Elternforum Die Grundschule

Konzentrationsprobleme

Konzentrationsprobleme

Julychild

Beitrag melden

Mein Sohn ist in der 2. Klasse. Jetzt hatte ich ein Gespräch mit der Lehrerin. Sie meinte er könnte sich nicht dauerhaft konzentrieren. Es geht ca. 25 - 30 Minuten gut und den Rest der Stunde (15 Minuten) ist er geistig gar nicht mehr aufnahmefähig. Wie ein Computer, der nicht richtig hochfährt und nichts speichert. Das habe ich auch an den letzten Proben gemerkt. In der ersten Klasse war das kein Problem, weil sie die Stunden geteilt haben.... 20 Minuten Unterricht, 5 Minuten Pause und dann nochmal 20 Minuten Unterricht. Und nun weiß ich nicht was ich machen soll. Hat jemand ein ähnliches Problem? Wie kann man einem Kind das Konzentrieren angewöhnen? Bin für jeden Tip dankbar!!! LG Sandra


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julychild

Eine Konzentrationsfähigkeit von 25-30 min ist doch sehr gut für ein Kind von ca. 7-8 Jahren. Da liegt er bereits in der Gruppe der 9-10-jährigen. Frag die Lehrerin mal was sie genau erwartet. Sie sollte den Unterricht den Fähigkeiten der Kinder anpassen. http://www.buendnis-fuer-familie.de/fileadmin/Bild_Archive/Erziehungsberatungsstelle/Oktober_-_Unser_Kind_kann_sich_nicht_konzentrieren.pdf


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julychild

meine söhne sind in klasse 3 und 4. vor allem beim großen war es in der 2. klasse genauso wie du es beschreibst. und ich war auch total verunsichert. aber lass dir sagen: das entwickelt sind. es ist alles eine frage der reifung. es wird von ganz alleine besser. gerade jungs brauchen da länger. mach jetzt keinen stress, nimm es so wie es ist. es wird sich alles zurechtwachsen.


Kleeblatt4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julychild

Hallo Julychild! Sehr gut kann kann das, was dein Sohn an "Konzentration" leistet nicht sein, denn dann würde es die Lehrerin nicht thematisieren. Das ist jetzt auf keinen Fall böse gemeint - weder von mir, noch von der Lehrerin! Es kann auch sein, dass sich das von selbst gibt, aber nur abwarten und nichts tun, würde ich bei meinem Kind nicht! Wer weiß, was in der Zwischenzeit (des Abwartens) für Wissenslücken entstehen? !?!? Sicherlich steigert sich die Konzentrationsfaehigkeit mit dem Alter, aber ebenso auch höchstwahrscheinlich die Anforderungen. Ich würde mein Kind mal Zuhause beobachten. Wie läuft es mit den Hausaufgaben?! Liest du ihm mal Geschichten oder so vor ... Wie sieht es da mit der Konzentration aus?! Spiele können Konzentration fördern oder das Erlernen eines Instrumentes ... Im Internet findest du bestimmt Beispiele für Konzentrationsuebungen, könntest aber auch die Lehrerin fragen, ob sie Anregungen und Ideen hat. Alles Gute! Ich wünsche euch, dass sich das schnell von selbst erledigt ;)