfach so, dass sich Eltern immer noch schämen und nicht bescheid geben, dadurch alles so schwer ist weg zu bekommen. Mittlerweile (wie traurig) benutzen wir das Mosquito Läuseshampoo auch zur Vorsorge. LG MrsN.
Bei uns gibt es auch den Läuse-Elterndienst. Der wird angerufen, wenn Verdacht in der Klasse besteht oder es auffällig viele Kinder mit Läusen in der Schule gab. Dazu mussten die Eltern unterschreiben, dass wir einverstanden sind, dass die Kinder kontrolliert werden. Das geschieht immer am Anfang des Schuljahres. Ich hab selber schon ein paar mal diesen Dienst gemacht und finde es gut, dass es das gibt. Viele Grüße Katrin
die Idee an sich finde ich gut. Die Umsetzung finde ich aber kritisch. Auch wenn Läuse eigentlich nix schlimmes sondern nur was nerviges sind, sie gelten ja immer noch als was sehr negatives. Und nun schaut da eine Mutter drauf, da kann ich nur hoffen, dass die sich dann im Griff hat und dann nicht 'der XY hat Läuse' am Telefon/auf dem Spielplatz/... weiterposaunt. Ist ja auch ne Datenschutzfrage. Da wäre dann - auch wenn ich es nicht als meine Aufgabe als Lehrkraft sehe - diese Umsetzung mir als Lehrkraft, wie auch als Mutter, sympathischer.
Wenn Läuse in der Klasse auftreten wird dann auch mit den Kindern darüber gesptochen und ihnen erklärt was jetzt gemacht wird ist ja nicht alltäglich , dass Fremde kommen und die Haare kämmen.
Auch wenn mann deskret der Lehrerin bescheit sagt, Kind XY hat Läuse bekommt immer einer etwas mit. Aber ich glaube ausgrenzungen gab es deshalb in unserer Klasse nicht.
LG
Bei meiner Tochter wurde das gemacht und sie haben sie mit einem Stuhl auf den Gang gesetzt weil eine Laus gefunden wurde. Sie hat bitterlich geweint fand ich ehrlich gesagt nicht so doll. Hatte auch mit der Lehrerin gesprochen das das nicht unbedingt hätte sein müssen finde ich. Ich habe sie dann abgeholt und fand ein häufchen Elend für der Klasse wieder.
Finde ich auch nict gut.
Dein Kind hätte nun ja auch die paar Minuten bis zum abhloen auch noch in der Klasse warten können. Das macht ja nun auch keinen unterschied mehr. Schließlich vermehren sich Läuse ja nicht schneller wenn sie entdeckt wurden.
Nach dem Motto: Wir sind entdeckt schnell die ganze Klasse infizieren!!!
Ich weis garnicht wie das bei uns gemacht wird, ist schon so lange her.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?