-Julinchen-
Wie normal ist es bei 8-10jährigen Konflikte noch körperlich zu lösen. Soll heissen, mein Sohn wird in der Schule getreten oder gehauen und er wird wütend und tritt zurück. Kriegt dann natürlich auch Ärger vom Lehrer. Ich habe ihm schon öfters geraten sich aus dem Konflikt irgendwie anders rauszuziehen, aber in dem Moment vergisst er alle Ratschläge. Wie sieht das bei euren Kindern oder an der Schule aus? Danke.
ich habe einen 8jährigen 2.Klässler und es werden, zwar selten, aber dennoch manchmal Konflikte mit den Fäusten ausgetragen.
Ich las gestern Temi aus dem Buch "Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker" von Astrid Lindgren vor, und dieser Abschnitt brachte mich so zum Nachdenken, daß ich ihn mir groß ausgedruckt und übers Bett gehängt habe: "Rasmus und Pontus stellten sich in der Schlange auf. Sie pufften sich gegenseitig in die Rippen, nur damit es nicht langweilig wurde, nur weil irgendwas in ihren dünnen, knochigen Jungenkörpern danach verlangte, daß man sich ständig puffte oder balgte oder einen Stein vor sich herstieß, ganz gleich, was - nur daß man um keinen Preis still stand." Rasmus und Pontus sind übrigens 11 Jahre alt. Und in Anbetracht dieser Lektüre werde ich Temi heute zum Schlittenfahren jagen. Denn schon Atsrid Lindgren wußte: Irgendwohin muß die Energie einfach. Gruß, Elisabeth.
Danke Elisabeth, genau das habe ich gebraucht. Nachdem mein Großer mich gestern mal wieder beim S-Bahn fahren wahnsinnig gemacht hat, baut mich dieser Satz wieder auf! Gruß Kerstin
Meine Meinung: Ne richtige Keilerei gehört einfach auch mal dazu. Vom Lehrer dann nen Anranzer zu bekommen auch. Klar sollen sich die Kids (mein Sohn ist 12) nicht in alles reinhängen, aber manchmal juckts ihnen halt in den Fingern. Da schlimme ist, dass heutzutage ne Rauferei gleich total überbewertet wird.
Selbst meine Tochter wehrt sich handgreiflich, wenn sie geschlagen o.ä. wird. Ich untersag das auch nicht. Den potentiellen Ärger mit dem Lehrer, der es evtl. sieht, hat sie dann. Bei zwei großen Brüdern finde ich so ein Verhalten eigentlich auch eher normal, wobei die sich nun wirklich nicht kloppen zu Hause, aber gerangelt wird auch hier.
Hallo,
bin auch eine Jungen-Mama. Also, bis zu einem gewissen Grad sind körperliche Auseinandersetzungen bei Jungs auch noch im Grundschulalter auf jeden Fall normal. Wir Mütter tun uns natürlich damit besonders schwer, weil Frauen harmoniebedürftiger sind und auch selbst als Mädchen Konflikte meist nicht körperlich gelöst haben. Die Väter haben nicht zufällig meist deutlich weniger Sorge, wenn ihre Söhne sich mal käbbeln.
Söhne erzählen natürlich zu Hause nie, dass vielleicht auch sie mal angefangen haben. Klar berichtet Dein Sohn Dir, er habe nur zurückgetreten, schließlich ist er ja nicht blöd. Das erzählen die anderen Jungs zu Hause natürlich genauso - weil wir Mütter das doch so gern hören und so gern glauben, denn UNSER Junge würde natürlich niemals von sich aus aggressiv werden, er ist da so ganz anders als diese anderen Jungs...
Aber nun im Ernst: Für mich ist die Grenze aber mit Treten eigentlich schon überschritten, denn ein Tritt kann ja auch in Bauch oder Unterleib gehen. Dabei ist es mir auch egal, wer angefangen hat oder wer "nur" zurück tritt. "Normal" ist für mich allenfalls Schubsen oder mal ein Boxer an die Schulter. Wenn getreten wird, finde ich es Zeit, mit der Lehrerin zu sprechen über die Aufsicht auf dem Schulhof. Und über die Notwendigkeit, dass sie das Thema mal im Unterricht anspricht - und mit den betroffenen Kindern Konsequenzen bespricht, falls weiterhin getreten wird.
LG
Meine Große(9) ist auch nicht ohne,jedoch sage ich ihr immer sie soll nie anfangen aber sich wehren wenn es zu schlimm wird. Sollte sie jedoch mit Worten geärgert oder ihr gedroht werden so hab ich ihr gesagt sie solle zum Lehrer. Ich meine das Kinder mehr Energie als wir Erwachsennen haben ist klar.und nach dem Unterricht muß die aufgestaute Energie auch irgendwo hin ist klar.rangeln im spiel okay aber andersweitig nicht.Nicht umsonst gibts Pausenaufsicht. Da meine große auch so massive Energie hat und immer auf ihren jüngeren Bruder los ist hab ich sie kurzerhand beim Kampfsport angemeldet.Dort kann sie 2mal die woche alle energie und agressionen los werden.danach ist sie immer total ausgeglichen. (sie macht Kickboxen und Sportkarate)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?