Elternforum Die Grundschule

Kommunionsgeschenk

Kommunionsgeschenk

Minimaus2

Beitrag melden

Hallo, mein Patenkind hat bald Kommunion. Ich bin evangelisch (deshalb eigentlich nur Taufzeuge und nicht Pate im Sinne der kath. Kirche....;-) ). In welchem Rahmen "schenkt man" denn zur Kommunion? Ähnlich wie zur Taufe/Konfirmation? Gibt es "Klassiker" wie bei der Taufe die Kette und die Kerze, die man von den Paten üblicherweise geschenkt bekommt? Die Eltern hab ich schon einige Male gefragt. Rücken nicht so recht raus mit der Sprache ;-). Danke und LG


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

"Klassiker" ist für mich eine Armbanduhr. Eine Kerze ist auch schön. Hier nehmen allerdings manche Kinder ihre Taufkerze, andere haben eine neue Kommunionkerze. Da müsstest du mal schauen, was in der Gegend so üblich ist. Kette mit Kreuz ist auch schön. Oder ein Rosenkranz. Frag doch mal dein patenkind, was es sich wünscht. Es müssen ja nicht nur religiöse Geschenke sein.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

Die Patenkinder bekommen/bekamen von mir ein Geschenk im Wert von ca. 30 bis 50 Euro und noch ein Geldgeschenk von 100 Euro dazu. Ich habe schon Halskette mit Kreuz, Armbanduhr und ähnliches verschenkt. Wenn einem gar nichts einfällt reicht auch ein reines Geldgeschenk.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

Hallo, ich hatte schon zwei Kommunionkinder, eins davon letztes Jahr. Der größte Wunsch und das schönste Geschenk war ein CL-Trikot vom FC Bayern ... so viel zu den Klassikern. Vom Patenonkel gabs Gutscheine fürs Legoland, auch sehr gerne genommen. Ich finde, das Kind sollte etwas bekommen, über das es sich richtig freut. Ketten, Uhren etc. sind sicher schön, wenn das Kind das gerne möchte. Wenn es diese Sachen aber schon hat, darf es gerne un-klassisch sein. lg Anja


Suppenhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

Bei uns haben beide Kinder eine Armbanduhr und ein Wochenende in Berlin bzw. München bekommen (Wohnort der Paten). Uhr ist der Klassiker bei uns in der Familie und durch das super Patenkind-Paten-Verhältnis kam das Wochenende eben noch On-Top. Das hat beiden auch eigentlich noch besser als die Uhr gefallen.


Mobekka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Hallo, ja der Klassiker ist tatsächlich die Kommunionsuhr. Das gab es bei uns früher auch schon. Und letztes Jahr hat mein Patenkind eine Kommunionuhr von mir bekommen und dieses Jahr bekommt mein Sohn von seiner Godi und Pati zusammen auch eine Kommunionuhr. Aber wie hoch der Wert sein soll, liegt ganz allein in Deinem Ermessen, wieviel Du auch geben kannst. Man sollte als Godi nicht hingehen müssen und darauf sparen müssen oder sogar einen Kredit aufnehmen, um dem Kind was Besonderes bieten zu können. Als Godi kann man sich neben einem Geschenk in normalem Rahmen ja auch noch an der Tischdeko z.B. beteiligen, indem man vielleicht für alle Gäste ein Organzasäckchen besorgt mit diesen Mandeln drin oder ein Süßigkeitenpräsent macht für andere Kinder, die an der Kommunion dabei sind. Die Uhr für mein Patenkind Nr. 1 hatte 52 Euro gekostet und die von Patenkind Nr. 2 80 Euro. Dafür hatte ich bei Patenkind Nr. 1 noch ein Fotobuch gemacht. Aber das ist wirklich kein Muss. Ich kenne genug Paten, die können einfach nicht mehr als 50 Euro ausgeben. Und mir ist es wichtiger, Paten zu haben, die meine Kinder lieben und gerne was mit Ihnen unternehmen und auch bei der Kommunion hinter den Kindern stehen, als die, die mit teuren Sachen kommen und sich sonst das ganze Jahr nicht blicken lassen. LG


Minimaus2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

Ich danke Euch! Interessant, das mit der Uhr war mir vollkommen neu LG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

Hier wird die Uhr im 2. Schuljahr durchgenommen und deshalb haben alle Kinder im 2. Schuljahr schon eine Uhr. Díe Kommunion ist im 3. Schuljahr. Ich fänd es unpassend, wenn mein Kind zur Kommunion auch eine Uhr bekommen würde. Zumindest sollte das abgesprochen werden. Ich fänd es schön, wenn das Geschenk etwas mit einem Hobby unserer Tochter zu tun hätte (sie hat mehrere, bei denen mir was einfallen würde). Aber "wir" sind erst nächstes Jahr dran...


seidner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

Hallo unser Großer geht auch zur Kommunion und der Patenonkel schenkt eine Kinderbibel und die Patentante hat eine Krippenfigur zu seiner Krippe gekauft, die er schon seit ein paar Jahren sammelt. Liebe Grüße SANDRA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus2

mein sohn hatte letztes jahr kommunion. die kommunionkinder legen sich schon selber einige dinge zu wie Kerze, Rosenkranz, Gesangsbuch mit umschlag. an geschenken gab es überwiegend geldgeschenke. von den paten zusätzlich noch eine kleinigkeit wie ein schutzengelchen oder ein buch. so richtig religiöse geschenke gab es nicht. schmuck gibt es bei uns zur firmung von der patin. zur kommunion noch nicht. aber das ist von gegend zu gegend unterschiedlich. hier werden auch oft gutscheine verschenkt, z. b. ein tag im freizeitpark. die omas haben zusammengelegt und die feier bezahlt. wir eltern haben die kleidung, die bastelartikel für die kerze und den rosenkranz und das kleinteilezeugs bezahlt. das war mehr als genug. im endeffekt kommt es auf die bräuche an, wie das bei euch so gehandhabt wird. bei uns wird überwiegend geld geschenkt, wovon dann die hälfte aufs sparbuch wandert und die andere hälfte für was sinnvolles hergenommen wird. kommt halt dann auch auf den bekanntheitsgrad an, wieviele sie bekommen. die einen bekamen über 1000 euro, die anderen vielleicht nur 300 euro.