Elternforum Die Grundschule

Konzentration und Langsamkeit

Konzentration und Langsamkeit

mauki

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist gerade in die 3. Klasse versetzt worden. Ihr Zeugnis ist gut aber darunter steht, dass sie sich nicht konzentrieren kann und leicht ablenkbar ist und das sie zu langsam arbeit und wenn das so weiter geht, sie das Lerntempo nicht einhalten kann. Dies ist für uns nichts überraschendes, sie geht schon zur Ergo und zwei mal in der Woche zur Lerntherapie in Deutsch und Mathe, wo auch viel für die Konzentration gemacht wird. Leider kommen wir nicht wirklich weiter, sie ist mit dem Kopf immer woanders. Besonders in Mathe fällt es auf, da braucht sie für die einfachsten Rechnung noch sehr lange. Es liegt auch nicht daran, dass sie was nicht kann, sondern das sie so unkonzentriert ist. Die Ergo werden wir wohl erst mal ruhen lassen, dort hat sie in letzter Zeit immer eine Runde mit dem Kettcar gedreht und danach eine Runde Mensch ärgere dich nicht gespielt. Ich weiß wirklich nicht, was das bringen soll. Brettspiele zur Konzentration machen wir zu Hause auch und an Bewegung/Sport mangelt es ihr auch nicht. Habt ihr noch Ideen was man machen kann? Ich finde es so schade, dass sie gar nicht zeigen kann was sie wirklich kann, weil sie nie voll dabei ist. Auch beim essen ist sie so langsam oder beim anziehen. Reden und gleichzeitig was weiter machen geht nicht. Beim umziehen nach dem Sport starrt sie immer auf die anderen, was die so machen und erzählen und zieht sich dabei natürlich nicht um. Wir haben schon so viel aus ihrem Zimmer geräumt und auf dem Schreibtisch steht nichts mehr aber dann spielt sie halt mit Bleistift und Radiergummi. Sie ist auch noch sehr verspielt. Wenn ich bei den Hausaufgaben nicht dabei bin, verbringt sie damit eine Ewigkeit, nicht weil sie es nicht kann, sondern weil sie zwischendurch alles mögliche andere macht. Wenn ich dabei bin, juckt und kratzt es bei ihr immer irgendwo, so dass nicht konzentriert gearbeitet werden kann. Ein paar Tics hat sie z.Zt. auch mal wieder. Was kann man denn noch machen? Gibt es Therapieformen die der Kinderarzt noch verschreiben kann? Hatte auch schon an Hypnose gedacht, da war hier letztens auch im Forum eine Frage nach, leider ohne Antworten. VG mauki


mauki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Wenn sie etwas selber will, z.B. malen oder basteln kann sie sich durchaus sehr lange darauf konzentrieren. Nur wenn das von außen kommt geht es nicht. Die Lerntherapie bezahlen wir selber, ist nichts was vom Kinderarzt kommt.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Hallo! ich halte prinzipiell nichts von Therapien auf Gutdünken, nach dem Motto "was nicht schadet ....." Warum verschreibt Euer Arzt die Lerntherapie nicht? Gibt es einen Verdacht auf eine Krankheit? Wonach wurde denn gesucht? Was gibt es denn Diagnosen? Wenn dem Arzt nichts einfällt, das Kind sich bemüht und es will nicht gelingen - sie bleibt weit zurück, dann würde ich mir einen anderen Arzt besorgen! Lg, 2.


mauki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Der Arzt hatte Ergotherapie verschrieben. Da die nur 1x in der Woche ist, bin ich mit ihr zur Lerntherapeutin. Eigentlich nur wegen Mathe, weil ich den Eindruck hatte, dass sie da noch nicht die Zusammenhänge versteht. Sie wurde von ihr getestet und hat ein paar Defizite festgestellt an denen jetzt spielerisch gearbeitet wird. Da ich mit meiner Tochter beim üben und Hausaufgaben machen oft in die Wolle komme, finde ich es ganz gut, wenn jemand Außenstehendes ihr die Dinge ruhig erklärt. Zum Kinderarzt gehen wir morgen, da zeige ich ihm auch die Testergebnisse und sage ihm, dass die Ergo rein gar nichts bringt. Mal gucken was er dazu sagt. Was für Möglichkeiten hat man denn vom Arzt her überhaupt bei so etwas? Kann man zu einem Psychologen geschickt werden? Wenn ja, worauf testet der dann? Kann dahinter tatsächlich eine ernste Krankheit stecken?


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Lerntherapie wird nicht verschrieben. Das ist keine Krankenkassenleistung. Ich hatte mich extra informiert. Was du machen kannst ist ein Gutachten beim Kinder- und Jugendpsychiater oder in einem SPZ. Das Gutachten kostet ca. 260 Euro. Damit kannst du eine Kostenübernahme der Lerntherapie beim Jugendamt beantragen. Da ich aber vereinzelt Parallelen zu meinem Sohn sehe würde ich eher mal auf Dyskalkulie, Legasthenie und ADS (Träumer können, müssen aber nicht Anzeichen dafür sein) testen lassen. Ich weiß, AD(H)S gibt es nicht, sagen viele. Ob es stimmt oder nicht muss jeder für sich und seine Familie entscheiden. Mein Sohn hat ADS, und seit er Medikinet bekommt, ist er viel leichter zu haben, kann sich besser konzentrieren, macht leichter und schneller Hausaufgaben, ist kein Träumer mehr und aggressives Verhalten hat nachgelassen. Parallel geht er zur Verhaltenstherapie.


mauki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Vielen Dank für Deine Infos, ich werde das mal morgen beim Kinderarzt ansprechen.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Das klingt komplett nach meiner Tochter. Die Klassenlehrerin hat mir Anfang der 3. Klasse nahegelegt, ich solle mein Kind mal auf ADS untersuchen lassen. Ich war mit ihr beim Arzt und er meinte, sie hat definitiv kein ADS. Manche Kinder sind so und brauchen etwas länger Zeit. Die erste Mathearbeit (3. Klasse) hat sie "vergeigt", weil sie nur im Klassenraum rumgeguckt hat. Es wurde eine 4. Das war für sie wohl ein Schock (vorher gab es ja keine Noten). Danach änderte sich ihr Verhalten total. Sie schrieb nur noch 1 und 2, hat immer alles geschafft usw. Sie hat ein tolles Zeugnis mit nach Hause gebracht. Klar beim Essen und anziehen, braucht sie teilweise noch ihre Zeit aber das stört mich nicht weiter. Sie ist eben so.


SStine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Erkundige dich mal nach einer Ergotherapiepraxis, die Neurofeedback anbietet. Es wäre auch hilfreich, einen Kinder-und Jugendpsychiater aufzusuchen.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Hallo also ich kenne das, meiner hat sich auch schnell ablenken lassen aber es ist mit der Ergo besser geworden. Aber wenn du sagst sie träumt viel würde ich es auch im SPZ kontrollieren lassen. Ein EEG wäre dann auch mal gut zumindestens wenn sie nicht ansprechbar ist wenn sie träumt. Jule


frauhand

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Hallo, ich weiss ja nicht ob Deine Frage noch aktuell ist. Deine Geschichte klingt, als würdest du meine Tochter beschreiben. Sie geht in die 4.Klasse, intelligent, Mathe 1er Bereich...ABER....sie lässt sich so leicht ablenken, dass alle Nebenfächer im 3er Bereich sind. Sie liesst oberflächlich und ist eben schnell auch unkonzentriert. Sie bleibt immer in Mathe so gut, obwohl sie sich so schnell ablenken ist. Die Psychologin hat bestätigt, dass sie ein sehr intelliegentes Mädchen ist. Sie steht sich aber selber im Weg.. Das mit der Hypnose kam auch von mir. Wir machen jetzt 3 Sachen mit unserer Tochter: - Päpki (google mal, vielleicht auch in in deiner Nähe) - Kontrolle Blickzentrum zur Überprüfung der Blickmotorik (auch mal googlen) - Hypnose für Kinder dazu (die Dame macht auch Päpki) Ich bin auch sehr gespannt was es bringt. Bei Fragen meld dich gerne bei mir!


mauki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Der Kinderarzt hat jetzt eine Überweisung zum Kinder- und Jugendpsychiater ausgestellt. Es soll getestet werden, ob ein Aufmerksamkeitsdefizit vorliegt oder sie entwicklungsbedingt einfach langsamer ist und einfach mehr Zeit braucht. Auf jeden Fall sollen wir sie so annehmen wie sie ist und ganz viel loben, nicht jedes Kind passt nun mal in ein Raster. Ich hoffe sehr, dass sie bald einen Schub hat und sich das vielleicht normalisiert. Nach Neurofeedback werde ich mal gucken. VG mauki